Am Arbeitsmarkt zeigt sich weiterhin eine
positive Entwicklung der Erwerbstätigkeit. Im Juni 2010 waren nach
vorläufigen Berechnungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis)
40,3 Millionen Personen mit Wohnort in Deutschland erwerbstätig. Das
waren 131 000 Personen oder 0,3% mehr als im Juni 2009. Im Mai 2010
hatte die Zahl der Erwerbstätigen mit einem Zuwachs um 0,2% erstmals
seit zwölf Monaten wieder über dem Vorjahresergebnis gelegen.
Wie das Statistische Bundesamt (Destatis)
mitteilt, haben deutsche Brauereien und Bierlager im ersten Halbjahr
2010 rund 49,0 Millionen Hektoliter Bier abgesetzt. Trotz des starken
Bierabsatzes im Monat Juni 2010 (+ 7,8% gegenüber Juni 2009), waren
das 0,4 Millionen Hektoliter oder 0,7% weniger als im ersten Halbjahr
2009. In den Zahlen sind alkoholfreie Biere und Malztrunk sowie das
aus Ländern außerhalb der Europäischen Union eingeführte Bier nicht
enthalten.
Kindles revolutionäre Funkübertragung und das
umfangreiche Angebot an Inhalten gibt es nun mit einem 21 Prozent
kleineren und 15 Prozent leichteren Design, mit um 50 Prozent
besserem Kontrast, 20 Prozent schnellerem Umblättern, bis zu einem
Monat Akkulaufzeit, doppelter Speicherkapazität und vielem mehr – für
nur 189 US$ und weiterhin mit kostenloser 3G Wireless-Nutzung.
Amazon stellt außerdem ein weiteres Mitglied der Kindle Familie
vor: Kindle Wi-Fi – f&
ewswire) – Pure Technologies Ltd.
("Pure") gab heute die Vereinbarung mit den Aktionären der The
Pressure Pipe Inspection Company Ltd. ("PPIC") bekannt, alle
ausgegebenen und umlaufenden PPIC-Aktien in Form einer Barzahlung von
bis zu 34,9 Millionen kanadischen Dollar sowie von Pure-Stammaktien
zu erwerben. Die Aufsichtsräte beider Unternehmen haben dieses
Geschäft zu bestimmten Bedingungen und vorbehaltlich der Genehmigung
durch die TSX Venture Exchange zugel
ewswire) – KONE, ein führender
innovativer Hersteller von Aufzügen und Rolltreppen , hat für seine
Aufzüge KONE MonoSpace(R) als erstes Unternehmen seiner Branche die
Energieeffizienz-Klasse A nach Richtlinie VDI 4707 erhalten*. Klasse
A ist die bestmögliche Einstufung nach dem Energieeffizienz-Standard
VDI 4707. Den Kunden werden die Aufzüge mit der
VDI-4707-Kennzeichnung ab dem vierten Quartal 2010 zur Verfügung
stehen.
ewswire) – Sonic Foundry, Inc.
, der anerkannte Marktführer für Rich-Media-Webcasting und
Wissensmanagement, gab heute bekannt, dass Clifford Chance, eine der
führenden Anwaltssozietäten der Welt, sich entschieden hat, Mediasite
für Unternehmenskommunikation, juristische Fortbildung und
Schriftsätze einzusetzen.
Clifford Chance verfügt über Kanzleien in 20 Ländern der Welt und
zählt insgesamt 3.200 Rechtsberater. Bislang nutzte die
Anwaltssoz
ewswire) – Die Seouler
Stadtverwaltung plant bis Ende dieses Jahres die Einrichtung von mehr
als 100 Ladestationen für Elektroautos.
"Wir setzen auf ein fortschrittliches Betriebssystem, um mit der
Infrastruktur, die in anderen, weiter entwickelten Städten vorhanden
ist, gleichzuziehen", erklärt der Leiter des städtischen Amts für
Luftreinhaltung, Lee In-Keun.
Im Rahmen der Förderung umweltfreundlicher Fahrzeuge beabsichtigt
die Stadtverwaltung, ge
Mit hohen Mauern abgeschirmt hatten sich beide – der jetzt
verstorbene Theo Albrecht und sein Bruder Karl, die vor einem halben
Jahrhundert Deutschlands führenden Lebensmitteldiscounter Aldi
gegründet haben. Man kann die Strategie dieses Unternehmens kritisch
sehen, gehört dazu doch eine Einkaufspolitik mit spitzem Bleistift
und rigorosen Vorgaben, was Aldi-Zulieferer im stark agrarisch
geprägten westlichen Niedersachsen bisweilen schm
Jetzt heißt es, noch mehr aufzupassen: Statt der gewohnten
Kontodaten sollen Bankkunden in Europa bei Überweisungen und
Lastschriften künftig ellenlange internationale Kontonummern und neue
Bankenkennungen eintragen. Bis zu 31 Stellen können die Zahlen- und
Buchstabenkolonnen in manchen Ländern haben. Das ist deutlich mehr
als bisher, und daher besteht auch ein erhöhtes Risiko, dass falsche
Angaben gemacht werden. Vor allem ältere Men
Was bei Karstadt passiert, taugt angesichts von
25000 Beschäftigten sowie etlichen Zulieferern und Gläubigern nicht
mal als schlechter Scherz. Was bei Karstadt passiert, ist eine
Zumutung für Beschäftigte, Zulieferer und Gläubiger. Unfreiwillig
erinnert das Schauspiel an das Theater des ehemaligen
Arcandor-Vorstandsvorsitzenden Thomas Middelhoff, der immer viel
versprach, aber kaum etwas Brauchbares lieferte. Die Transaktionen,
die Middelhoff einfädelte, wurd