BGA: Wachstumstreiber China beflügelt deutsche Exporte

"Der deutsche Außenhandel hat ein fulminantes
Halbjahresergebnis vorgelegt. Die Erholung bei den Exporten und
Importen übertrifft alle Erwartungen. Die Ausfuhren stiegen im ersten
Halbjahr um 18 und die Einfuhren um knapp 17 Prozent. Trotz dieser
erfreulichen Leistung konnte der dramatische Einbruch bei den
Ausfuhren im ersten Halbjahr 2009 in Höhe von 23 Prozent noch nicht
wettgemacht werden. Der Handel mit den EU-Staaten gewinnt weiter an
Fahrt, eindeutiger Wachstums

Kabel BW wächst im 1. Halbjahr dynamisch

– Kabel BW steigert Zahl der Internetkunden auf 590.000 (+33 %)
– Umsatz* wächst um 14 Prozent auf 269 Mio. EUR
– Normalisiertes EBITDA legt um 22 Prozent auf 149 Mio. EUR zu

Kabel BW setzt seinen Wachstumskurs dynamisch fort: Der Umsatz
(inklusive sonstige betriebliche Erträge) stieg auf Basis des nicht
geprüften Halbjahres-Abschlusses um rund 14 Prozent auf 269 Mio. EUR
(1. Halbjahr 2009: 236 Mio. EUR), das operative normalisierte
Ergebnis (EBITDA) verbesserte

Qlipso integriert bahnbrechende Social Features in Veoh.com – durchschnittliche Videobetrachtungszeit steigt auf mehr als das Doppelte

ewswire) – Das Unternehmen Qlipso
(http://qlipso.com/), welches im Bereich neuer Verbreitungsformen
tätig ist, gab heute bekannt, dass es – nach dem im Frühjahr 2010
erfolgten Erwerb aller wesentlichen Vermögenswerte des zehngrössten
Videoportals der Welt, Veoh.com (http://www.veoh.com/), – seine
Multiuser-Content-Sharing-Platform in Veoh.com integriert hat. Veoh
bleibt nach wie vor eine gerade bei intensiven und neuen Nutzern
beliebte Plattform, die allein im Juni 2010 mehr

Interview mit Stefan Berns: Twitter Marketing – aber richtig

Berlin, 9. August 2010. Über 2,5 Millionen Twitter-Accounts gibt es in Deutschland – ein Großteil davon wird nicht aktiv gepflegt. Viele private User nutzen den Microbloggingdienst vor allem, um Informationen zu empfangen. Hier liegt die Chance für Unternehmen, sich eben diesen Nutzern zu präsentieren. Wie das bestmöglich gelingen kann verrät Twitter Marketing Experte Stefan Berns im Interview mit dem marketingshop blog unter http://blog.marketingshop.de/category/

Stichtag 18. August 1925: Gründung von Ford in Deutschland / Vor 85 Jahren wurde das Unternehmen ins Handelsregister eingetragen (mit Bild)

Stichtag 18. August 1925: Gründung von Ford in Deutschland / Vor 85 Jahren wurde das Unternehmen ins Handelsregister eingetragen (mit Bild)

Historisches Datum für Ford in Deutschland: Am 18. August 1925
wurde das Unternehmen "Ford Motor Company Aktiengesellschaft" in
Berlin in das Handelsregister eingetragen. Zum
Aufsichtsratsvorsitzenden wurde Edsel Ford, der Sohn des
Firmengründers Henry Ford I, bestellt. Als Geschäftszweck benannte
die neue Firma die "Herstellung, den Kauf, den Umsatz oder Handel"
mit technischen Gegenständen. Das waren nach dem damaligen
Verständnis neben A

„Leitmessen wichtiger denn je“: acquisa-Interview mit Dr. Peter Neven, Geschäftsführer des Ausstellungs- und Messe-Ausschusses der Deutschen Wirtschaft über aktuelle Entwicklungen

Nachdem die Messewirtschaft im Krisenjahr 2009
schmerzliche Rückgänge hinnehmen musste, stimmt das erste Halbjahr
2010 zuversichtlich. Der Geschäftsführer des Ausstellungs- und
Messe-Ausschusses der Deutschen Wirtschaft (AUMA), Dr. Peter Neven,
erörtert im Interview mit der Fachzeitschrift "acquisa" aus der Haufe
Mediengruppe die aktuellen Entwicklungen in der Messewirtschaft.

Vor allem das Ausland außerhalb der EU wird die Messewirtschaft
weiter

Regulatorischer Rahmen für Netzausbau muss stimmen

EUROFORUM Deutschland SE / Regulatorischer Rahmen für Netzausbau muss stimmen verarbeitet und übermittelt durch Hugin. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

7. Deutscher Regulierungskongress
29. und 30. September 2010, Pullmann Berlin Schweizerhof, Berlin

Berlin/Düsseldorf, August 2010. In Vorbereitung auf die Umsetzung des dritten
Energiebinnenmarktpakets hat der Verband der europäischen
Übertragungsnetzbetreiber Entso-E den Zehn-Jahres

Medienquartier in der Speicherstadt gestärkt

Medienquartier in der Speicherstadt gestärkt

Positives Signal für den Medien- und Kreativstandort Speicherstadt: Bei der Kommunikationsagentur Kolle Rebbe stehen die Zeichen weiterhin auf Wachstum, zusätzliche Flächen werden benötigt. Daher vergrößern sich die Werbeprofis in Block W des historischen Quartiers ab September um ca. 1.000 Quadratmeter. Zudem verlängert die Agentur in der „Dienerreihe“ ihren Hauptmietvertrag langfristig und stärkt damit auch den Medienstandort Hamburg.