Die Dexcel Pharma GmbH, Alzenau, hat einzelne
Chargen des Bluthochdruck-Medikaments Amlopidin zurück gerufen. Der
Pharmahersteller hatte zuvor eine Instabilität des Produkts bei einer
längeren Lagerung als 15 Monate festgestellt. Wie Geschäftsführer Dr.
Mathias Pietras mitteilte, sind zwischenzeitlich genügend neue
Produkt-Chargen des Präparats mit einer aktualisierten
Haltbarkeitskennzeichnung von 15 Monaten in ausreichender Menge in
den Handel gelangt. „Amlopidin Dexcel ist somit trotz der
Rückruf-Aktion uneingeschränkt verfügbar! Insbesondere die
betroffenen Versicherten der AOK und der TKK, mit denen wir für
dieses Präparat einen Exklusiv-Vertrag abgeschlossen haben, brauchen
sich entgegen anders lautender Meldungen keine Sorgen machen“,
versicherte Pietras.
Dexcel weist darauf hin, dass von dem Rückruf nur Chargen von
Amlopidin erfasst sind, die älter als 15 Monate sind. Tatsächlich
handele es sich dabei nur um sehr geringe Packungsmengen. Der hohe
Bedarf an diesem Medikament bundesweit lasse den Rückschluss zu, dass
die Bestände der betroffenen Chargen bereits nahezu verbraucht sind.
„Es bestand zu keiner Zeit eine Gefahr für die Patienten. Der Rückruf
erfolgte zielgerichtet an die Fachgruppen, so dass die Mehrheit der
Patienten weder betroffen noch verunsichert worden sein dürfte“,
betonte Pietras.
Dexcel ist einer der wenigen Pharmahersteller der dem immer noch
umstrittenen Rabattsystem von Beginn positiv gegenüber steht und die
Zusammenarbeit mit den Krankenkassen auf diesem Gebiet weiter
ausbauen will.
Pressekontakt:
PR Spezial, Mathias v. Bredow, Tel.: 06174 / 619021, E-Mail:
bredow@pr-spezial.de