
– Rund 19.000 Notinsel-Standorte an bundesweit über 225 Standorten
sind ab sofort über die Begleit- und Sicherheits-App WayGuard
digital erfasst
– Notinsel ist ein Projekt der Stiftung Hänsel + Gretel für
Kinderschutz im öffentlichen Raum
– Ein prominenter Notinsel-Unterstützer ist Schauspieler Tom Beck,
der im Rahmen einer Kindersicherheitsschulung mit Düsseldorfer
Schülern über selbstbewusstes Auftreten, Sicherheit und digitale
Helfer sprach
– Deutschlands meistgenutzte Begleit- und Sicherheits-App WayGuard
hat inzwischen nahezu 150.000 Nutzer – darunter zahlreiche
Eltern und deren Kinder
Mit dem neuesten Update der WayGuard-App werden ab sofort
nahegelegene Notinseln auf der Karte angezeigt, an die sich Kinder ab
Grundschulalter gezielt wenden können, wenn sie Hilfe brauchen.
Notinsel ist ein Projekt der Stiftung Hänsel + Gretel für
Kinderschutz im öffentlichen Raum. Zum Auftakt der Zusammenarbeit
luden die Stiftung und AXA Deutschland, Entwickler von WayGuard, eine
Klasse der Düsseldorfer St. Michael Schule zu einer
Kindersicherheitsschulung ein. Allein in Düsseldorf gibt es mehr als
100 Notinseln. Vor Ort war auch Schauspieler Tom Beck, der im Rahmen
der Schulung mit 22 Grundschülern der dritten Klasse über
selbstbewusstes Auftreten, Sicherheit und digitale Helfer sprach.
Damit startet auch Tom Beck ganz offiziell seine Unterstützung für
die Notinseln.
„Nachdem wir auf das Projekt Notinsel gestoßen sind, war schnell
klar, dass wir diese Initiative unterstützen wollen. Wir haben alle
der rund 19.000 Standorte in WayGuard verortet. Das Projekt setzt
sich dafür ein, Kindern in akuten Gefahrensituationen Schutz zu
bieten und ein breiteres Bewusstsein für das Thema Kindersicherheit
zu schaffen – das passt zum Anspruch unserer App und zur Mission von
AXA: Wir geben Sicherheit“, so Albert Dahmen, Leiter der
Innovationseinheit Transactional Business von AXA Deutschland und
zugleich Mitentwickler von WayGuard.
Den Nachwuchs virtuell begleiten
Ursprünglich entwickelte der Versicherer WayGuard gezielt für
Frauen, um ihnen beim mulmigen Gefühl auf dem Weg nach Hause, beim
Joggen oder nach der Spätschicht Sicherheit zu geben. Der Service
wird inzwischen aber auch von weiteren Zielgruppen, beispielsweise
von Eltern, intensiv genutzt. Viele von ihnen nutzen die App nicht
nur selbst, sondern sehen darin eine Möglichkeit, ihren Nachwuchs
virtuell zu begleiten. Zum Beispiel in den Abendstunden auf dem Weg
zu Freunden, oder auf dem Rückweg vom Sport. Dabei liegt es immer in
der Hand des Nutzers zu entscheiden, wer ihn begleitet: Dieser muss
die Begleitung aktiv anfragen und kann dabei zum Beispiel auf die
Eltern, einen Freund, eine Freundin oder auch das Team WayGuard, eine
zertifizierte Leitstelle, setzen.
Über das Projekt Notinsel
„Die Gefahren für Kinder und Jugendliche können vielfältig sein.
Große Bedrohungen bilden dabei die Ausnahme, oftmals ist es der
kleine Kummer, der Kindern widerfährt: Verlaufen, Geldbeutel
verloren, Angst vor den Jungs aus der Parallelklasse. Auch für diese
Fälle sind die Notinseln Anlaufstelle und bieten Hilfe. Notinseln
sollen auch ganz praktische Hilfe leisten, z.B. mal mit einem
Pflaster helfen. Wir freuen uns über die Kooperation mit WayGuard,
denn durch die Anbindung an die App sind die Notinseln noch einfacher
auffindbar“, so Jerome Braun, Geschäftsführer der Stiftung Hänsel +
Gretel.
Kinder sind die schwächsten und damit schutzbedürftigsten
Mitglieder unserer Gesellschaft. Die Stiftung Hänsel + Gretel hat im
Jahr 2002 mit dem Projekt Notinsel die Initiative ergriffen und eine
Möglichkeit geschaffen, Kindern in Notsituationen Fluchtpunkte
aufzuzeigen, in denen sie Hilfe und Ansprechpartner finden. Die
Stiftung Hänsel + Gretel ist der Initiator und bundesweiter Träger
des Notinsel-Projekts. Für die Einführung und Umsetzung der Notinsel
in verschiedenen deutschen Städten agiert die Stiftung Hänsel +
Gretel zusammen mit jeweils einer regionalen gemeinnützigen
Organisation, einer städtischen Einrichtung oder seit Neuestem auch
großen Filialisten.
Über WayGuard
Unterwegs ist WayGuard als virtueller Begleiter im Hintergrund auf
Wunsch dabei und gibt das gute Gefühl, nicht allein zu sein. Die App
erkennt die genaue Position des Users und übermittelt diese in
Echtzeit verschlüsselt an das Team WayGuard und optional an einen
privaten Begleiter. Im Ernstfall wird der Notruf zur
Polizeileitstelle weitergeleitet, die durch WayGuard den genauen
Standort kennt und somit ohne Zeitverlust zur Hilfe schreiten kann.
Durch die Leitstelle bietet WayGuard rund um die Uhr eine
Begleitoption, auch wenn private Kontakte nicht erreichbar sind. In
enger Zusammenarbeit mit der Polizei Köln hat AXA die in der App
enthaltenen Verhaltenstipps entwickelt. Die Applikation will dazu
anregen, sich mit dem Thema „Sicherheit im öffentlichen Raum“ aktiv
auseinanderzusetzen und so einen Beitrag leisten, damit Betroffene im
Ernstfall richtig reagieren können.
Über die AXA Kindersicherheitsinitiative
Die AXA Kindersicherheitsinitiative ist Teil des
gesellschaftlichen Engagements von AXA in Deutschland. Sie wurde 2013
mit dem Ziel gegründet, zum sicheren Aufwachsen von Kindern
beizutragen. „Aber Kinder in Watte zu packen ist keine Lösung. Kleine
Beulen und Pflaster auf den Knien gehören zum Kind sein dazu, finden
wir. Schlimmere Unfälle nicht. Mit Tipps, Informationen,
Erfahrungsberichten und Experteninterviews helfen wir Eltern, Risiken
im Alltag zu erkennen und richtig zu bewerten. Denn Kinder können nur
lernen mit Gefahren umzugehen, wenn wir sie auch einmal laufen und
ausprobieren lassen.“, so Christiane Pabelick, Mitinitiatorin der AXA
Kindersicherheitsinitiative. Im Rahmen der Kooperation mit WO-DE
Sicherheitsschulungen haben bis heute über 1.300 Kinder in Trainings
gelernt, sich in unangenehmen oder bedrohlichen Situationen zu
behaupten.
AXA in Deutschland
Der AXA Konzern zählt mit Beitragseinnahmen von 10,9 Mrd. Euro
(2017) und 9.087 Mitarbeitern zu den führenden Versicherungs- und
Finanzdienstleistungsgruppen in Deutschland. Das Unternehmen bietet
ganzheitliche Lösungen in den Bereichen private und betriebliche
Vorsorge, Krankenversicherungen, Schaden- und Unfallversicherungen
sowie Vermögensmanagement an. Alles Denken und Handeln des
Unternehmens geht vom Kunden und seinen Bedürfnissen aus. Die AXA
Deutschland ist Teil der AXA Gruppe, einem der weltweit führenden
Versicherungs-unternehmen und Vermögensmanager mit 165.000
Mitarbeitern und Vermittlern sowie mehr als 100 Millionen Kunden in
64 Ländern. Im Geschäftsjahr 2017 erzielte die AXA Gruppe einen
Umsatz von rund 98,5 Mrd. Euro und ein operatives Ergebnis
(Underlying Earnings) von 6,0 Mrd. Euro nach Steuern. Das verwaltete
Vermögen (Assets under Management) der AXA Gruppe hatte Ende 2017 ein
Volumen von 1,439 Billionen Euro.
Pressekontakt:
AXA Konzern AG
Unternehmenskommunikation
Anja Kroll
Colonia-Allee 10-20
D-51067 Köln
Tel.: (0221) 148 – 24834
E-Mail: anja.kroll@axa.de
Original-Content von: AXA Konzern AG, übermittelt durch news aktuell