DGAP-News: Phoenix Solar Aktiengesellschaft baut Solarkraftwerk für Saudi Arabian Oil Company in Riad

DGAP-News: Phoenix Solar Aktiengesellschaft / Schlagwort(e): Sonstiges
Phoenix Solar Aktiengesellschaft baut Solarkraftwerk für Saudi Arabian
Oil Company in Riad

14.02.2011 / 12:45

———————————————————————

Phoenix Solar baut Solarkraftwerk für Saudi Arabian Oil Company in Riad

*Mit 3,5 Megawatt Spitzenleistung größte Photovoltaikanlage in Saudi
Arabien
*Solarstrom versorgt KAPSARC, das weltweit größte Energieforschu

DAX am Mittag mit leichten Gewinnen

Die Börse in Frankfurt hat am Montagmittag zunächst leichte Kursgewinne verzeichnet. Kurz vor 12:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 7.388,09 Punkten berechnet. Das entspricht einem Plus von 0,23 Prozent gegenüber dem Vortag. An der Spitze der Kursliste stehen die Anteilscheine von Adidas, BASF und Henkel. Die Aktien von Allianz, Deutsche Lufthansa und Deutsche Bank stehen am Ende der Kursliste.

Riverstone gibt Investor-Relations-Berater und Aktienoptionen bekannt

Riverstone gibt Investor-Relations-Berater und Aktienoptionen bekannt

Riverstone Resources Inc. (TSX-V:RVS) („Riverstone“ oder das „Unternehmen“) freut sich mitzuteilen, dass es die Firma Deutsche Investor-Relations GmbH („DIRG“) damit beauftragt hat, Investor-Relations-Dienstleistungen für Riverstone in Europa zu erbringen.

DIRG ist ein Investor-Relations-Unternehmen mit Sitz in Berlin, welches eine Vielzahl an Investor-Re

DGAP-News: Standard Gold Mines Plc jetzt auch an der elektronischen Handelsplattform Xetra notiert

DGAP-News: Standard Gold Mines PLC / Schlagwort(e):
Zulassungsgenehmigung
Standard Gold Mines Plc jetzt auch an der elektronischen
Handelsplattform Xetra notiert

14.02.2011 / 11:32

———————————————————————

Standard Gold Mines Plc jetzt auch an der elektronischen Handelsplattform
Xetra notiert

14. Februar 2011 … Das an der Frankfurter Börse unter dem Börsenkürzel
H5L.F notierte Unternehmen Standard Gold Mines Plc verkündete he

DGAP-Media: SMARTRAC beteiligt sich zu 50 Prozent an Omnia Technologies

DGAP-Media: SMARTRAC N.V. / Schlagwort(e): Unternehmen/
SMARTRAC beteiligt sich zu 50 Prozent an Omnia Technologies

14.02.2011 / 11:18

———————————————————————

Amsterdam, 14. Februar 2011 – SMARTRAC N.V., führender Entwickler,
Hersteller und Zulieferer von RFID-Transpondern, hat heute bekannt gegeben,
dass sich das Unternehmen mit Omnia Technologies auf eine 50 Prozent
Beteiligung an dem indischen Hersteller von RFID Tags verständigt hat.

VDGH mit neuem Internetauftritt

Mit einem neuen Internetauftritt präsentiert sich
der Verband der Diagnostica-Industrie (VDGH) ab heute (14.) in der
Öffentlichkeit. Die übersichtliche Struktur des grafisch neu
gestalteten Portals www.vdgh.de erlaubt es den Nutzern, die für sie
relevanten Inhalte schnell zu finden und sich umfassend über die
Arbeit des Branchenverbands zu informieren. Darüber hinaus wurden
alle Inhalte des Online-Angebots aktualisiert und ergänzt.

Auf diese Weise bie

Der Gründer des Outplacement wird süddeutsch / Wirtschaftsstarke Regionen ziehen Outplacement an / Ein Teil des Führungsteams übernimmt die Marke SKP vom einst zweitgrößten deutschen Outplacement-Berater

Die Marke SKP zieht um. An den
Standorten München und Stuttgart führen Gerhard Selic und Thore
Brockhoff die Marke von SKP, dem einst zweitgrößten
Outplacement-Unternehmen in Deutschland, weiter. Die beiden Manager
sind die früheren Niederlassungsleiter der SKP an diesen Standorten.
Der Neustart war notwendig geworden, nachdem die ehemalige "SKP Dr.
Stoebe Kern und Partner HR Management AG" mit Sitz im norddeutschen
Ahrensburg im Oktober 2010 nach mehr

3×3-Wachstumsszenario von Roland Berger Strategy Consultants für die deutsche Wirtschaft: In den drei Jahren 2010, 2011 und 2012 wächst die Wirtschaft jeweils mindestens um drei Prozent

-Das von Roland Berger 2009/10 entworfene Szenario einer V-Kurve
ist eingetreten: schneller und kräftiger Aufschwung nach der Krise

-Neues "3×3"-Szenario setzt auf Fortsetzung der V-Kurve: nach 3,6
Prozent Wachstum 2010 auch 2011 und 2012 jeweils eine Drei vor dem
Komma

-"3×3" als optimistischer Kontrapunkt zu den
3-2-1-Prozent-Prognosen der Wirtschaftsforschungsinstitute

-Nachhaltigkeit der Erholung basiert auf spezifischen Stärken der
europäische