– Implementierung von digitalen Tools, Industrie 4.0-Technologien und Nachhaltigkeitsmaßnahmen folgt oft noch keiner konzertierten Strategie
– Einsatz von KI im Bereich Forschung und Entwicklung hat für 75 Prozent der Führungskräfte oberste Priorität
– Fast die Hälfte der von Bain untersuchten Maschinenbauer setzt bereits auf Kreislaufwirtschaft, entscheidend ist hierbei die Vernetzung mit IoT-Fähigkeiten
Die Entscheidung der Modekette Onygo in Deutschland vollständig zu schließen, hat für Aufsehen gesorgt – erschien der Shop doch erfolgreich und beständig. Die Gründe hinter der Schließung sind vielschichtig und reichen von der schwierigen Lage auf dem Modemarkt in Folge der Corona-Pandemie bis hin zu einem Geschäftsmodell, das langfristig wirtschaftlich nicht tragfähig erscheint.
Shops, die nicht am Ball bleiben, fliegen schnell aus dem Markt. Nicht je
Ministerium beschränkt sich aufs Prüfen – Konkrete Maßnahmen Fehlanzeige
Auf Drängen der CDU/CSU-Fraktion haben Vertreter des Bundeslandwirtschaftsministeriums am heutigen Mittwoch im Agrarausschuss des Bundestages über ihre Pläne zum Bürokratieabbau berichtet. Dazu erklärt der agrarpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Albert Stegemann:
"Der Bürokratieabbau im Landwirtschaftssektor kommt nicht voran. Auch auf mehrfache Nachfra
– TÜV NORD GROUP erneut mit Erfolgsjahr: Umsatz im Geschäftsjahr 2023 wächst um 9,1 Prozent auf 1.583,3 Mio. Euro; EBIT vor Sondereffekten steigt um 10,3 Prozent auf 84,5 Mio. Euro.
– Investitionen erreichen mit 134 Mio. Euro einen neuen Höchstwert.
– TÜV NORD GROUP sieht Energie-, Mobilitäts-, Digital- und Nachhaltigkeitswende als Wachstumstreiber im In- und Ausland und setzt sich für die Beschleunigung des begleitenden Infrastruktur
Der Strategieexperte Matthias Haensch macht sich mit seinem eigenen Unternehmen mit Sitz in Berlin selbständig. Unter der Marke haensch strategy berät er ab sofort Unternehmen und Organisationen in der Entwicklung und Implementierung ihrer Kommunikations- und Geschäftsstrategien.
"Unser Markenkern ist die individuelle, persönliche Betreuung unserer Kunden und daraus resultierend die Entwicklung maßgeschneiderter Strategien und Kommunikationsmaßnahmen fü
In einer Zeit, die von ständigem Wandel geprägt ist, stehen Unternehmen vor neuen Herausforderungen. Konflikte, Reibungen und Probleme gehören zum täglichen Geschäft, doch für viele Unternehmer, Geschäftsführer und Gründer wird die Bewältigung dieser Herausforderungen zunehmend stressiger und überfordernder.
Die Welt befindet sich in einem anhaltenden Wandel, technologische Revolutionen treffen auf sozial-ökonomische Veränderunge
Wenn das eigene Unternehmen nicht mehr planbar skalierbar ist, müssen Unternehmer handeln, sonst riskieren sie, von der Konkurrenz überholt zu werden. Insbesondere kleinen und mittelständischen Unternehmen fehlen oft die geeigneten Vertriebsstrategien, um dem entgegenzuwirken. Maximilian Karpf, Geschäftsführer von FM Sales, einer Marke der FM Growth GmbH, bietet diesen Unternehmen Beratung in Marketing-, Vertriebs- und Personalstrategien an. Wie die Zusammenarbeit mit di
Zahnärzte behandeln Patienten mit unterschiedlichstem Versicherungsstatus. Die daraus resultierenden inkludierten Leistungen klaffen weit auseinander. Das führt zu Problemen – sowohl für Patienten als auch für die Zahnärzte. Ralf Willems ist Versicherungsmakler und empfiehlt zur Behebung die enge Zusammenarbeit mit seriösen Versicherungspartnern. Im folgenden Beitrag erfahren Sie, warum Zusatzversicherungen auch Zahnarztsache sind, inwiefern Zahnärzte von gut a
Solarenergie sorgt heutzutage bereits dafür, dass zahlreiche Haushalte ihrer Stromabrechnungen nicht mehr voller Panik entgegensehen. Auch im Wirtschaftsbereich werden Photovoltaikanlagen immer beliebter – so beliebt, dass die Voltpol GmbH expandieren muss, um der wachsenden Nachfrage gerecht zu werden. Als renommiertes Unternehmen im Bereich Photovoltaik richten die Geschäftsführer Lukas Linthout und Konstantin Tuludis nun auch einen Standort in Bonn ein, um ihre Kunden auch im W
Angesichts steigender Konkurrenz und unerwarteter Zusatzbelastungen wird es auch für Hörakustiker immer schwieriger, wettbewerbsfähig zu bleiben – eine strategische Neukundengewinnung wird damit unerlässlich. Philipp F. Offenbecher, Geschäftsführer der Offenbecher Consulting GmbH, hat sich genau darauf spezialisiert: Mit einer Kombination aus bewährten und innovativen Methoden unterstützt er seine Kunden dabei, hochqualitative Neukundenkontakte zu generier