Mehrheit der Deutschen befürwortet Reform der Altersvorsorge

Mehrheit der Deutschen befürwortet Reform der Altersvorsorge

Die aktuelle Studie der Initiative Minderheitsaktionäre zeigt deutlich: Die Menschen in Deutschland wünschen sich eine zukunftsfähige Altersvorsorge, die über die gesetzliche Rente hinausgeht. 90 Prozent der Befragten rechnen mit einem sinkenden Rentenniveau, 83 Prozent erwarten eine Versorgungslücke im Alter. Trotz der geringen Erwartungen an die gesetzliche Rente sorgt nur knapp die Hälfte der Befragten privat für das Alter vor.

Damit bestätigen die Er

Düsseldorf stärkt den Mittelstand mit neuen Sicherheitsnormen

Düsseldorf stärkt den Mittelstand mit neuen Sicherheitsnormen

Die Landeshauptstadt Düsseldorf positioniert sich als Vorreiter bei der Implementierung modernster Sicherheitsstandards für mittelständische Unternehmen. Mit einem innovativen Maßnahmenpaket, das ab Januar 2025 schrittweise eingeführt wird, unterstützt die Stadt lokale Betriebe bei der Umsetzung verschärfter Arbeitsschutzrichtlinien. Die Initiative umfasst nicht nur finanzielle Förderungen von bis zu 50.000 Euro pro Unternehmen, sondern auch umfassende Beratungsleistungen und […]

Studie zu Digitaler Souveränität: Europäische KMU wollen Kontrolle über ihre Daten zurück

Studie zu Digitaler Souveränität: Europäische KMU wollen Kontrolle über ihre Daten zurück

Digitale Souveränität ist auch für kleinere Unternehmen ein zentrales Kriterium bei der Wahl von IT-Dienstleistern. Das zeigt eine YouGov-Umfrage im Auftrag von IONOS unter ca. 4.500 Entscheidern in kleinen und mittelständischen Unternehmen in Deutschland und Europa*. Demnach bevorzugen jeweils über 80 % der Befragten Anbieter, die ihnen volle Kontrolle über ihre Daten garantieren und diese vor ausländischen Behörden schützen.

Die Störung bei e

KfW Research: Kaum Verbesserungen beim Kreditzugang für kleine und mittlere Unternehmen

KfW Research: Kaum Verbesserungen beim Kreditzugang für kleine und mittlere Unternehmen

– Nur wenige Unternehmen führen Kreditgespräche – trotz günstigerer Zinsen
– Banken lockern Kreditvergabepolitik geringfügig
– Mehr als ein Drittel der Mittelständler meldet weiterhin Schwierigkeiten bei der Kreditaufnahme

Die Zurückhaltung deutscher Unternehmen bei der Aufnahme von Bankkrediten hält an. Im dritten Quartal 2025 gaben nur 19,5 Prozent der kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) an, Kreditgespräche mit Banken geführt zu haben – der ni

KfW Research: Jedes dritte kleine und mittlere Unternehmen bietet Weiterbeschäftigung älterer Mitarbeiter

KfW Research: Jedes dritte kleine und mittlere Unternehmen bietet Weiterbeschäftigung älterer Mitarbeiter

– Der demografische Wandel lässt die Erwerbstätigkeit bis 2035 um rund 9,4 Prozent schrumpfen
– Größere Unternehmen sind besser aufgestellt, flexible Modelle für Ältere anzubieten
– Aktivrente soll zusätzliche Anreize für längere Erwerbstätigkeit schaffen und Fachkräftemangel mildern

Vor dem Hintergrund des demografischen Wandels und des zunehmenden Arbeitskräftemangels gewinnt die Bindung älterer Beschäftigter an den Arbei

localsearch erklärt: B2B- und B2C-Marketing verstehen und gezielt nutzen

localsearch erklärt: B2B- und B2C-Marketing verstehen und gezielt nutzen

localsearch erklärt in der Themenserie "Digitales 1×1 für KMU", worin sich B2B- und B2C-Marketing unterscheiden und wie KMU passende Strategien entwickeln.

B2B- und B2C-Marketing prägen die Art und Weise, wie Unternehmen ihre Kundschaft erreichen und Geschäftsbeziehungen gestalten. Beide Ansätze folgen nicht nur eigenen Regeln, Zielsetzungen und Kommunikationswegen. Sie erfordern auch eine klare Differenzierung in der Marketingstrategie.

Was ist B2B- und B2

1 2 3 526