Der Vorstand des Keukenhofs pflanzte am Donnerstag, den 10.
Oktober in Lisse die ersten Blumenzwiebeln eines
Blumenzwiebel-Mosaiks der Amsterdamer Grachten. Das Keukenhof-Thema
des Jahres 2014 lautet Holland, wobei sowohl traditionelle als auch
moderne Symbole im Park zur Geltung kommen werden.
(Photo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20131010/644159 )
Internationale Touristen strömen weiterhin in die Niederlande, um
aussergewöhnliche Wahrzeichen wie Rembrandt, Van Gogh sowie den
holländischen Käse, Windmühlen und Tulpen aus nächster Nähe zu
erleben. Keukenhofs Stellenwert für den niederländischen Tourismus
ist ausserordentlich hoch. Jahr für Jahr kommen 800.000 Besucher aus
über 100 Ländern zum Keukenhof. Etwa 75 % dieser Besucher kommen aus
dem Ausland. Für Touristen sind der Blumenzwiebel-Sektor im
Allgemeinen und Tulpen und Keukenhof im Speziellen zum Sinnbild der
Niederlande geworden.
Höhepunkt des Themenjahrs ist ein Blumenzwiebel-Mosaik, das die
Amsterdamer Grachten zeigt – mit einer Tulpe in der Grösse eines
Grachtenhauses. Das Design steht symbolhaft für die Tulpenmanie im
Goldenen Zeitalter der Niederlande. Das Mosaik misst 22 x 13 Meter
und wird mit 60.000 Tulpen und Muscaris bepflanzt. Im Frühling wird
die atemberaubende Farbenpracht in voller Blüte stehen.
Mit der Bepflanzung des Mosaiks wird die Herbstpflanzung des
Keukenhofs hervorgehoben. In den kommenden Monaten werden etwa 7
Millionen Blumenzwiebeln im Park gepflanzt.
Keukenhof 2014: 20. März bis 18. Mai
http://www.keukenhof.nl
Photo:
http://photos.prnewswire.com/prnh/20131010/644159
Pressekontakt:
Informationen für Redakteure, nicht zur Publikation bestimmt:
Keukenhof, Annemarie M.M. Gerards-Adriaansens, PR-Managerin, Tel.:
+31(0)252-465505. Fax: +31(0)252-465565, a.gerards@keukenhof.nl
Weitere Informationen unter:
http://