Studie: Große Unternehmen tun sich mit Innovationen schwer / Innovationszentren gelten als neues Modell des herkömmlichen Forschungs-& Entwicklungs-Ansatzes (FOTO)

Studie: Große Unternehmen tun sich mit Innovationen schwer / Innovationszentren gelten als neues Modell des herkömmlichen Forschungs-& Entwicklungs-Ansatzes (FOTO)

Digitale Innovationen werden immer wichtiger, jedoch tun sich
führende Unternehmen damit weiterhin schwer. 38 Prozent der 200
führenden Unternehmen haben weltweit physische Innovationszenten in
Technik-Ballungsräumen gegründet, um traditionelle Wege herkömmlicher
Forschungs- & Entwicklungs-Ansätze zu verlassen. Das zeigt die Studie
"The Innovation Game: Why and How Businesses are Investing in
Innovation Centers" der Altimeter-Gruppe und Capgemi

Versorgerwechsel wird zum Stammtisch-Thema: Jeder Vierte wechselt den Energieversorger aufgrund von Empfehlungen von Freunden und Bekannten

Das Thema "Energieversorgerwechsel" ist in den
deutschen Haushalten und an den Stammtischen als Gesprächsthema
angekommen. Wie die aktuelle Vertriebskanalstudie Energie 2015 zeigt,
ist der Anteil der Versorgerwechsel, die durch die Empfehlung von
Freunden oder Bekannten ausgelöst wurden, seit 2013 von 17% auf nun
23% gestiegen. 28% gaben zudem an, dass sie sich bei Freunden und
Bekannten über einen neuen Anbieter informiert hätten. Auch hier ist
seit 2013 ein

Code Red: Erstes internationales Agenturnetzwerk für Security-PR / PR-Spezialisten für IT-Sicherheit sorgen für eine erfolgreiche globale Marketingkommunikation

Mit Code Red haben sich weltweit zehn
PR-Spezialisten zum ersten Agenturnetzwerk für Public Relations in
der IT-Security-Branche zusammengeschlossen. Anbieter von
IT-Sicherheitslösungen, die sich auf dem wettbewerbsintensiven
Security-Markt erfolgreich positionieren wollen, können ihre
Öffentlichkeitsarbeit dank Code Red global steuern und profitieren
zudem von den umfangreichen und fundierten Branchenkenntnissen der
Code Red-Experten. Indem die Entwicklung und Umsetzu

Mystery Checks: die Hotelleistung aus der Sicht des Gastes

Hotel- und Gastronomiebranchen stehen stets unter dem enormen Wettbewerbsdruck. Viele Betriebe greifen aus diesem Grund zu den Mystery Checks (oder auch Guest Checks genannt) als Methode der Qualitätssicherung und -kontrolle. Diese ermöglichen den Verantwortlichen, den Überblick über den eigenen Servicestand zu verschaffen und ggf. rechtzeitig Mängel zu beseitigen.

ARKADIA Management Consultants GmbH wächst weiter im Geschäft mit Finanzdienstleistern (FOTO)

ARKADIA Management Consultants GmbH wächst weiter im Geschäft mit Finanzdienstleistern (FOTO)

ARKADIA Management Consultants GmbH setzt ihren Wachstumstrend
fort. Die Kölner Management-Beratung mit dem Branchenfokus
Finanzdienstleistungen und Telekommunikation erweitert mit dem
Einstieg von Dirk Vonden das Leistungsspektrum um Asset & Wealth
Management- sowie Digitalisierungsthemen.

Die Kölner ARKADIA Management Consultants GmbH hat sich auf die
Beratung von Finanzdienstleistern und Telekommunikationsunternehmen
spezialisiert. Die ARKADIA-Berater begleiten Mar

public link ist neue PR-Agentur von Ryanair in Deutschland

Ryanair, Europas Airline Nr. 1, hat sich für
public link als neue PR-Agentur in Deutschland entschieden. Die in
Berlin beheimatete Agentur hat umfassende Erfahrung in der
kommunikativen Beratung von Airlines und wird Ryanair zukünftig in
der Weiterentwicklung der PR- und Medienaktivitäten in Deutschland
unterstützen.

Deutschland ist einer der Schlüsselmärkte für Ryanair: Die
Fluglinie hat einen ambitionierten Plan für weiteres Wachstum in den
kom

Russell Reynolds Associates baut deutsches Beraterteam strategisch weiter aus: Heidi Janda wechselt von Egon Zehnder (FOTO)

Russell Reynolds Associates baut deutsches Beraterteam strategisch weiter aus: Heidi Janda wechselt von Egon Zehnder (FOTO)

Heidi Janda (40) verstärkt als Executive Director das deutsche
Beraterteam von Russell Reynolds Associates, eine der weltweit
führenden Personalberatungen. Aus dem Münchner Büro heraus wird sie
sich hauptsächlich auf den Industriesektor konzentrieren. Zu ihren
Klienten zählen Großkonzerne und mittelständische Unternehmen aus den
unterschiedlichsten Segmenten sowie Private Equity-Gesellschaften.

Heidi Janda verfügt über einen breiten,

Insolvenzbereich am Standort Hamburg wird gestärkt

Die Insolvenzverwalterin Stephanie
Pidun (46) wechselt mit ihrem Team zu TPW – Ein Baker Tilly Roelfs
Unternehmen. Das Beratungsunternehmen baut damit den Insolvenzbereich
mit besonderem Fokus auf Hamburg und dem norddeutschen Raum weiter
aus. Stephanie Pidun war zuvor Partnerin bei White & Case und zuletzt
bei SKW Schwarz Rechtsanwälte tätig. Ihre Stärken liegen neben der
Insolvenzverwaltung auch in der Insolvenzrechtsberatung, in der sie
seit vielen Jahren erfolgreich t

Buch „Smart Data“: Mit den richtigen Kundendaten gelingt die digitale Transformation

– Big Data-Ansätze versprechen mehr als sie halten: Weniger Daten
bringen mehr, wenn es die richtigen sind

– Change Management ist die
wichtigste Voraussetzung für erfolgreiche Smart Data-Strategien

– Earned Data: Unternehmen müssen sich das Recht verdienen,
Kundendaten nutzen zu dürfen – sie sollten Mehrwert für den Kunden
schaffen

– Neues Buch in Kooperation mit Roland Berger zeigt praxisnah, wie
sich bestehende Geschäftsmodelle mit intelligenter Daten