In der deutschen Agenturbranche braut sich etwas
zusammen. Der Grund: Immer häufiger werden Etats zum Pitch
ausgeschrieben, immer seltener die Teilnahmen zu
Auftragsausschreibungen von Unternehmen allerdings mit einem Honorar
vergütet. Im Gegenzug lehnen Agenturen immer häufiger
Pitcheinladungen von vornherein ab, weil sie die Teilnahmebedingungen
für nicht seriös halten. Dies geht aus einer aktuellen,
repräsentativen Studie der auf Agenturmanagement spezialis
Das Working Capital-/Umsatzverhältnis
ist in den letzten drei Jahren in deutschen Unternehmen unverändert
geblieben. Die absolute Kapitalbindung im Working Capital- der
Überschuss der kurzfristig liquidierbaren Aktiva eines Unternehmens
über die kurzfristigen Passiva – hat sich jedoch in Folge des
Umsatzanstiegs erhöht. Die Deloitte-Studie "Working Capital" zeigt,
dass Unternehmen ihre Potenziale bei Weitem nicht ausgeschöpft haben
– insbesondere hi
Sein eigener Chef sein – eine für viele
Arbeitnehmer verlockende Vorstellung. Doch um den Traum von
Selbstständigkeit zu verwirklichen, braucht es mehr als nur eine
zündende Idee und das nötige Startkapital. Ein solider Business-Plan
ist das A und O und Expertenwissen dringend gefragt – und dies
versprechen spezialisierte Seminaranbieter. Doch wird der Interessent
auch wirklich kompetent per Telefon und E-Mail beraten? Und wie
kundenorientiert sind die Internetauftritte
In den vergangenen fünf Jahren hat sich der
berufliche Alltag von 48 Prozent der deutschen Arbeitnehmer aus deren
Sicht spürbar beschleunigt. Dadurch bleibt weniger Zeit für die
einzelnen Arbeitsprozesse. Gleichzeitig sind die Aufgaben nach
Einschätzung von 53 Prozent der Arbeitnehmer komplexer geworden. Als
weitere wichtige Veränderung empfinden 43 Prozent von ihnen die
sogenannte Verdichtung – also mehr Arbeit mit weniger Kollegen. Das
sind Ergebnisse der Studie
55 Prozent der deutschen Berufstätigen
sind derzeit zufrieden im Job, drei Prozentpunkte mehr als 2013. In
fast allen Kriterien sprechen heute etwas mehr Beschäftigte dem Chef
ein Lob aus, von den Arbeitszeiten über das Gehalt bis zu
Fortbildungsmöglichkeiten. Zu diesen Ergebnissen kommt die
repräsentative Studie "Jobzufriedenheit 2014" der ManpowerGroup
Deutschland, für die im April 1.000 Deutsche ab 18 Jahren befragt
wurden. Einen Wermutstropfen f
Jedem zweiten Startup in Deutschland droht kurz
vor der Gewinnzone die Puste auszugehen. Der Grund: Viele Chefs
investieren zu spät in die Verbesserung unterstützender Prozesse und
gefährden damit die mittelfristige Wirtschaftlichkeit ihres
Unternehmens. Überlastete IT-Systeme im Controlling oder
Rechnungswesen treiben beispielsweise den Aufwand in die Höhe, wenn
es um die massenhafte Abwicklung von Geschäftsvorfällen geht. Das
zeigen Marktbeobachtungen
Eduardo D–Alma ist neuer Partner bei der
Unternehmensberatung Q_PERIOR. Der Versicherungsexperte verantwortet
auf Managementebene ab sofort das Beratungsgeschäft in den USA. Mit
dieser Entscheidung setzt das Unternehmen seine erfolgreiche
Wachstumsstrategie auf dem amerikanischen Markt fort. Bereits seit
2012 arbeitet der 40-Jährige am Standort New York und hat den
US-Umsatz seitdem mehr als verdoppelt. Zu den Kunden zählen vor allem
lokale Rückversicherer mit internat
PwC-Analyse: Gesamtumsatz der
DAX-Industrieunternehmen ist seit 2008 um ein Viertel gestiegen /
Fast 80 Prozent der Erlöse werden im Ausland erwirtschaftet /
Volkswagen hält Auslands-Umsatzrekord
Die großen deutschen Industrieunternehmen sind seit 2008 dank des
guten Absatzes im Ausland stark gewachsen: Der Gesamtumsatz der
DAX-30-Unternehmen – ohne Berücksichtigung der
Finanzdienstleistungsbranche – legte zwischen 2008 und 2013 um 24
Prozent auf 1.116 Milliarden
Ungeachtet aller Krisen sind die Finanzzentren New York und London
weiterhin die Städte mit dem größten weltweiten Einfluss, gefolgt von
Paris und Tokio. Dies ist das Ergebnis der Studie "Global Cities
Index 2014", die die Unternehmensberatung A.T. Kearney alle zwei
Jahre und nun zum vierten Mal erstellt hat. Unter den ersten 20
Städten finden sich sieben aus Europa (London, Paris, Brüssel,
Madrid, Wien, Moskau und Berlin), sieben aus der Region Asien-