"Die aktuell eher gedämpften Aussichten für die
Wirtschaftsentwicklung erfordern einmal mehr, neue Chancen für das
Unternehmenswachstum auszuloten und professionelle Organisations- und
Lösungsansätze zu diskutieren", ist sich der Geschäftsführer der TÜV
Rheinland Akademie, Markus Dohm, sicher. Im Mittelpunkt der 2.
Fachtagung "Managed Training Solutions" am 23. Januar 2013 in Köln
steht deshalb die Frage, wie den Anforderungen
Schon oft wurde das Ende der
Filialbanken prophezeit. Doch das Gegenteil ist der Fall: 65 Prozent
der Bankkunden ist eine Zweigstelle in der Nähe ihres Wohnorts
wichtiger als die ständige Erreichbarkeit über Telefon oder Internet.
Dies ist ein Ergebnis der repräsentativen Studie "Wie Kunden Bank
wollen" der auf Finanzdienstleister spezialisierten
Unternehmensberatung EUROGROUP CONSULTING.
Der Wunsch nach Filialen wird von allen Altersklassen geteilt.
Selbs
Frankfurt, 28. Dezember 2012 – Der Jahreswechsel steht bevor und damit viele Steuerpflichten. Worauf müssen Existenzgründer, Selbstständige und Kleinunternehmer achten? Welche Steuerarten gibt es und auf wen treffen sie zu? Ein Themenspecial auf dem Onlineportal gruenderhomepage.de zeigt, worauf es ankommt.
Einkommenssteuer, Gewerbesteuer, Körperschaftssteuer, Mehrwertsteuer: Auch Existenzgründer, Selbstständige und Kleinunternehmer kommen nicht darum herum. Aber w
Aufwendungen eines Piloten für Fahrten zur Arbeitsstätte sind nach Dienstreisegrundsätzen abzugsfähig, also bezogen auf die gefahrenen Kilometer (nicht nur Entfernungs KM)
Spenden zeichnen sich dadurch aus, dass sie freiwillig und ohne Gegenleistung erfolgen. Sie zeigen soziales Engagement und dass man an die Allgemeinheit denkt. Viele Organisationen und Vereine müssen in ihren guten Vorhaben finanziell unterstützt werden. Viele sind besonders zur Weihnachtszeit spendenwillig. Und das zahlt sich aus. Nicht nur, dass man zu etwas Gutem beiträgt. Gleichzeitig lassen sich so steuern einsparen. Sich spendabel zu zeigen, lohnt sich also. Über die M&
Die IT der Banken muss effizienter werden – die
deutschen und österreichischen Geldhäuser setzen dafür insbesondere
auf Cloud Computing. 56 Prozent von ihnen planen in den nächsten
Jahren Investitionen in Lösungen aus der digitalen Wolke. Dies zeigt
die Studie "Branchenkompass 2012 Kreditinstitute" des
Beratungsunternehmens Steria Mummert Consulting in Zusammenarbeit mit
dem F.A.Z.-Institut.
Die Offenheit der Geldhäuser für Cloud-Anwendungen
Mehr als vier Milliarden Euro müssen bis 2020 in
das niedersächsische Stromnetz investiert werden. Zu diesem Ergebnis
kommt die Unternehmensberatung PUTZ & PARTNER, die die konkreten
Folgen der Energiewende untersucht hat. Niedersachsen ist demnach das
Bundesland mit dem höchsten Anteil an Anlagen zur Gewinnung
erneuerbarer Energien und hat deshalb den größten Netzausbaubedarf.
Besonders kleine Stromnetzbetreiber stehen vor großen
Herausforderungen.
Auf einen Blick- Fujitsu betreute mehr als 3 Millionen Anfragen von Endkunden in Europa- Passwortrücksetzung wird am häufigsten angefragt.- 16 lokale und 2 globale Service Desks bieten Services rund um die Uhr an 365 Tagen im Jahr und in 23 Sprachen.
Hamburg, 19. Dezember 2012 – Die Expansion in aufstrebende
Schwellenländer wird für exportorientierte Mittelständler zunehmend
zu einer Gewissensentscheidung. "Früher hieß es, man müsse sich nur
an die Gesetze des Gastlandes halten, dann sei man auf der sicheren
Seite. Heute reicht das längst nicht mehr", sagt der Münchener
Wirtschaftsethiker Christoph Lütge von der TU München g
Die besinnliche und friedliche Weihnachtszeit naht in großen Schritten. Alle geben sich betont nett, spendabel und friedlich. Das gilt auch für das Finanzamt in NRW. Denn wie in den vorangegangenen Jahren zeigt es sich von seiner sanften Seite und verzichtet auf Maßnahmen, die den Steuerzahler in dieser besonderen Zeit belasten können. Säumige Steuerzahler können also aufatmen und das Fest genießen. Über die positive Nachricht informiert die Steuerberat