African Queen–s JV Partner Abba Mining im Rechtsstreit wegen Landanteil auf Rongo Lizenz in Kenia
Ein Rechtsstreit ereilte African Queen Mines Ltd.–s ‘Joint Venture Partner, Abba Mining Co. Ltd., Eigentümer der speziellen Lizenz Nr. 287 vom 22. Jan. 2010 mit einer Fläche von ca. 112 qkm und im Rongo Goldfeldprojekt im Bezirk Rongo im südwestlichen Kenia gelegen, mit der B&M Mining Co. Diese ist ein Kenianisches Unternehmen, das vorher eine Lizenz f&
Evotec AG /
Evotec erweitert ihre Substanzbibliothek durch Kooperationsvereinbarung mit
ChemBridge
Verarbeitet und übermittelt durch Hugin.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
Hamburg, Deutschland – 15. Februar 2011: Evotec AG (Deutsche Börse: EVT, TecDAX)
gab heute die Zusammenarbeit mit ChemBridge zur Erweiterung ihrer
Substanzbibliothek bekannt. Diese Kooperation unterstreicht Evotecs fortwährende
Bestrebungen, in ihre branchenführende
Komax Holding AG /
Komax stärkt Solarsparte und erhöht Präsenz in China
Verarbeitet und übermittelt durch Hugin.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
Komax und Yingkou Jinchen haben eine Zusammenarbeitsvereinbarung unterzeichnet.
Im Zuge dieses Abkommens erwirbt Komax 51 Prozent an der neu gegründeten Komax
Jinchen. Damit ergänzt Komax das Produktsortiment mit Laminatoren für weitere
Marktsegmente und erhält einen verbesse
Citrix Systems hat die Übernahme der Netviewer AG, einem führenden europäischen Software-as-a-Service (SaaS) Anbieter im Bereich Collaboration und IT Services, abgeschlossen. Wie am 17. Dezember 2010 bekanntgegeben wurde, soll Netviewer Teil von Citrix Online, der Online Services Division von Citrix, werden. Die Transaktion wird dazu beitragen, die Führungsrolle von Citrix Online im europäischen SaaS-Markt auszubauen.
Robert Gratzl, Vorstandssprecher von Netview
DGAP-News: Grammer AG / Schlagwort(e): Vorläufiges Ergebnis
Grammer AG erzielt deutliches Wachstum in 2010
15.02.2011 / 06:55
———————————————————————
Grammer AG erzielt deutliches Wachstum in 2010
Vorläufige Ergebnisse des Grammer-Konzerns veröffentlicht
Konzernumsatz und EBITübertreffen Prognose
Beide Segmente – Automotive und Seating Systems –
tragen das Wachstum
Amberg, 15. Februar 2011 – Die Grammer AG, Automobilzuli
Die Bielefelder Schwerpunktstaatsanwaltschaft
für Wirtschaftskriminalität hat bei ihren Ermittlungen gegen
Verantwortliche des evangelischen Kirchenkreises Herford den Kreis
der Beschuldigten erheblich ausgeweitet. Das berichtet die Neue
Westfälische Zeitung (Bielefeld) in ihrer Dienstag-Ausgabe.
Mittlerweile werde nicht mehr gegen 3, sondern gegen 17 Personen
wegen Untreue und Betruges ermittelt, bestätigt Oberstaatsanwalt
Klaus Pollmann. In dem Verfahren geht es um
Die Staatsanwaltschaft Stuttgart ermittelt nach Informationen der "Süddeutschen Zeitung" (Dienstagsausgabe) wegen des Verdachts auf Korruption bei Volkswagen (VW) und der Telekom gegen mehrere aktive und ehemalige Manager sowie Mitarbeiter der beiden Konzerne, die zu den größten Unternehmen in Deutschland zählen. Telekom-Manager sollen versucht haben, durch die Verlängerung eines Sponsor-Vertrags beim Fußball-Bundesligisten VfL Wolfsburg von Volkswagen A
Die Warnstreiks der Lokomotivführer sollen in der kommenden Woche beginnen. Vom kommenden Montag an müssen Bahnkunden im Fern-, Nah- und Güterverkehr mit einem Arbeitskampf rechnen, berichtet die "Süddeutsche Zeitung" (Dienstagsausgabe). Bisher hatte die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) angedeutet, bereits am kommenden Donnerstag mit Arbeitsniederlegungen zu beginnen – unmittelbar nach einem Protesttag, der für diesen Mittwoch vorgesehen ist. M
Fachkräfte zu halten und neue zu gewinnen wird künftig eine noch größere Herausforderung, als es heute schon ist. Dies geht aus einer Umfrage unter Betriebsräten zu ihrer Arbeit in der Wirtschaftskrise hervor. Ein Ergebnis lautet: Qualifizierungen zielen vor allem auf junge Fachkräfte. "Mitarbeiter ab 40 haben gelernt, dass man bis dahin Karriere gemacht hat oder nicht – und nicht mehr gefragt ist, wenn es um Personalentwicklung geht", sagt Marcus Schmitz
Vor dem Hintergrund der deutlich gestiegenen Überstundenzahlen in Deutschland kritisieren Wirtschaftsexperten, dass in Deutschland im Aufschwung zu wenig neue Arbeitsplätze entstehen. Der Bremer Wirtschaftswissenschafter Rudolf Hickel sagte der "Bild-Zeitung" (Dienstagausgabe): "Die Arbeitgeber sollen Überstunden konsequent in Vollzeitjobs umwandeln. So könnten rechnerisch 1,4 Millionen neue Stellen entstehen." Der Arbeitsmarktexperte erklärte weiter,