Veröffentlichung einer Corporate News,übermittelt
durch die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
—————————————————————————
Corporate News
Nemetschek erhöht die Prognose für 2010
Umsatzerlöse im ersten Halbjahr 2010 um 9 Prozent gesteigert / EBITDA-Marge
von 25 Prozent / Prognos
Veröffentlichung einer Corporate News,übermittelt
durch die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
—————————————————————————
artnet AG: Erfolg für Kunst-Auktionen im Internet
Innerhalb der letzten zwölf Monate haben die Auktionen der
Internetplattform artnet ihren Umsatz
Sika AG / Halbjahresbericht 2010: Sika steigert den Gewinn und baut Marktanteile weiter aus verarbeitet und übermittelt durch Hugin. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
Im ersten Halbjahr 2010 ist Sika währungsbereinigt in allen Regionen gewachsen.
In den Emerging Markets waren die Wachstumsraten durchweg zweistellig. Bei
reduzierten Personalkosten und mit zunächst noch niedrigem Materialaufwand stieg
der Betriebsgewinn deutlich an. Für das
Möchte ein Unternehmen Veränderungen in seinem Kontrollraum und/oder Leitwarte vornehmen, so sollte er sich an Jungmann Systemtechnik (JST) wenden. JST kann bei der gesamten Planung, Einrichtung und Überwachung des Kontrollraums, der Leitwarte bzw. des Leitstands der einzige Anprechpartner sein. Mit der neuesten Hardware und Software von Jungmann ist es möglich, Platz an den Arbeitsplätzen zu schaffen, Reaktionszeiten zu verkürzen und Großbildsysteme effektiv
ewswire) – Für PokerStars, die weltweit
grösste Poker-Site, ist die erfolgreiche Erhöhung von H.R. 2267 eine
willkommene Nachricht: Internet Gambling Regulation, Consumer
Protection, and Enforcement Act im House Financial Services Committee
mit einer überwältigenden gemeinsamen Gewinnspanne von 41-22.
Der Gesetzesentwurf, der durch den Committee Chairman Barney
Frank unterstützt wurde, beinhaltet eine längst überfällige
vernünftige Herangehen
Nach dem Regierungswechsel in Nordrhein-Westfalen
soll der neue Landesfinanzminister Norbert Walter-Borjans (SPD) zügig
in den Aufsichtsrat der Düsseldorfer WestLB einziehen. Wie die
Zeitungen der Essener WAZ-Mediengruppe (Freitagausgabe) berichten,
soll Walter-Borjans seinen Amtsvorgänger Helmut Linssen (CDU) am 13.
August als Mitglied im Kontrollgremium der Bank ablösen.
Wie die WAZ-Mediengruppe weiter berichtet, laufen die
Vorbereitungen für einen Verkauf der
Wer so mit seinen treuen Kunden umgeht, darf sich nicht über
wütende Reaktionen wundern. Statt die Karten offen auf den Tisch zu
legen und den Grund für eine notwendige Vertragsänderung klar zu
kommunizieren, teilt Energierversorger EWE Halbwahrheiten mit. Fairer
Umgang sieht anders aus.
Weitaus klüger wäre es gewesen, wenn das Oldenburger Unternehmen
erläutert hätte, warum EWE überhaupt ab 2007 in die
Geschäftsbedingungen
Dreckige Geschäfte darf es bei Goldman Sachs nicht mehr geben.
Zumindest hat die Investmentbank jetzt solche Ausdrücke in internen
E-Mails verboten. Zu belastend waren sie in den Untersuchungen zu den
Ursachen der globalen Finanzkrise.
Aber auch abseits von Sprachregelungen ist der Kampf gegen die
Folgen der fatalen Spekulationen weit gediehen. So drastisch die
Aufträge in der Realwirtschaft einbrachen, so deutlich schießen sie
seither wieder
Der russische Eigner der Nordic-Werften in Wismar
und Warnemünde, Witalij Jussufow, steht vor dem milliardenschweren
Einstieg in den russischen Mobilfunk-Markt. In einem Brief an den
russischen Präsidenten Dmitri Medwedew warnen die drei bislang
führenden Mobilfunk-Anbieter Russlands vor der geplanten Vergabe
neuer, heiß umkämpfter 4G-Frequenzen an den "Newcomer", berichtet die
in Rostock erscheinende "Ostsee-Zeitung" (Freitagausgabe). Der
russ
War da was? Die deutschen Blue Chips melden sich
mit glänzenden Quartalsergebnissen und starken Bilanzen zurück.
Vorbei die Zeiten, als ums Überleben auch großer Konzerne gefürchtet
werden musste. Was die Vorstände jetzt schwarz auf weiß zeigen, hat
der Markt eskomptiert. Kauflaune kommt wegen der unsicheren Lage in
den USA nach den positiven Halbjahresresultaten nicht auf.
Die Devise heißt: China, China, China. Der Boom dort arbeitet sich
direk