– 43 Prozent der Unternehmen erwarten, dass die deutsche Wirtschaft in den nächsten 12 Monaten wächst
– Die überwiegende Mehrheit beurteilt die Wettbewerbsfähigkeit ihres Unternehmens positiv
– Bürokratie, Fachkräftemangel und hohe Energiekosten bremsen den Standort – zugleich eröffnet Künstliche Intelligenz neue Chancen für seine Zukunftsfähigkeit
Deutschlands Wirtschaft ist zuversichtlich und glaubt an das Potential des Standortes. Pragmatism
US-Präsident Donald Trump hat am vergangenen Samstag gedroht, einen Militäreinsatz zum Schutz der Christen in Nigeria durchzuführen. Zuvor hatte er angekündigt, das Land auf die Liste der "Countries of particular Concern" (besonders besorgniserregende Länder) zu setzen, womit schwere wirtschaftliche Sanktionen einhergehen. Das christliche Hilfswerk für verfolgte Christen Open Doors ist weltweit tätig und führt seit Jahrzehnten umfangreiche Hilfsp
Die deutsche Finanzbranche hat den digitalen Wendepunkt erreicht: Fast acht von zehn Instituten nutzen Künstliche Intelligenz (KI) inzwischen produktiv. 2023 waren es nur gut die Hälfte der Institute (52 Prozent). Das zeigt eine aktuelle Studie der Unternehmensberatung Cofinpro gemeinsam mit der VÖB-Service GmbH, für die 317 Experten aus deutschen Finanzinstituten befragt wurden.
"Die Branche hat den Wendepunkt erreicht. KI ist vom Hype zum unverzichtbaren Werkzeug avan
Hohe Erwartungen, nüchterne Realität: 62 Prozent der deutschen Unternehmen erleben unzuverlässige Ergebnisse beim Einsatz von KI. Nur 5 Prozent sehen ihre Erwartungen erfüllt.
Die Wahrnehmung von KI in deutschen Unternehmen sieht anders aus als der Hype vermuten lässt: rund zwei Drittel (62 Prozent) haben in den letzten 12 Monaten unzuverlässige oder verzerrte KI-Ergebnisse erlebt, die Nachbesserungen erfordern, 43 Prozent hatten Bedenken, dass KI die Produktivit&a
Bettina Vier veröffentlicht praxisorientiertes Whitepaper zum Stakeholder-Management und zeigt, wie Künstliche Intelligenz (KI) Projektleiter:innen unterstützt, Stakeholder-Analysen zu erstellen.
Wir sind DIE deutschlandweit tätige Personalberatung für die Vermittlung von internen Fach- und Führungskräften in der Personaldienstleistung (Rec2Rec) sowie im Human-Resources-Bereich.
96 Prozent der deutschen Unternehmen glauben, dass KI ihre Branche positiv verändert. Doch nur bei 38 Prozent liegt die Verantwortung für die Neugestaltung der Organisationsstruktur bei CEOs.
Deutsche Unternehmen blicken KI positiv entgegen, doch bei einem Viertel der Unternehmen (25 Prozent) scheitert die Wertschöpfung durch KI, weil Leadership-Commitment fehlt. Das zeigt die aktuelle Studie des Technologieberatungsunternehmens Slalom unter 2000 Befragten weltweit und 161 Befrag
Seit dem 1. Oktober 2025 gelten für Arztpraxen und therapeutische Einrichtungen deutlich verschärfte Anforderungen an die IT-Sicherheit. Die aktualisierte IT-Sicherheitsrichtlinie der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) führt weitreichende neue Pflichten ein, um Patientendaten gemäß BDSG und DSGVO besser zu schützen.
Mittelständische Unternehmer stehen unter Druck: Fehlende Führungssysteme führen zu hoher Fluktuation, Spannungen zwischen Generationen und wachsender Verantwortungslosigkeit im Team. Ohne klare Strukturen drohen Produktivitätsverluste und eine bröckelnde Unternehmenskultur. Hier setzt FAIRFAMILY an: Das Unternehmen entwickelt systematische Führungsmodelle, die Sicherheit und Klarheit schaffen und zeigen, wie Loyalität, Motivation und Verbindlichkeit im Team na