Die Auswahl der richtigen Künstlichen Intelligenz gleicht derzeit einer Odyssee. Die Vielzahl der Angebote überfordert viele Unternehmen und Einzelanwender. Ein neuer KI-Finder schafft jetzt Abhilfe und führt Nutzer in wenigen Klicks zur optimalen KI-Lösung für ihre individuellen Bedürfnisse.
Das Problem: Erschlagen von der Auswahl
Der KI-Markt wächst exponentiell, und mit ihm die Komplexität der Entscheidung. „Viele Unternehmen wissen nicht, wo sie anfangen sollen“, beschreibt Christian Arndt, Geschäftsführer von Wiemer Arndt, das zentrale Problem. „Sie verlieren wertvolle Zeit mit Recherche, statt die KI produktiv einzusetzen.“
Die Lösung: Passgenau in wenigen Klicks
Der neue KI-Finder führt Nutzer durch einen gezielten Fragenkatalog zu ihrer idealen KI-Lösung. Statt sich durch technische Spezifikationen zu kämpfen, beantworten Anwender einfache Fragen zu ihrem Anwendungsfall. Das Tool berücksichtigt dabei acht entscheidende Kriterien:
• Hauptnutzung – vom kreativen Schreiben bis zur Dokumentenanalyse
• Teamgröße – vom Einzelnutzer bis zum Enterprise-Team
• Datenschutzanforderungen – DSGVO-konforme Lösungen mit AVV-Möglichkeit
• Budget pro Monat/Nutzer – vom kostenlosen Einstieg bis zur Premium-Lösung
• Deutsche Sprache – Qualität der deutschsprachigen Verarbeitung
• Ökosystem & Integration – Anbindung an bestehende Tools und Workflows
• Technisches Level – vom Einsteiger bis zum Entwickler
• Branchenfokus – speziell für Recht, Finanz, Gesundheit oder Marketing
Verfügbarkeit
Der KI-Finder ist ab sofort kostenlos verfügbar unter https://forms.wadom.de/ki-finder/. Das Tool wird kontinuierlich um neue KI-Modelle und Funktionen erweitert.