Michaela Goll über den Vertrieb im Mittelstand: Warum viele Firmen nicht die Umsätze erzielen, die sie gerne hätten – und wie klare Strukturen genau das schaffen

Viele mittelständische Industrie- und Handelsunternehmen glauben, sie hätten ein funktionierendes Vertriebssystem – ihre geplanten Ergebnisse erreichen sie damit aber nicht. Kein Wunder, denn im Arbeitsalltag fehlt es oftmals an klaren Strukturen, Transparenz und wirklicher Steuerbarkeit. Das Ergebnis: nicht planbare Vertriebsergebnisse und wachsender Druck auf Geschäftsführung und Vertriebsteam. Wie Unternehmen den Schritt von schwankenden Vertriebsergebnissen zu messb

valantic Startup- und Innovationsmonitor 2025: Konzerne setzen auf marktreife Startups, strategische VCs und Zukunftstechnologien

valantic Startup- und Innovationsmonitor 2025: Konzerne setzen auf marktreife Startups, strategische VCs und Zukunftstechnologien

Der DACH-Raum bleibt ein dynamisches Innovationsfeld: Startups gewinnen für börsennotierte Unternehmen weiter an strategischer Bedeutung. Das zeigt der Startup- und Innovationsmonitor 2025 des Digital Consulting-, Solutions- und Software-Hauses (https://www.valantic.com/de/)valantic, der jährlich die Innovationsprogramme von 130 Unternehmen aus DAX, MDAX, ATX und SMI analysiert. Die Studie macht deutlich: Auf eher marktreife Startups fokussierte Programme wie Acceleratoren, Ventu

72 Prozent der deutschen Unternehmen erwarten mehr Umsatz in UK / Ausblick für den deutsch-britischen Handel so positiv wie seit dem Brexit nicht mehr

72 Prozent der deutschen Unternehmen erwarten mehr Umsatz in UK / Ausblick für den deutsch-britischen Handel so positiv wie seit dem Brexit nicht mehr

Umfrage der KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft und der British Chamber of Commerce in Germany (BCCG)

85 % der deutschen Unternehmen erwarten verbesserte Beziehungen mit UK; 6 von 10 Unternehmen wünschen sich Erleichterungen beim Handel; 43 % sehen Sicherheit und Verteidigung als neue Schwerpunkte der Kooperation beider Länder.

– Nachhaltiger Optimismus bei Umsatz und Investitionen: 48 % der deutschen Unternehmen erwarten für das laufende Geschäftsjahr steigende

Unternehmensberatung Inverto eröffnet neuen Standort in Berlin

Unternehmensberatung Inverto eröffnet neuen Standort in Berlin

– Managing Director Stefan Oprée leitet das Berliner Inverto-Büro
– Inverto feiert 25-jähriges Bestehen und komplettiert Landkarte in Deutschland

Inverto, die auf Einkauf und Lieferkettenmanagement spezialisierte Tochter der Boston Consulting Group, eröffnet ein neues Büro in Berlin und komplettiert damit die eigene Aufstellung in Deutschland. Die Unternehmensberatung startet mit einem rund zehnköpfigen Team in der Hauptstadt, Leiter des Standorts wird Manag

Throm/Babendererde: Staatsangehörigkeit steht am Ende der Integration

Throm/Babendererde: Staatsangehörigkeit steht am Ende der Integration

Turboeinbürgerungen wieder abgeschafft

Mit der Änderung des Staatsangehörigkeitsgesetzes wird die Koalition heute eine von der Ampel-Regierung beschlossene Verkürzung der Frist für die Einbürgerung zurücknehmen. Ab sofort können in Deutschland lebende Ausländer bei vorliegenden Voraussetzungen nach frühestens fünf Jahren einen deutschen Pass erhalten. Dazu erklären der innenpolitische Sprecher der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundest

Bayerns Luftraum schützen: CSU-Fraktion begrüßt das schnelle Handeln für moderne Drohnenabwehr

Bayerns Luftraum schützen: CSU-Fraktion begrüßt das schnelle Handeln für moderne Drohnenabwehr

Die CSU-Landtagsfraktion begrüßt das gemeinsam mit der Staatsregierung geplante "Gesetz zum Schutz vor Drohnenüberflügen in Bayern" und macht es in einem Dringlichkeitsantrag heute zum Thema. Mit Blick auf die Bedrohungen durch unbemannte Luftfahrtsysteme, die heute längst auch zu Spionage-, Sabotage- und Angriffszwecken eingesetzt werden, handelt Bayern sofort und kompromisslos: Die Bayerische Polizei erhält erstmals eine klare und rechtssichere Befugnis

Frau Claudia Korf wird ab 1. Januar 2026 stellvertretende Hauptgeschäftsführerin der ABDA

Frau Claudia Korf wird ab 1. Januar 2026 stellvertretende Hauptgeschäftsführerin der ABDA

Frau Claudia Korf, seit 2014 Geschäftsführerin des Geschäftsbereichs Ökonomie der ABDA – Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände, der Bundesapothekerkammer (BAK) und des Deutschen Apothekerverbandes e.V. (DAV), übernimmt zum 1. Januar 2026 die Position der stellvertretenden Hauptgeschäftsführerin von ABDA, BAK und DAV.

Mit dieser Personalentscheidung wird das künftige Leitungsteam der drei Organisationen komplettiert: Nach dem altersbedingten

1 2 3 575