DGAP-Media: Franconofurt AG / Schlagwort(e): Unternehmen/
Franconofurt AG: Silvia Quandt Bank empfiehlt Franconofurt Aktie
21.02.2011 / 11:34
———————————————————————
Die Silvia Quandt Bank hat in Ihrer Immobilien-Sektor-Studie die
Franconofurt AG durch den renommierten Immobilienanalysten Ralf Grönemeyer
analysiert und bewertet die Aktie mit EUR 9,50 pro Anteilsschein und einer
–BUY– Empfehlung.
Frank Piotraschke wird als Nachfolger von Timo von Focht das DACH-Geschäft von AT Internet leiten. Bisher hat er den Bereich Business Development verantwortet und den Standort Hamburg des Unternehmens aufgebaut. München, 21. Februar 2011 – AT Intern
DGAP-News: Nordea Fonds Service GmbH / Schlagwort(e): Fonds/Sonstiges
Nordea:Ägyptens Wirtschaft wird gestärkt aus der Krise hervorgehen
21.02.2011 / 11:03
———————————————————————
Langfristig wird dieägyptische Wirtschaft gestärkt aus der gegenwärtigen
politischen Krise hervorgehen. Das erwartet John Mackie, Vorstand des
Nordea-Partners Stanlib in Johannesburg und Manager des Nordea 1 – African
Equity Fund. –Dieökono
Australischer Börsenneuling ALGAE.TECH jetzt auch in Frankfurt notiert Neue flächensparende und hochprofitable Technologie
Perth, Frankfurt 21.2.2011
Ab dem 21.2.2011 ist der australische Börsenneuling ALGAE.TECH Ltd. auch im Open Market der Frankfurter Wertpapierbörse (WKN: A1C1J8, ISIN: AU000000AEB3) notiert. ALGAE.TECH ist ein fortgeschrittenes Biokraftstoffunternehmen, das Technologien zur Algenherstellung vermarktet, um nachhaltige Kraftstoffe, wie Bio
Der international führende Anbieter von englischem
Sprachunterricht weist mit den neuen Standorten in Asien und
Europa weltweit insgesamt 436 Center auf.
Wall Street Institute, ein Unternehmen der Pearson-Gruppe, hat im
Januar 2011 fünf neue Center eröffnet. Damit betreibt das Unternehmen
nun 436 Sprachschulen in 27 Ländern weltweit.
Die neuen Center befinden sich in Asien, Italien und der Türkei.
In China öffnete ein Center in Hang Zhou die Pfo
Der ifo-Geschäftsklimaindex ist im Februar 2011 auf 111,2 Punkte gestiegen. Das teilte das ifo-Institut für Wirtschaftsforschung an der Ludwig-Maximilians-Universität München soeben mit. Die dts Nachrichtenagentur sendet in Kürze weitere Details.
Der deutsche Industriekonzern Siemens hat aus Saudi-Arabien einen Auftrag zur Lieferung von Schlüsselkomponenten für ein Gas- und Dampfturbinen (GuD)-Kraftwerk mit angeschlossener Meerwasserentsalzung erhalten. Das teilte das Unternehmen am Montag in München mit. Siemens liefert für das Kraftwerk Ras Az Zawr unter anderem zwölf Gas- und fünf Dampfturbinen, zehn Abhitzedampferzeuger sowie Neben- und Hilfssysteme. Das Auftragsvolumen beträgt mehr als eine Milliar
Next Alternative Inc. bringt innovatives Brennstoff-Produkt Emulsion Fuel als effiziente Lösung für Anlagen zur Erfüllung der neuen EPA-Vorschriften auf den Markt
Ottawa, Kanada – 21. Februar 2011 – Next Alternative Inc. (Börse Frankfurt WKN: A0RP03, Trading-Symbol: N4H) freut sich bekanntzugeben, dass sein CEO Robert Ireland angekündigt hat, dass die Firma die aktuellen und zukünftigen Environmental Protection Agency-Standards
Die Börse in Frankfurt hat nach dem Handelsstart am Montag zunächst leichte Kursverluste verzeichnet. Kurz vor 09:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 7.408,45 Punkten berechnet. Das entspricht einem Minus von 0,25 Prozent gegenüber dem Vortag. An der Spitze der Kursliste stehen die Aktien von Merck, Commerzbank und Thyssenkrupp. Die Aktien von K+S, Bayer und Deutsche Lufthansa bilden die Schlusslichter der Liste.
Bureau van Dijk (BvD) hat China Connect
als Zusatzmodul seiner internationalen M&A-Datenbank Zephyr neu
eingeführt. Erstmals können so Investitionsmöglichkeiten in
nicht-börsennotierte chinesische Unternehmen aufgezeigt werden.
Daneben gewährt das Modul Zugriff auf historische chinesische
Transaktionen.
Der Nutzer wird informiert, in welchem Umfang ausländische
Investments in einem Unternehmen willkommen sind und von den
chinesischen Regulatoren akzep