RG Finance GmbH auf Erfolgskurs: Die digitale Unternehmensberatung wurde von FOCUS-Business und Statista zum Wachstumschampion ausgezeichnet
Neue KI-Fabrik HammerHAI: Sicos BW unterstützt bei Beratung rund um KI-Spitzentechnologie
KI-Infrastruktur in Stuttgart für Unternehmen, Forschung und öffentliche Hand zugänglich machen
Up- und Cross-Selling: Maximilian Karpf von FM Sales verrät, wie Unternehmen ihren Umsatz damit planbar steigern
Effiziente Kundengewinnung ohne Kaltakquise: Patrick Gessner von Leadmagneten zeigt, wie es funktioniert
KPMG und Merantix schließen strategische Partnerschaft / Gemeinsam wollen die Unternehmen den Einsatz von KI im europäischen Markt vorantreiben

Die KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft und Merantix haben eine strategische Partnerschaft geschlossen, um KI-Innovationen zu beschleunigen und das damit verbundene Marktpotenzial auf dem deutschen und europäischen Markt auszuschöpfen.
Im Rahmen der Partnerschaft investiert KPMG in den KI-Fonds von Merantix Capital, der sich auf führende KI-Startups fokussiert. Die Partnerschaft zwischen beiden Unternehmen umfasst zudem die Zusammenarbeit bei Kundenprojekten und beim Wi
Pro-Kopf-Aufkommen an Haushaltsabfällen im Jahr 2023 auf neuem Tiefststand

– Mit 433 Kilogramm war das Aufkommen pro Kopf an Haushaltsabfällen so niedrig wie noch nie seit Beginn der Erhebung im Jahr 2004
– Weniger Sperrmüll und getrennt eingesammelte Wertstoffe als im Vorjahr, aber mehr Bioabfälle – Aufkommen an Hausmüll leicht gestiegen zum Vorjahresniveau
Im Jahr 2023 ist das Aufkommen an Haushaltsabfällen in Deutschland im Vergleich zu 2022 um rund 0,3 Millionen Tonnen oder 0,7 % auf 36,7 Millionen Tonnen gesunken. Damit verringerte sich
„Mission Impossible“ oder der Aufruf zur menschlichen Nachhaltigkeit


Läufer:innen oder Käufer:innen? Passantenfrequenzen legen am ersten Adventswochenende in nahezu allen Städten zu. Vor-Pandemie Frequenzen teilweise überschritten. Weihnachtsgeschäft zeigt widersprüchliche Trends.
Trotz düsterer Aussichten steigen Weihnachtsausgaben – Hoffnungsschimmer für den Handel durch überraschendes Konsumverhalten

Läufer:innen oder Käufer:innen? Passantenfrequenzen legen am ersten Adventswochenende in nahezu allen Städten zu. Vor-Pandemie Frequenzen teilweise überschritten. Weihnachtsgeschäft zeigt widersprüchliche Trends.
Die Konsumentinnen und Konsumenten sind zurück in den Innenstädten. Die diesjährige Studie der Management- und Technologieberatung BearingPoint in Zusammenarbeit mit dem IIHD-Institut zeigt, dass in nahezu allen untersuchten Top-Einzelhande