AUOs Solar-Zuverlässigkeitslabor wird durch das vom UL Witness Testing Data Program (bezeugtes Testdatenprogramm/UL WTDP) zertifiziert

ewswire) – AU Optronics Corp.
("AUO" oder das "Unternehmen") gab heute bekannt, dass sein PV QRA
Labor in Taichung offiziell die Laborzertifikation des Witness
Testing Data Program (bezeugtes Testdatenprogramm/WTDP) von UL
(Underwriters Laboratories) erworben hat. Das Labor des Unternehmens
ist das erste in Taiwan mit vier Zertifizierungsmarken für
professionelles Testen (IEC 61215, IEC 61646, IEC 61730 und UL 1703).

UL WTDP ist das bezeugte Testdatenprogramm, ausge

Alternative Petroleum Technologies tritt in Phase 2 der Vereinbarung mit dem Hafen von Los Angeles ein

ewswire) – Alternative Petroleum
Technologies S.A. ("APT") gab heute bekannt, mit dem Abschluss einer
Emissionsprüfung seines Biodiesel-Emulsionskraftstoffes durch eine
Drittstelle einen wichtigen Baustein im Rahmen der 2. Phase seiner
Vereinbarung mit dem Hafen von Los Angeles erfüllt zu haben. Der
Einsatz des firmeneigenen Kraftstoffs von APT erfolgt in Verbindung
mit einem Technologieförderungsprogramm (Technology Advancement
Program), eine auf dem Aktionsplan "S

Boston Scientific beginnt mit dem Patienteneinschluss für Klinische studie zu neuem Koronarstent mit Bioresorbierbarem Polymer und Everolimus-beschichtung

ewswire) – Boston
Scientific Corporation hat heute den Beginn der Einschlussphase für
die klinische Studie EVOLVE angekündigt, in der Sicherheit und
Performance des SYNERGY(TM)-Koronarstents der vierten Generation
untersucht werden soll. Der erste Patient wurde von Prof. Dr. Ian
Meredith, M.B.B.S., Direktor von MonashHeart am Monash Medical Centre
in Melbourne, Australien, behandelt.

Beim SYNERGY-Stent sorgt ein bioresorbierbares PLGA-Polymer
zusammen mit dem Wirkstoff Everolimus

SOLON SE gibt Management-Buy-out vonösterreichischer Tochter SOLON HILBER Technologie bekannt

Die SOLON SE wird im Rahmen eines
Management-Buy-out die wesentlichen Tätigkeiten ihrer
österreichischen Tochtergesellschaft SOLON HILBER Technologie GmbH
(SHT) ausgliedern. Der bisherige Geschäftsbetrieb wird mehrheitlich
vom ursprünglichen Gründer Franz Hilber übernommen und mit Wirkung
zum 1. Januar 2011 in eine neue Gesellschaft namens HILBER SOLAR GmbH
eingebracht. HILBER SOLAR wird sich auf die Herstellung von neu
entwickelten Photovoltaiksystemen konzen

Coca-Cola zieht erfolgreiche Bilanz seiner WM-Kampagne 2010

– Markenimage positiv gestärkt
– Handelspromotion kommt gut an
– 1,8 Millionen Fans feiern beim FIFA Fan Fest
– Platin für "Wavin´ Flag" von K´naan

Mit gestärktem Markenimage und guten Zahlen im Handel schließt der
offizielle FIFA WM-Sponsor Coca-Cola seine Kampagne zur diesjährigen
Fußball-Weltmeisterschaft in Südafrika ab. Die Expertenbefragung der
Agentur UGW zählt Coca-Cola neben Adidas und Bitburger zu den
H

Fonds-Sixpack zum Spartarif – Hundert Prozent Discount auf die Ausgabegebühr

Cortal Consors / Fonds-Sixpack zum Spartarif – Hundert Prozent Discount auf die Ausgabegebühr verarbeitet und übermittelt durch Hugin. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

Ab August können Cortal Consors-Kunden alle Fonds von BNP Paribas Investment
Partners ohne Ausgabegebühr erwerben. Aus diesem Anlass bilden sechs Produkte
der Fondsgesellschaft die FondsStars des Monats August. Im Frühjahr fusionierten
Fortis Investments und BNP Pariba

Buongiorno startet sein Marketingprogramm „Recharge and Win“ (RAW) jetzt auch bei Telefonica O2 in Deutschland

ewswire) – Buongiorno (FTSE Italy STAR:
BNG), weltweit führend im Bereich der mobilen Unterhaltung, freut
sich die Partnerschaft mit Telefónica O2 Deutschland bekannt zu
geben, um den neuen O2-Service "Prepaid Überraschung – Aufladen und
Gewinnen" für Prepaidkunden zu lancieren. Der Startschuss für das
Angebot fällt am 9. August 2010.

O2 macht sich Buongiornos Erfahrung zunutze und deren gegenwärtig
weltweit erfolgreich durchgeführten &quot

Abschluss des Verkaufs lokaler Kabelnetze von Tele Columbus an Kabel BW / Schnelles Internet für weitere Haushalte in Baden-Württemberg

Die Kabelnetzbetreiber Kabel BW und
Tele Columbus haben den im Mai vereinbarten Verkauf der lokalen Netze
von Tele Columbus in Baden-Württemberg erfolgreich abgeschlossen,
nachdem zuvor das Bundeskartellamt der Transaktion zugestimmt hatte.
Über den Kaufpreis haben beide Unternehmen Stillschweigen vereinbart.

Kabel BW übernimmt damit die umfassende Versorgung von rund 43.000
Kabelkunden, die zuvor von Kabel BW nur mit dem TV-Signal beliefert
werden konnten. Nach der vollst