Deloitte ehrte gestern im Hotel The Westin Grand
in München vier bayerische Mittelständler mit dem "Axia-Award 2010"
für wegweisende Innovationskraft. Gastredner Dr. Georg Kofler,
Hauptaktionär und CEO der Kofler Energies AG, referierte zum Thema
"Ökonomie trifft Ökologie: Energieeffizienz und Klimaschutz als
Geschäftsmodell". Die Preise gingen an den Photovoltaik-Hersteller
Gehrlicher Solar, an den Elektronik-Hersteller Zollner Elektr
Blue Cap AG /
Blue Cap führt weitere Anteilsaufstockung bei Planatol durch
Verarbeitet und übermittelt durch Hugin.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
* Erfolgreiche Finanzierung bei Maxxtec
München, 20. Januar 2011
Zum Jahreswechsel hat die Münchner Beteiligungsgesellschaft nochmals Ihre
Beteiligungsquote an dem erfolgreichen Klebstoffhersteller Planatol erhöht. Nach
Ausübung von weiteren Optionen beträgt der Beteiligun
DGAP-News: FIHM Fonds und Immobilien Holding München AG /
Schlagwort(e): Personalie
FIHM Fonds und Immobilien Holding München AG: Achim Pfeffer ist nach
erfolgreicher Bilanzrestrukturierung aus dem Vorstand ausgeschieden
20.01.2011 / 08:00
———————————————————————
München, 20. Januar 2011
Nach der erfolgreichen Restrukturierung der Bilanz ist Achim Pfeffer mit
Wirkung zum 31. Dezember 2010 aus dem Vorstand der FIHM Fonds und
Immobili
Sperrfrist: 20.01.2011 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
Der Index der Erzeugerpreise gewerblicher Produkte lag im Dezember
2010 um 5,3% höher als im Dezember 2009. Im November 2010 hatte die
Jahresveränderungsrate + 4,4% betragen. Wie das Statistische
Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, stieg der Index im Dezember
2010 gegenüber dem Vormonat November um 0,7%.
Der Verbraucherpreisindex für
Telekommunikationsdienstleistungen (Festnetz/Internet und Mobilfunk)
lag nach Mitteilung des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im
Jahresdurchschnitt 2010 um 2,0% unter dem Niveau des Jahres 2009.
Telefondienstleistungen im Festnetz/Internet waren im Jahr 2010 um
1,8% preiswerter als 2009. Dieser Rückgang ist insbesondere auf den
Wettbewerb bei den Komplettangeboten (Telefon- und DSL-Anschluß,
Telefon-Flatrate, Internet-Flatrate) zurü
Die Preise für Nahrungsmittel sind 2010 kräftig
gestiegen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anlässlich der
"Internationalen Grünen Woche Berlin 2011" mitteilt, legten die
Nahrungsmittelpreise im Dezember 2010 gegenüber Dezember 2009 um 3,6%
zu. Damit wurde zum Jahresende 2010 der stärkste Preisanstieg bei
Nahrungsmitteln für das Jahr 2010 gemessen.
Die Jahresteuerungsrate für Nahrungsmittel lag 2010 gegenüber 2009
bei 1,6%.
DGAP-News: 4SC AG / Schlagwort(e): Research Update
4SC gibt erste Behandlung mit Resminostat in der Phase
I/II-SHORE-Studie von Patienten mit K-ras-mutiertem Darmkrebs bekannt
20.01.2011 / 07:30
———————————————————————
Planegg-Martinsried, 20. Januar 2011 – Das Biotechnologie-Unternehmen 4SC
AG (Frankfurt, Prime Standard: VSC), das sich auf die Erforschung und
Entwicklung von neuen Medikamenten mit den Schwerpunkten
Autoimmunerkrankungen und Krebs
Evotec AG /
Evotec und Takeda vereinbaren Zusammenarbeit zur Identifizierung verschiedener
Targets
Verarbeitet und übermittelt durch Hugin.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
Hamburg, Deutschland – 20. Januar 2011: Evotec AG (Deutsche Börse: EVT, TecDAX)
gab heute eine Zusammenarbeit mit Takeda Cambridge Limited, zur gemeinsamen
Identifizierung niedermolekularer Modulatoren gegen G-Protein-gekoppelten
Rezeptoren (GPCRs) und Protease-Targets als m&o
Im Zusammenhang mit dem geplanten Verkauf der
WestLB-Immobilientochter WestImmo hat der Sparkassenverband
Westfalen-Lippe (SVWL) die EU-Kommission in Brüssel verklagt. Das
berichten die Zeitungen der Essener WAZ-Mediengruppe
(Donnerstagausgabe). "Wir haben Klage eingereicht beim Europäischen
Gericht gegen die sehr knappe Fristverlängerung der EU-Kommission für
den Verkauf der WestImmo", sagte SVWL-Sprecher Andreas Löbbe auf
Anfrage. Die EU hatte für
Die deutsche Einheit hat den alten Bundesländern
mehr gebracht als gekostet. Dieser Überzeugung ist der neue
Hauptgeschäftsführer der Industrie- und Handelskammer Halle-Dessau,
Thomas Brockmeier. Wie der promovierte Volkswirt der Mitteldeutschen
Zeitung in Halle (Donnerstag) sagte, wolle er mit seiner These die
zuletzt im Westen wieder aufgeflammte Debatte um ein Ende der
Transferleistungen für den Aufbau Ost "um eine etwas andere
Perspektive" bereichern