Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Arbeitsmarkt

»Jobwunder«, »Sommermärchen« – die Stimmen
derer, die den seit Monaten anhaltenden Rückgang der
Arbeitslosenzahlen freudig als Ende der Krise auf dem Arbeitsmarkt
feiern, werden lauter. Zweifellos ist in Deutschland Großes geleistet
worden. Dank Kurzarbeit, Konjunkturprogrammen in Milliardenhöhe, dem
starken Export und nicht zuletzt dem Verantwortungsbewusstsein vieler
Unternehmer, an ihren Facharbeitern möglichst lange festzuhalten, ist
dem

WAZ: Staatliche Gier. Kommentar von Miguel Sanches

Sie brauchten mehr Geld – und drehten an der
Steuerschraube. So einfach hat es sich die Große Koalition gemacht,
als sie 2007 die Abschreibungsbedingungen für Arbeitszimmer erschwert
hat. So einfach kommt sie in Karlsruhe aber nicht durch.

Der jüngste Beschluss des Verfassungsgerichts liest sich köstlich.
Diese Süffisanz! Die Richter erinnern daran, dass Geldnot nicht
genügt, um eine Änderung im Steuersystem zu begründen. Das Gesetz ist
ein Kardina

Frankfurter Neue Presse: Grenzen des Wachstums. Leitartikel von Thomas Baumgartnerüber die Entwicklung am Arbeitsmarkt.

Damit hatten selbst unverbesserliche
Optimisten nicht gerechnet: Statt befürchteter Horrorzahlen von vier
oder gar fünf Millionen Arbeitslosen nähert sich der tatsächliche
Stand im Sommer 2010 der Marke von drei Millionen. Wird also alles
gut, weil die Firmen ihre Fachkräfte über die Krise hinweg halten
wollen? Mitnichten. Der Erfolg, der natürlich den privaten Konsum
stützt, ist mit Kurzarbeit und anderen Maßnahmen der
Arbeitsmarktpolitik teu

Windindustrie erwartet weiteres Wachstum in Norddeutschland – Stärkung des Arbeitsmarkts

Strom aus norddeutschen Windkraftanlagen erobert
einen immer größeren Anteil am Gesamtstrommarkt. Das sagte der
Präsident des Bundesverbandes Windenergie, Hermann Albers, in der
Sendung "NDR aktuell" im NDR Fernsehen. Der Ausbau der Windkraft
werde künftig eine tragende Säule des Klimaschutzes sein. Damit
würden sich auch zusätzliche Möglichkeiten für den Arbeitsmarkt
bieten. "Die Windkraftindustrie ist eine der großen Chan

SKD Frankfurt Erfahrungen: So sparen Allergiker Steuern

"Mehr Netto vom Brutto" – dieses Ziel hat die
SKD Frankfurt sich auf die Fahnen geschrieben. Zur Erreichung dieses
Ziels bietet sie unter dem Namen "Fairmögensbildung®" nicht nur ein
ganzheitliches und nachhaltiges Konzept für Vermögensaufbau und
Altersvorsorge, sondern weist auch regelmäßig auf ungenutzte
Sparpotenziale hin – diesmal dreht sich alles um die steuerliche
Absetzbarkeit von Krankheitskosten.

Jede chronische Erkrankung ist

Finanz Know-how für die deutsche Fashion-Industrie – Neuer Dienstleister für deutsche Modebranche

Finanz Know-how für die deutsche Fashion-Industrie – Neuer Dienstleister für deutsche Modebranche

Kleve, Juli 2010. MODINT, Unternehmerorganisation für Mode, Raumausstattung, Teppichböden und Textil in Zeist (NL), überschreitet mit ihrem Dienstleistungsangebot die Landesgrenze: Ab sofort unterstützt die neu gegründete Tochtergesellschaft MODINT GmbH in Kleve deutsche Unternehmen der Fashion- und Textil-Branche bei allen Fragen rund um Forderungsmanagement und Debitorenverwaltung. Insbesondere den in dieser Branche sehr sensiblen Kundenbeziehungen trägt das Diens

UC4 Software ernennt Siddharth Mallannagari zum neuen SVP of Strategy and Corporate Development

UC4 Software ernennt Siddharth Mallannagari zum neuen SVP of Strategy and Corporate Development

UC4 Software, führender Anbieter von Lösungen für Intelligent Service Automation und IT-Prozessoptimierung, hat Siddharth (Sidd) Mallannagari zum Senior Vice President of Strategy and Corporate Development ernannt.
Als SVP of Strategy and Corporate Development ist Mallannagari verantwortlich für die UC4-Unternehmensstrategie, sowie die Bereiche Fusionen, Übernahmen und strategische Allianzen. Er kommt von Computer Associates (CA), wo er die Unternehmenseinheit f

CUTV GmbH verkauft Anteile an der Premium Media Solutions GmbH

Sky mit 75,9 Prozent neuer Mehrheitsgesellschafter

– Die Cuneo Integrated GmbH von Dr. Andrea Malgara hält weiter
24,1 Prozent der Anteile

Holzkirchen, 29. Juli 2010. Die CUTV GmbH verkauft ihren Anteil an
der Premium Media Solutions GmbH von 51,1 Prozent an das
Entertainmentunternehmen Sky. Sky hält künftig mit insgesamt 75,9
Prozent der Anteile die Mehrheit an dem Vermarktungsunternehmen. Die
CUTV GmbH hatte zu Beginn des Jahres 2008 75,2 Prozent der Anteile an

Skyübernimmt Mehrheit an Vermarktungstochter Premium Media Solutions

Erwerb von 51,1 Prozent der CUTV GmbH / Sky hält
jetzt 75,9 Prozent an Premium Media Solutions

– Carsten Schmidt und Andrea Malgara werden Geschäftsführer
– Carsten Schmidt, Sky Vorstand Sport, Advertising Sales &
Internet: "Wir werden unser Marktpotenzial deutlich besser
ausschöpfen"

29. Juli 2010. Sky übernimmt mit Wirkung zum 1. August 51,1
Prozent der Anteile an der Premium Media Solutions GmbH von Christian
Unterseers CUTV GmbH