DGAP-News: CLEANTECH INVEST AG tritt Umwelt-Initiativen inÖsterreich bei

Cleantech Invest AG / Schlagwort(e): Kooperation/Sonstiges

15.11.2010 18:57

Veröffentlichung einer Medienmitteilung
—————————————————————————

– Beitritt zum Umwelttechnik-Cluster und dem Netzwerk Energieeffizienz
– Netzwerk vonüber 90 Cleantech-Unternehmen ausÖsterreich
– Großes Interesse amösterreichischen Cleantech-Markt

St. Gallen, 15. November 2010 – CLEANTECH INVEST AG (ISIN: CH0034183175,
Ticker Frankfurt: 4C

DGAP-News: GLOBAL OIL&GAS AG: Barkapitalerhöhung zur Unterstützung der weiteren Expansion

GLOBAL OIL&GAS AG / Schlagwort(e): Kapitalmaßnahme

15.11.2010 18:48
—————————————————————————

Barkapitalerhöhung zur Unterstützung der weiteren Expansion

Um die weitere Expansion der Gesellschaft zu unterstützen, hat der Vorstand
der Global Oil&Gas AG heute mit Zustimmung des Aufsichtsrates eine
Barkapitalerhöhung beschlossen, die in Ausnutzung des bestehenden
Genehmigten Kapitals die Begebung von bis zu 2,25

DGAP-News: Publication of the 2010 Mid-term Report

UR Holding S.p.A. / Key word(s): Quarter Results

15.11.2010 18:13
—————————————————————————

UR Holding S.p.A.

Publication of the 2010 Mid-term Report

– Consolidated bookings increase by more than 30% to EUR31.0m (previous
year EUR23.2m)

– Consolidated sales are now EUR26.0m and on the same level as 2009
(previous year EUR26.3m) and are supported by a strong order backlog of
EUR11.8m

– Group EBIT increased by 83% and has n

Frankfurter Neue Presse: Entega-Strom wird zehn Prozent teurer

Der Darmstädter Energieversorger Entega
nutzt die gesetzliche Erhöhung der Ökostrom-Umlage für eine saftige
Preiserhöhung.

Nach einem Bericht der "Frankfurter Neuen Presse"
(Dienstagsausgabe) erhöht die Entega AG ihren Grundstromtarif zum 1.
Januar 2011 um 2,7 Cent auf 24,42 Cent pro Kilowattstunde und damit
im Schnitt um mehr als zehn Prozent. Die Umlage zur Förderung
erneuerbarer Energien (EEG) steigt zum Jahreswechsel aber nur um
1,453 C

Skype Blog-Beitrag zum EU-Netzneutralitätsgipfel: Bestehende EU-Gesetzgebung durchsetzen

Jean-Jacques Sahel, Director, Government and Regulatory Affairs, EMEA, hat in einem Blog-Beitrag den EU-Gipfel zur Netzneutralität vom vergangenen Donnerstag kommentiert. Er warnt vor einer Entwicklung weg von einem offenen Internet hin zu eingeschränkten "Unter-Netzen". In Europa, so Sahel, gebe es bereits eine grundlegende Gesetzgebung, die das offene Internet und Netzneutralität schütze – diese müsse allerdings nun auch wirksam durchgesetzt werden.

Skype Blog-Beitrag zum EU-Netzneutralita?tsgipfel:Bestehende EU-Gesetzgebung durchsetzen

Jean-Jacques Sahel, Director, Government and Regulatory Affairs, EMEA, hat in einem Blog-Beitrag den EU-Gipfel zur Netzneutralität vom vergangenen Donnerstag kommentiert. Er warnt vor einer Entwicklung weg von einem offenen Internet hin zu eingeschränkten "Unter-Netzen". In Europa, so Sahel, gebe es bereits eine grundlegende Gesetzgebung, die das offene Internet und Netzneutralität schütze – diese müsse allerdings nun auch wirksam durchgesetzt werden.

Aktuelle Studie: Deutschland schöpft sein Sourcing-Potenzial nicht aus

London, 15. November 2010. Das internationale Beratungs- und Research- Unternehmen Everest Group und die ägyptische Staatsorganisation ITIDA, Information Technology Industry Development Agency, haben heute die aktuelle Studie “Global Sourcing für Europa: Trends und Chancen“ veröffentlicht.

DGAP-News: InVision Software AG mit höchstem 9-Monats-Umsatz der Firmengeschichte

InVision Software AG / Schlagwort(e): Quartalsergebnis

15.11.2010 17:05
—————————————————————————

CORPORATE NEWS

InVision Software AG mit höchstem 9-Monats-Umsatz der Firmengeschichte
– 51 Prozent Umsatzanstieg im 3. Quartal, Gesamtjahr plus 17 Prozent
– Nettoergebnis plus 0,8 Mio. Euro
– Jahresprognose bestätigt

Ratingen, 15. November 2010 – Die InVision Software AG (ISIN:
DE0005859698), einer der international führende

DGAP-Media: PAY.ON AG: PAY.ON restrukturiert Management

DGAP-Media: PAY.ON AG / Schlagwort(e): Produkte/Innovationen/
PAY.ON AG: PAY.ON restrukturiert Management

15.11.2010 / 16:44

———————————————————————

PAY.ON restrukturiert Management

Kompetenzen neu verteilt – Weichen für Internationalisierung und Wachstum
gestellt

Neue Struktur im Management der PAY.ON AG: Markus Rinderer, bisher Chief
Technical Officer,übernimmt mit sofortiger Wirkung die Position des Chief
Executive Officers (CEO). R