„Was sind die entscheidenden Erfolgsfaktoren Ihres Unternehmens?“ Auf diese Frage antworten nach unseren Erhebungen 60-70% der Unternehmerinnen, Unternehmer und Führungskräfte: „Gute Mitarbeiter.“
Doch was macht einen guten Mitarbeiter ganz konkret aus?
Weiß er viel? Kann er viel? Denkt er mit? Ist er loyal? Engagiert er sich besonders? Und was ist sonst noch alles wünschenswert von einem guten Mitarbeiter? Schon diese Aufgabenstellung ist anspruchsvoll.
Auf was es im Hochleistungs-Mannschafts-Sport ankommt, wissen die meisten. Doch wissen ist nicht gleich anwenden und nutzen. Dabei sind viele dieser Erkenntnisse auf Unternehmen zu übertragen, denn auch hier gilt: Entweder es gewinnen alle oder alle verlieren.
Fit für den Wettbewerb?
Aus den Erfahrungen vieler Jahre hat die IMBEMA-Consult GmbH – Unternehmensberatung für den Mittelstand – ein Konzept entwickelt, bei dem die Parallelen von sportlichem Wettbewerb sowie dem Leistungs
Im Jahr 2010 haben 3.580 hervorragende mittelständische Unternehmen die Möglichkeit, am Wettbewerb Großer Preis des Mittelstandes teilzunehmen, der zum 16. Mal von der Oskar-Patzelt-Stiftung ausgelobt wird. Weitere Informationen finden Sie unter www.mittelstandspreis.com
Voraussetzung: Die Nominierung durch Dritte
Voraussetzung für die Teilnahme ist, dass die Unternehmen von Dritten nominiert wurden. Das ist schon die erste Besonderheit des Wettbewerbs. Eine Nominierung is
Die Universität St. Gallen hat bei einer Analyse von Mergers über mehrere Jahre festgestellt: Die wirklichen Werte eines Unternehmens sind immaterieller Natur. Aus dieser Erkenntnis und eigenen Erfahrungen hat die IMBEMA-Consult das Indirect Marketing entwickelt.
Im Rahmen unserer Beratungen und Umsetzungsbegleitungen zu einer Werteorientierten Unternehmensführung durch Indirect Marketing werden als die wichtigsten Faktoren für den Unternehmenserfolg zu 60 – 70% "gute M
In den Wettbewerb treten heißt sich mit anderen zu messen. Dies gilt nicht nur bei Wettbewerben, wie z.B. dem Wettbewerb „Großer Preis des Mittelstandes“ der Oskar-Patzelt-Stiftung. Unternehmen müssen dies täglich – sich regional, national oder international im Wettbewerb messen. Unternehmen, die fit dafür sind, sind dabei eindeutig im Vorteil.
Dazu bedarf es im Unternehmen vieler Eigenschaften, die auch im Sport benötigt werden, um erfolgreich zu sein. Doch meis
Die Universität St. Gallen hat bei einer Analyse von Mergers (Unternehmensverkäufen) über mehrere Jahre festgestellt: Die wirklichen Werte eines Unternehmens sind immaterieller Natur. Aus dieser Erkenntnis und eigenen jahrzehntelangen Erfahrungen hat die IMBEMA-Consult das Indirect Marketing entwickelt.
In den meisten Unternehmen konzentriert man sich darauf, das Tagesgeschäft gut und erfolgreich abzuwickeln. Dies ist richtig und wichtig. Doch gleichzeitig gilt es auch l&aum
Aus diesem freudigen Anlass wurden die Unternehmerinnen und Unternehmer am Vormittag des 28.07.2010 in die Niederlassung Würzburg der Raiffeisenlandesbank Oberösterreich eingeladen. Sie alle haben die Jurystufe beim Wettbewerb „Großer Preis des Mittelstandes“ erreicht, den die Oskar-Patzelt-Stiftung in diesem Jahr zum 16. Mal auslobt. Zum Zeichen der Anerkennung für ihre beeindruckenden Leistungen erhielten die Unternehmen eine vom
Für herausragende Leistungen wurden 12 mittelständische Unternehmen aus der Region „nördliches Oberfranken“ beim bundesweiten Wettbewerb „Großer Preis des Mittelstandes“ der Oskar-Patzelt-Stiftung 2010 mit Urkunden ausgezeichnet.
Aus einem freudigen Anlass wurden die Unternehmerinnen und Unternehmer am Nachmittag des 27.07.2010 in die Niederlassung Hof von Rödl & Partner eingeladen. Sie alle haben die Jurystufe beim Wettbew
Mangelnde Liquidität wird meist als Hauptgrund genannt, wenn Unternehmen zwangsweise aus dem Markt ausscheiden. Die dauerhafte Lösung findet man jedoch meist nicht in immer wieder neuer Liquidität, insbesondere wenn Verluste erwirtschaftet werden, sondern im Beseitigen der Ursachen für die geringe Liquidität. Hier ist eine ausreichende Rentabilität durch eine erfolgreiche strategische Positionierung auf Kundennutzen und möglichst attraktive Geschäftsfelder
Salazar durchbohrt 5,3 m mit 32 g/t Gold, 321 g/t Silber, 1,0 % Kupfer, 5,0% Blei und 10,0 % Zink
VANCOUVER, BRITISH COLUMBIA, 2. November 2010 – Salazar Resources Ltd. (TSX.V:SRL; FSE:CCG) – Herr Fredy Salazar, Präsident und CEO, ist erfreut bekannt geben zu können, dass die Probenergebnisse zweier Diamantbohrlöcher auf El Domo in der Las Naves Central Gegend auf dem Curipamba Projekt in Ecuador die südliche Mineralisierungsgrenze des Vorkommens um ca. 100m