Noch bis 30. April für die Fabrik des Jahres/GEO bewerben

Der Wettbewerb Die Fabrik des Jahres/Global
Excellence in Operations (GEO), der härteste und traditionsreichste
Industrie-Benchmark im deutschsprachigen Raum, startet in eine neue
Runde. Produzierende Unternehmen können den Teilnahmebogen unter
www.geo-award.de/ oder www.produktion.de/fabrik-des-jahres/
downloaden.

Der von der Unternehmensberatung A.T. Kearney und der Fachzeitung
Produktion ausgeschriebene Wettbewerb findet bereits zum 22. Mal
statt und ist das Original der

Assure Consulting bekräftigt hohen Qualitätsanspruch: PMI-Zertifizierung zum Project Management Professional wird zusätzlicher Ausbildungsstandard

Assure Consulting, eine der führenden
Unternehmensberatungen für Projektmanagement-Dienstleistungen,
erweitert sein Fortbildungsprogramm: Neben der Zertifizierung zum
Projektmanagementfachmann der Deutschen Gesellschaft für
Projektmanagement (GPM) durchlaufen die Mitarbeiter künftig als
festen Ausbildungsstandard auch die Zertifizierung zum Project
Management Professional (PMP) durch das renommierte Project
Management Institute (PMI). Das PMI ist die weltweit
mitglied

EANS-Hinweisbekanntmachung: GfK SE / Bekanntmachung gemäß § 37v, 37w, 37x ff. WpHG mit dem Ziel der europaweiten Verbreitung

——————————————————————————–
Hinweisbekanntmachung für Finanzberichte übermittelt durch euro adhoc mit
dem Ziel einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent
verantwortlich.
——————————————————————————–

Hiermit gibt die GfK SE bekannt, dass folgende Finanzberichte veröffentlicht
werden:

Bericht: Konzern-Jahresfinanzbericht
Deutsch:
Veröffentli

Innovation: Neuer Personalausweis macht Konsumentenkredit effizienter

Um bis zu 50 Prozent kann die Abbrecherquote von
potenziellen Bankkunden schätzungsweise gesenkt werden, wenn
Konsumentenkredite im Internet direkt mit dem neuen Personalausweis
(nPA) abgeschlossen werden können. Möglich macht dies ein von Steria
Mummert Consulting und dem Fraunhofer-Institut exklusiv entwickelter
Prototyp, der einen medienbruchfreien Kreditprozess erlaubt. Zudem
macht die Software künftig Einsparungen durch den Wegfall teurer
Identifikationsverfahren

Manpower Arbeitsmarktbarometer: Einstellungsbereitschaft in Deutschland relativ stabil / Beschäftigungsausblick auf das zweite Quartal 2013 / Arbeitgeber in Deutschland warten Aufschwung ab

Deutschlands Arbeitgeber reagieren zurückhaltend auf die ersten
Anzeichen für eine konjunkturelle Erholung: Die Anzahl der
Unternehmen, die Neueinstellungen planen, geht sogar leicht zurück.
Der saisonbereinigte Netto-Beschäftigungsausblick liegt bei +4
Prozent, so das Ergebnis des Manpower Arbeitsmarktbarometers für das
zweite Quartal 2013. Im Vergleich zum Vorquartal verringert er sich
um 1 Prozentpunkt.

Für den Zeitraum April bis Juni 2013 planen 8 Proze

Zielvorgaben verdoppelt: Accenture will bis 2015 eine halbe Million Menschen auf die Berufswelt vorbereiten

Zielvorgabe, 250.000 Menschen bis 2015
fitter für den Arbeitsmarkt zu machen, ist bereits heute übertroffen

– Mitarbeiter von Accenture Deutschland unterstützten allein im
vergangenen Jahr 20 Non-Profit-Organisationen mit 2.000 Stunden
ehrenamtlicher und mehreren tausend Stunden pro bono Arbeit,
6.000 Personen erhielten Hilfe

Vor drei Jahren steckte Accenture sich selbst das Ziel, mit dem
Programm "Skills to Succeed" bis 2015 eine Viertel Mill

Jetzt bewerben für den Best Professional Supplier-Award 2013 / -Wirtschaftspreis zeichnet herausragende deutsche Zulieferer in drei Kategorien aus / -Bewerbungsschluss ist der 14. Juni 2013

Auch Ende dieses Jahres werden
sich wieder drei Unternehmen "Best Professional Supplier" nennen
dürfen. Das Bewerbungsverfahren für den Wirtschaftspreis, der
branchenübergreifend herausragende Zulieferunternehmen mit Sitz oder
Produktion in Deutschland auszeichnet, hat begonnen. Bis zum 14. Juni
2013 können sich Zulieferunternehmen in den Kategorien "Werkstoffe
und Halbzeuge", "Komponenten und Zeichnungsteile" sowie "Baugruppen
und Sys

Die Sieger des Innovationspreises der deutschen Wirtschaft 2012/13: MTU Aero Engines Holding AG, Deutsche Post DHL, ibidi GmbH und Syntellix AG (BILD)

Die Sieger des Innovationspreises der deutschen Wirtschaft 2012/13: MTU Aero Engines Holding AG, Deutsche Post DHL, ibidi GmbH und Syntellix AG (BILD)

Die Sieger des Innovationspreises der deutschen Wirtschaft stehen
fest: Im Rahmen einer festlichen Gala wurden am Samstag, 9. März
2013, den Unternehmen MTU Aero Engines Holding AG, Deutsche Post DHL,
ibidi GmbH und Syntellix AG der renommierte Innovationspreis der
deutschen Wirtschaft verliehen. Die Gala zum 1979 erstmals vergebenen
"Ersten Innovationspreis der Welt" präsentierte sich im
Gesellschaftshaus des Frankfurter Palmengartens als
abwechslungsreiche Abendver