Analyse von Thomson Reuters zu geistigem Eigentum belegt Wachstum nanotechnologischer Forschung und Entwicklung in der Kosmetikbranche

ewswire) – Laut einer Analyse
weltweiter Patentaktivitäten, die heute von der Geschäftseinheit für
IP-Lösungen von Thomson Reuters veröffentlicht wurde, werden
Kleinstteilchen zu einem grossen Geschäft für Hersteller von
Körperpflegeprodukten weltweit. Der neue Bericht mit dem Titel "Can
Nanotech Unlock the Fountain of Youth?" (Ist die Nanotechnologie der
Schlüssel zum Jungbrunnen?) belegt, dass die Kosmetikindustrie einen
offensiven Streifz

Neue OZ: Kommentar zu Prozesse / Banken / Urteile

Ruhmloser Vorreiter

Herren des Universums, Kasino-Zocker, Selbstdarsteller und
Schönredner: Von dieser Art Bankmanager hat es vor dem Platzen der
US-Immobilienblase allzu viele gegeben. Und leider kaum eine Instanz,
die ihnen Einhalt geboten hat. Das soll sich jetzt ändern, doch
bislang hat sich in Sachen Finanzkontrolle vor allem wegen der
Blockade angelsächsischer Länder international nichts verbessert.

Da passt es ins Bild, dass in den USA, wo in der Finanzkris

Der ionator EXP(TM) von Activeion erhält AFIDAMP Green Clean Award

ewswire) – Activeion Cleaning
Solutions freut sich, bekannt zu geben, dass das Reinigungsprodukt
ionator EXP(TM), eine handliche Sprühflasche, in der Leitungswasser
in ionisiertes Wasser umgewandelt wird und so zu einem wirksamen
Schmutzentferner und Abtötungsmittel von Bakterien wird, den Green
Clean Award 2010 des Italienischen Verbands für Hersteller, Geräte,
Maschinen und Produkte (AFIDAMP – Italian Association of
Manufacturers, Equipment, Machines and Products) für

Börsen-Zeitung: Täter und zugleich Opfer, Kommentar zum Ortseifen-Prozess von Annette Becker

Mit Stefan Ortseifen hat die Finanzkrise in
Deutschland vor ziemlich exakt drei Jahren ein Gesicht bekommen. Und
nach der gestrigen Urteilsverkündung kann der Öffentlichkeit nun
endlich auch der schuldige Stefan Ortseifen präsentiert werden. Zwar
wiesen alle am Prozess Beteiligten darauf hin, dass es in dem
Verfahren keineswegs um die Ursachen und die Aufarbeitung der Krise
ging und auch nicht um den Zusammenbruch der Mittelstandsbank IKB,
für den die Allgemeinheit mit

Performa setzt Eagles Anlagemanagementsoftware ein

ewswire) – Eagle Investment Systems LLC,
ein führender Anbieter von Finanzdienstleistungstechnologie und
Tochtergesellschaft von BNY Mellon, teilte heute mit, dass P.R.P.
Performa Ltd. (Performa) die Eagle-Produktreihe mit Datenverwaltung,
Anlagebuchhaltung und Leistungsmessung derzeit im operativen Geschäft
einsetzt. STP Investment Services, Inc., ein Anbieter von
Anlagedienstleistungen im Mid- und Back-Office mit
Technologieberatung, unterstützte die Umsetzung.

Mit mehr als

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Toyotas Problemen mit dem Gaspedal

Das hat ja bestens geklappt. Die Probleme mit
dem klemmenden Gaspedal bei Toyota haben dazu geführt, dass die
Verkaufszahlen des japanischen Unternehmens zumindest in den USA
drastisch in den Keller gegangen sind. Der angeschlagene Konzern
General Motors (GM) indessen verkauft wieder besser. Was will man
mehr im patriotisch geprägten Amerika. Unglaublich aber, mit welchen
Mitteln da gearbeitet wurde und wird. Ohne jegliche Prüfung auf
Wahrheitsgehalt werden Unfallzahlen und

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Urteil gegen den ehemaligen Chef der Mittelstandsbank IKB, Stefan Ortseifen.

Tausende Kleinaktionäre haben in der Finanzkrise
viel Geld verloren. Nicht zuletzt wegen waghalsiger Bankmanager wie
dem ehemaligen Chef der Mittelstandsbank IKB, Stefan Ortseifen.
Ortseifen hat, so sieht es das Gericht, den Aktienkurs seiner Bank
manipuliert. Dafür wurde er verurteilt. Und dennoch verließ der
59-Jährige den Gerichtssaal gestern als freier Mann. Zehn Monate Haft
auf Bewährung sind ein mildes Urteil. Auch die Geldstrafe von 100000
Euro dürfte e

WAZ: Die Lehren aus dem IKB-Prozess. Kommentar von Ulf Meinke

Mit dem einstigen IKB-Chef Stefan Ortseifen stand
erstmals ein Top-Banker im Zusammenhang mit der Finanzkrise vor
Gericht. Entsprechend groß waren die Erwartungen an den Prozess. Es
entstand der Eindruck, als sei das Verfahren ein Pilotprojekt für die
juristische Aufarbeitung der Krise. Die Chancen, endlich einmal einen
Top-Banker für sein verantwortungsloses Handeln auf Kosten der
Allgemeinheit abzustrafen, schienen gut zu sein.

Bei einem derart emotional aufgeladenen Ve

WAZ: Henkel will sich von Bauchemiewerk in Unna trennen

Der Düsseldorfer Chemiekonzern Henkel will sich von
seinem Bauchemiewerk in Unna trennen. "Wir sind in Gesprächen mit
potenziellen strategischen Käufern", sagte eine Henkel-Sprecherin den
Zeitungen der Essener WAZ-Mediengruppe (Donnerstagausgabe). Betroffen
seien insgesamt rund 150 Mitarbeiter, davon 130 in Unna. Zum Verkauf
stehe das Westeuropa-Geschäft für Fliesen- und Bauwerksabdichtung,
das Henkel unter der Marke Ceresit betreibt. Der Konzerns wolle sic

Neue Fortschritte in der Alzheimer-Forschung auf der Alzheimer“s Association International Conference on Alzheimer“s Disease 2010

ewswire) – Auf der Alzheimer’s
Association’s 2010 International Conference on Alzheimer’s Disease
(AAICAD 2010) (Internationale Konferenz der Alzheimer-Gesellschaft
zur Alzheimer-Erkrankung 2010) in Honolulu kamen in dieser Woche
kamen fast 4.000 Wissenschaftler aus der ganzen Welt zusammen, um
über die neuesten Fortschritte bei der Erforschung der
Behandlungsmethoden, Risikofaktoren und Diagnose für die
Gesundheitsepidemie des 21. Jahrhunderts zu berichten und zu
diskutieren – Di