Neben dem organischen Wachstum, das die
Mühlenhoff Managementberatung GmbH im laufenden Jahr insbesondere auf
den Gebieten Trennungsmanagement und Outplacementberatung
verzeichnet, hat sich auch der geschäftsführende Gesellschafter
Alexander Daub der in Liquidation befindlichen OBM
Outplacementberatung KG Mühlenhoff angeschlossen. Somit werden
Marktanteile und Kundenkontakte dieses bundesweit tätigen
Beratungsunternehmens übernommen.
——————————————————————————–
Directors Dealings-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel
einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent
verantwortlich.
——————————————————————————–
– BDO weiterhin auf internationalem Wachstumskurs
– BDO verzeichnet international einen Umsatzzuwachs von 13,89
Prozent auf rund 4,6 Milliarden Euro
BDO, das weltweit fünftgrößte Prüfungs- und Beratungsnetzwerk,
setzt den nachhaltigen Wachstumskurs auch in diesem Jahr fort und
schließt das Geschäftsjahr 2012 (30. September) mit einem deutlichen
Umsatzwachstum um 13,89 Prozent ab. Martin van Roekel, CEO des
BDO-Netzwerks, zeigt sich sehr erfre
Drei von vier Arbeitnehmern finden es zwar
grundsätzlich gut, dass im Rahmen von Mitarbeitergesprächen auch
Zielvereinbarungen getroffen werden. Dennoch bemängeln sie die
Qualität der Absprachen: Sechs von zehn halten die vereinbarten Ziele
für nicht messbar. Dies ergab eine bevölkerungsrepräsentative
Befragung der Unternehmensberatung ROC Deutschland GmbH unter mehr
als 1.300 Arbeitnehmern in der Bundesrepublik.
Florian P. Bruckmaier verstärkt als Managing Partner die
Top-Management-Beratung Batten & Company / Kompetenzausbau in den
Bereichen Kundenmanagement, Customer Relationship Management und
Umsetzungsorientierung
Seit November 2012 verstärkt der Marketing- und Vertriebsexperte
Florian P. Bruckmaier den Partnerkreis von Batten & Company am
Standort München. Udo Klein-Bölting, CEO und Managing Partner
erläutert den Zuwachs: "Selbst die besten Ideen
– Studie mit Teilnehmern aus sechs Ländern zeigt, was Verbraucher von Unternehmen erwarten und was sie tatsächlich bekommen- In Deutschland zählt der Service: Lediglich für 15 Prozent der Befragten ist der Preis wichtiger- Schlechte Erfahrungen sind an der Tagesordnung: nur 49 Prozent aller Befragtenäußern sich positivüber den Kundenservice, während sich drei Viertel der Verbraucherüber lange Wartezeitenärgern
Seit den Organskandalen in Göttingen, Regensburg
und München wird heftig über Chefarztboni gestritten, die an
Fallzahlsteigerungen geknüpft sind. Pauschal mit in Verruf geraten
sind Zielvereinbarungen, wie sie mehr als die Hälfte der Klinikchefs
und zahlreiche Chef- und Oberärzte in ihren Arbeitsverträgen haben.
"Die globale Kritik an Zielvereinbarungen ist völlig falsch. Damit
driftet die berechtigte Debatte um die Organvergabe in eine Richtung
PwC-Weltbank-Studie: Globale Steuer- und
Abgabenquote fällt unter 45 Prozent / Leichter Anstieg in Deutschland
/ Verzicht auf ELENA bringt Unternehmen deutlichen Zeitgewinn
Die durchschnittliche Steuer- und Abgabenlast mittelständischer
Unternehmen ist im Jahr 2011 weltweit gesunken. Allerdings haben die
anhaltenden konjunkturellen Unsicherheiten den Reformeifer vieler
Staaten gebremst, wie der gemeinsame Report "Paying Taxes 2013" der
Wirtschaftsprüfungs- und Be
Das Beratungsunternehmen Barkawi Management
Consultants gewinnt die Best of Consulting-Auszeichnung in der
Kategorie "Supply Chain Management". Barkawi überzeugte die Jury mit
einem innovativen Projekt zur Optimierung der weltweiten Lieferkette
von Nokia Siemens Networks. Der renommierte Preis der
Wirtschaftswoche wird Beratungsunternehmen verliehen, die sich durch
Markenstärke, Wertsteigerung beim Kunden und Projekterfolg
auszeichnen.