Fast zwei von drei Chinesen wünschen sich
ausdrücklich, dass noch mehr deutsche Unternehmen in China
investieren. Gleichzeitig sehen jedoch 74 Prozent der Chinesen
Deutschland in erster Linie als einen wirtschaftlichen Konkurrenten.
Das sind Ergebnisse einer aktuellen Studie der Unternehmensberatung
Fiducia Management Consultants. 2.000 Chinesen wurden befragt. Die
Regierung im Land der Mitte fördert unterdessen den Wettbewerb mit
dem Ausland und senkt die bürokratisch
Barkawi Management Consultants stellt als
Hauptsponsor sicher, dass auch in diesem Jahr wieder ein Kreis aus
Entscheidungsträgern zusammenkommen kann, um sich zu Trends und
etablierten Lösungen im Bereich Servicemanagement auszutauschen.
Die internationale Unternehmensberatung Barkawi Management
Consultants engagiert sich bereits zum siebten Mal in Folge bei der
englischsprachigen Veranstaltung Service & Logistics Summit, die am
13. und 14. Mai nahe Frankfurt am Main sta
Die Unternehmen in Deutschland sind angesichts
des Fachkräftemangels mehr denn je auf Talente aus den eigenen Reihen
angewiesen. Dennoch verzichten knapp zwei Drittel der Firmen auf
interne Förderprogramme, die ihren Mitarbeitern zum beruflichen
Aufstieg verhelfen. Dies ergab eine bevölkerungsrepräsentative Studie
der Unternehmensberatung ROC-Gruppe. 4.000 Arbeitnehmer in
Deutschland, Frankreich, Großbritannien und den USA wurden befragt.
Die abschlagsfreie "Rente mit 63" wird
voraussichtlich in 80 Prozent der mittelständischen Betriebe in
Anspruch genommen. In rund jedem fünften Unternehmen könnten sogar
mehr als zehn Prozent der Belegschaft früher als erwartet in den
Ruhestand gehen.Damit dürfte sich der Fachkräftemangel in den
kommenden Jahren weiter zuspitzen, wie aus der Studie "Personaltrends
im deutschen Mittelstand 2014" der Baumann Unternehmensberatung
hervor geht.
PwC-Umfrage: "Made in Germany" ist für
neun von zehn Konsumenten ein Kaufargument / Unternehmen fürchten
bürokratischen Aufwand durch EU-Verordnung / Bei Wegfall des Labels
drohen Umsatzverluste
Die geplante EU-Verordnung zu Herkunftsbezeichnungen wie "Made in
Germany" dürfte Verbraucher verunsichern und Unternehmen stark
belasten. Wie aus einer repräsentativen Befragung der
Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PwC hervor geht
Ihn faszinieren zwei Dinge: Alles was neu ist
und alles, was zur Nr. 1 führt. Er ist der "New Spirit" Business
Speaker. Über 2.100 Auftritte vor mehr als einer halben Million
Menschen zeigen die Akzeptanz seiner Konzepte. Seit 30 Jahren
begeistert, motiviert und inspiriert Edgar K. Geffroy für neue
Chancen und bricht dabei gewohnte Denkmuster auf.
Durch seinen unermüdlichen Pioniergeist ist Edgar K. Geffroy mit
seinen Business-Vorträgen stets am Puls
Die offizielle Presseinformation in englischer
Sprache finden Sie hier: http://ots.de/RL24T
Über Steria (www.steria.com)
Steria bietet Business-Services auf Basis modernster
Informationstechnologien und verbindet die tiefgehende Kenntnis der
Geschäftsprozesse seiner Kunden mit einer umfassenden Expertise in IT
und Business Process Outsourcing. So gelingt es dem Unternehmen, den
Herausforderungen seiner Kunden mit innovativen Lösungen zu begegnen.
Durch seinen kooperati
Wer sind sie, diese verborgenen Stars des Mittelstands? Was zeichnet sie aus und macht sie zu exzellenten Unternehmen? Cay von Fourniers zweibändiges Werk „Exzellente Unternehmen. Die verborgenen Stars des Mittelstands“ gibt überzeugende Antworten auf diese Fragen und portraitiert lebendig und authentisch genau die Unternehmen, die es geschafft haben, sich ganz individuell an die Spitze ihrer Branche zu setzen.
Auf der heute beginnenden Hannover Messe malen
Manager selbstbewusst das Bild von der vierten industriellen
Revolution (Industrie 4.0). Doch nach Meinung ihrer eigenen
Mitarbeiter hinken die deutschen Unternehmen auf dem Weg in die
digitale Zukunft hinterher. Rund sechs von zehn Arbeitnehmern sehen
sich privat besser auf die neuen Technologien vorbereitet als ihre
Arbeitgeber. Und mehr als jeder zweite Mitarbeiter meint, dass seine
Firma Nachhofbedarf im Umgang mit sozialen Netzwerken hat
Fast die Hälfte (46 Prozent) der
europäischen Krankenhäuser ist in einer wirtschaftlichen Schieflage
und nahezu jedes fünfte hat ein stark erhöhtes Insolvenzrisiko. Zu
diesem Ergebnis kommt die Studie "European Hospital Rating Report"
des Managementberatungs-, Technologie- und Outsourcing-Dienstleisters
Accenture in Zusammenarbeit mit dem Rheinisch-Westfälischen Instituts
für Wirtschaftsforschung (RWI). Die Ergebnisse zeigen eine starke
paneurop&