Magazin: Industrie bittet offenbar um staatliche Hilfe beim weltweiten Bau von Kernkraftwerken

Auch nach dem Atomausstieg setzt die deutsche Industrie offenbar weiter auf staatliche Hilfe beim weltweiten Bau von Kernkraftwerken. Das geht aus der Antwort auf eine Anfrage des Bundestagsabgeordneten Sven-Christian Kindler (Grüne) hervor, die dem "Spiegel" vorliegt. Der Bundesregierung liegen derzeit vier Gesuche für den Bau oder Ausbau von Anlagen in Finnland, Großbritannien, China und Indien vor. Es geht jeweils um Hermes-Exportbürgschaften, die eine Lieferung

Bundesregierung streitet über Energiewende

In der Bundesregierung herrscht Streit über die Frage, woher Deutschland in Zukunft seinen Strom beziehen soll: Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler (FDP) spricht sich dafür aus, weit stärker als bisher geplant in zusätzliche Kohle- und Gaskraftwerke zu investieren. In einem Papier seines Ministeriums, das dem "Spiegel" vorliegt, ist von "circa 17 neuen Großkraftwerken" bis zum Jahr 2022 die Rede. "Fossile Kraftwerke sind essentiell f&u

DGAP-News: EnWave Corporation: EnWave gewährt Aktienoptionen

DGAP-News: EnWave Corporation / Schlagwort(e): Sonstiges
EnWave Corporation: EnWave gewährt Aktienoptionen

16.12.2011 / 15:31

———————————————————————

Vancouver, British Columbia, Kanada. 16. Dezember 2011. EnWave Corporation
(WKN: A0JMA0; TSX-V: ENW) gab heute bekannt, dass das Unternehmen gemäßseines Aktienoptionsplans (der –Plan–) seinen Directors, Officers,
Angestellten und Beratern 625.000 Aktienoptionen gewährt hat. Jed

Künftige Air-Berlin-Langstreckenpartner meiden neuen Großflughafen in Schönefeld

Der geplante Ausbau des neuen Großflughafens in Berlin-Schönefeld zu einem internationalen Langstrecken-Drehkreuz gerät bereits vor der offiziellen Eröffnung ins Stocken: Vor allem die großen Oneworld-Partner mit Sitz außerhalb Europas machten um den neuen Hauptstadt- Airport einen großen Bogen. "Unser täglicher Flug von Frankfurt nach Tokio-Narita nutzt Geschäfts- und Privatreisenden und ist profitabel", erklärte eine Sprecherin vo

RWE warnt Bundesregierung vor Scheitern der Energiewende

Der Essener Stromkonzern RWE hat die Bundesregierung in einem Brandbrief vor einem Scheitern wesentlicher Teile der Energiewende gewarnt. Das geht aus einem zweiseitigen Schreiben vom 6. Dezember an Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler (FDP) und Bundesumweltminister Norbert Röttgen (CDU) hervor, das dem "Spiegel" vorliegt. Demnach bestehe die akute Gefahr, dass das Ziel der Bundesregierung, die Offshore-Wind-Kapazitäten bis 2020 auf eine Leistung von 7.600 Megawatt a

Zeitung: Schäuble macht 2011 weniger Schulden

In diesem Jahr wird die Neuverschuldung des Bundes viel geringer ausfallen als geplant: Finanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) muss 2011 nur knapp unter 20 Milliarden Euro an neuen Krediten aufnehmen. Das ergaben vorläufige Berechnungen des Bundesfinanzministeriums, die dem "Spiegel" vorliegen. Ursprünglich hatte Schäuble für dieses Jahr eine Nettokreditaufnahme von 48,4 Milliarden Euro angesetzt. Grund für die günstige Entwicklung ist die robuste Kon

Directors– dealings:Biofrontera AG:Mitteilung über Geschäfte von Führungspersonen nach § 15a WpHG

Biofrontera AG /
/
Mitteilung über Geschäfte von Führungspersonen nach § 15a WpHG
. Verarbeitet und übermittelt durch Thomson Reuters ONE.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

——————————————————————————–
Angaben zum Mitteilungspflichtigen
——————————————————————————–
Name: Baumann,  Jürgen

Berufliche Rolle

DGAP-News: Apricus Biosciences Launches Commercialization Arm With Definitive Agreement to Acquire Topotarget USA

Apricus Biosciences, Inc.

16.12.2011 14:00
—————————————————————————

First Acquisition by Apricus Bio of an FDA Approved and Marketed US Drug

SAN DIEGO, 2011-12-16 14:00 CET (GLOBE NEWSWIRE) —
Apricus Biosciences, Inc. (–Apricus Bio– or the –Company–) (Nasdaq:APRI)
announced today a definitive agreement to acquire Topotarget USA, Inc.
(–Topotarget USA–), a subsidiary of Topotarget A/S, a public Danish company
(–Topotarget A/S–). Topo