Staat und privat: gemeinsam stärker / Deloitte-Report zeigt, wie Politik Rahmenbedingungen für die Industrie optimieren kann

Die Energiefrage wird entscheidend für
die Wachstumsperspektiven der produzierenden Industrie in Deutschland
sein. Hier sind Staat und Wirtschaft besonders gefordert, zu
kooperieren und gemeinsame Lösungsansätze zu finden. In den USA
spielen Steuer- und Ausbildungsfragen eine wichtige Rolle, in Japan
ist es vor allem die Steuer- und Geldpolitik. In den aufstrebenden
Märkten liegen die Prioritäten anders: So muss China mehr für
Deregulierung im Hinblick auf Dif

CSC erweitert Partnerschaft mit SAP und bietet künftig umfangreiche Next-Generation-Lösungen für die globale Banking-Industrie

CSC (NYSE: CSC) gab heute eine erweiterte
Partnerschaft mit SAP (NYSE: SAP) bekannt, um die Entwicklung der
Bankenbranche auf dem Weg zur nächsten Plattform-Generation zu
beschleunigen. CSC und SAP haben gemeinsam eine neue globale
Go-to-Market-Strategie für ihre Banking-Software- und
Dienstleistungsangebote entwickelt, die dazu beiträgt, das Risiko,
die Umsetzungszeiten und Kosten für die Modernisierung von
Geschäftsprozessen und IT-Umgebungen zu reduzieren.

Karriereturbo: Drei von vier Arbeitnehmern wollen sich weiterbilden / Viele Unternehmen ignorieren die Weiterbildungsbereitschaft / Fast jedem dritten Arbeitnehmer fehlen Fremdsprachenkenntnisse

Deutschlands Arbeitnehmer mögen keinen beruflichen Stillstand: 77
Prozent der Beschäftigten möchten noch etwas dazulernen, um die
eigenen Karriereaussichten zu verbessern. Zu diesem Ergebnis kommt
die repräsentative Studie "Jobzufriedenheit 2013", die im Auftrag der
ManpowerGroup Deutschland durchgeführt wurde. Viele Arbeitgeber
blenden den Wissensdrang ihrer Mitarbeiter jedoch aus.

Den größten Nachholbedarf haben die Beschäftigten nach ei

BDU-Marktstudie „Personalberatung in Deutschland 2012/2013“ / Umsatz der Personalberatungsbranche steigt auf ein neues Allzeithoch

Experten der Maschinen- und
Fahrzeugtechnik sowie der Elektro- und Energietechnik besonders
gefragt – Umsatz lag 2012 bei 1,55 Milliarden Euro, Dynamik fiel aber
deutlich schwächer aus – Vorsichtiger Optimismus für 2013

Der Umsatz in der Personalberatungsbranche ist im Jahr 2012 mit
1,55 Milliarden Euro (+ 3,6 %) auf ein neues Allzeithoch gestiegen.
Die bisherigen Höchststände hatten 2008 und 2011 bei jeweils 1,49
Milliarden Euro gelegen. Die Zahl der Positionen bei

Best Ager im Management brauchen neue Perspektiven

Im Zuge des demografischen Wandels steigt der Anteil an Führungskräften 50+ in Unternehmen stetig an – Ihr starkes Potential bleibt oft ungenutzt, weil es an passenden Einsatzmöglichkeiten mangelt – Mit dem POTENTIAL INDEX Führungskräfte 50+ erobert ein innovatives Tool den Markt, welches neue Perspektiven aufzeigt und Potentiale identifiziert

Management-Multilog Veranstaltung imÜbersee-Club: Manuela Schwesig, Ministerin für Arbeit, Gleichstellung und Soziales in Mecklenburg-Vorpommern, zum Fachkräftemangel in Deutschland

Am 13. Mai 2013 fand im Hamburger Übersee-Club die
alljährliche MANAGEMENT-MULTILOG Veranstaltung der
Unternehmensberatung PUTZ & PARTNER statt. Bereits zum 23. Mal in
Folge bot PUTZ & PARTNER seinen Kunden und Geschäftspartnern mit
diesem Format ein Forum zum Austausch über bedeutsame Themen an der
Schnittstelle zwischen Wirtschaft, Gesellschaft und Politik.

Als Gastrednerin sprach in diesem Jahr die stellvertretende
SPD-Parteivorsitzende Manuela Schwesig, M

Eintauchen in die Welt der Technologieberatung / McKinseys Business Technology Office lädt Studierende zum Workshop und Kennenlernen nach Barcelona ein

Der Workshop "Eintauchen" des Business
Technology Office (BTO) von McKinsey hält, was sein Name verspricht:
Studierende mit Technologiefokus sammeln tiefe Einblicke in die Welt
der Topmanagementberatung an der Schnittstelle zwischen Wirtschaft
und Technologie. Im intensiven persönlichen Austausch mit
McKinsey-Kollegen wird der Alltag des Beraters greifbar. Das Event
vom 15. bis 18. August in Barcelona richtet sich an Studierende ab
dem 4. Semester und Doktoranden vor a

Führungsklischees bestätigt: Managerinnen sind kommunikativ, Chefs machtbewusst / Frauen werden preußische Tugenden nachgesagt – Männern ein Hang zum Delegieren und Durchsetzungskraft

Gibt es spezielle männliche und weibliche Führungseigenschaften? Drei
Viertel der Deutschen sind der Meinung, dass das sehr wohl der Fall
ist, Männer ebenso wie Frauen. Managerinnen sind demnach
kommunikativ, diplomatisch, organisiert, engagiert und diszipliniert.
Ganz anders ihre männlichen Kollegen: Sie werden als machtbewusst,
durchsetzungsstark, selbstsicher, autoritär und statusorientiert
beschrieben. Das sind Ergebnisse einer Umfrage der Personalberatung
Inte

Früherkennung von Risiken und Bedrohungen: Sicherheitsberatung setzt Internet-Screening ein

Ob ein Unternehmer in Deutschland vor der eigenen
Haustür ins Visier von Entführern gerät oder Anschläge auf einen
Standort in Algerien geplant werden – das Internet wird für
Früherkennung von Gefahren kaum genutzt. Die neu gegründete
Riskworkers GmbH setzt als erste Sicherheitsberatung auf die so
genannte Open Source Intelligence (OSINT). Ein Software-Tool sammelt
Informationen aus frei zugänglichen Online-Quellen und bezieht Social
Media-Plattforme