Familien und Eigentümer mittelständischer Unternehmen stehen im internationalen Wettbewerb unter zunehmendem Druck. Obwohl die Erkenntnis über notwendige Veränderungen vorhanden ist, mangelt es oft an der Umsetzungsstärke.
Neben der operativen Modernisierung und digitalen Transformation der Familienunternehmen stehen auch komplexe Herausforderungen wie Generationswechsel und strategische Neuausrichtung des Unternehmensportfolios an.
– Weltweites Wirtschaftswachstum für 2024 bei 2,6 Prozent
– Inflation verlangsamt sich und nähert sich Zielen der Zentralbanken
– Prognose: Deutschland fällt als Exportland weiter zurück
Nach herausfordernden Jahren deutet sich derzeit aufgrund einer zurückgehenden Inflation ein Soft Landing für die Weltwirtschaft an. Die Aussichten für die deutsche Wirtschaft bleiben dennoch angespannt. "Trotz einer möglichen Erholung der globalen Konjunktur bleibt
Bei vielen kleinen und mittelständischen Unternehmen steht früher oder später ein Unternehmensverkauf an. Dennoch bereiten sich nur wenige von ihnen gezielt darauf vor – eine Nachlässigkeit, die teure Konsequenzen haben könnte. Dabei ist es durchaus ohne übermäßigen Aufwand machbar, die eigene Firma verkaufsfähig zu machen und ihre Attraktivität nachhaltig zu steigern: Wie aber funktioniert das in der Praxis?
– Aber: trotz anhaltendem Fachkräftemangel weniger Investitionen in Weiterbildung
– Zuversicht im Vergleich zum 1. Quartal 2024 um 14 Prozentpunkte gestiegen
– 54 Prozent der Unternehmen rechnen mit einem Umsatzplus
Die deutsche Wirtschaft zeigt Anzeichen einer leichten Erholung. Sinkende Zinsen und eine unter Kontrolle gehaltene Inflation sorgen dabei für eine zuversichtliche Grundstimmung im Mittelstand. Bereits 67 Prozent der Unternehmen blicken im 2. Quartal 2024 optimistis
Ein Firmenverkauf ist für die meisten Unternehmer ein einmaliges Ereignis. Fabian Zamzau und Michael Polit unterstützten als Geschäftsführer der Otter Consult GmbH insbesondere kleinere und mittlere Unternehmen dabei, das Beste aus dem Verkauf herauszuholen. Im folgenden Artikel erfahren Sie, auf welche Aspekte potenzielle Käufer besonders achten, welche Merkmale den Verkaufspreis steigern können und warum Digitalisierung für einen erfolgreichen Verkauf so wich
– Rund 82% der kleinen und mittleren Unternehmen (KMUs) in Deutschland gaben an, dass ihnen ihre derzeitige Werbestrategie hilft, neue Kund:innen zu gewinnen. Mehr als die Hälfte der deutschen KMUs (57%) gaben außerdem an, dass sie erfolgreich Werbung einsetzen, um ihr Geschäft international auszubauen.
– Nur ein Fünftel der KMUs in Deutschland (20%) investieren überhaupt nicht in Werbung und begründen dies mit den hohen Kosten und der mangelnden Rentabilität
Neu: Nun auch für andere Branchen möglich! – Konrad Wolfenstein als Markenbotschafter und Industrie-Influencer für die KMU mit Xpert.Digital am Beispiel Photovoltaik und Intralogistik
Konrad Wolfenstein hat sich als renommierter Markenbotschafter und Industrie-Influencer für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) etabliert, insbesondere durch seine derzeit 2.500 Fachbeiträgen (https://xpert.digital/) (in jeweils 18 Sprachen) und weit über 400 PDF mit Zahlen, Daten u
Die globale KMU-Strategie für Vertrieb und Marketing von Konrad Wolfenstein, kombiniert mit dem Know-how von Xpert.Digita (https://xpert.digital/)l in den Bereichen Hosting, SEO und Mehrsprachigkeit, markiert einen weiteren bedeutenden Schritt in der digitalen Landschaft.
KMU Experte
Konrad Wolfenstein hat sich als Digitalexperte erfolgreich in verschiedenen Industriebranchen etabliert. Dazu zählen unter anderem der Maschinenbau, die Photovoltaik (https://xpert.digital/erneuerbare-e