
   Mütter ziehen von Kita zu Kita, Väter ziehen vors Rathaus. Trotz 
bisherigen Ausbaus des Betreuungsangebotes raubt die Platzvergabe 
vielen Eltern immer noch den letzten Nerv. Eltern, die wegen eines 
fehlenden Kitaplatzes nicht arbeiten gehen können, haben in der Regel
einen Anspruch auf Schadensersatz gegenüber ihrer Kommune. Hat also 
ein Elternteil wegen des fehlenden Kitaplatzes einen 
Verdienstausfall, so kann er diesen von der Kommune ersetzt bekommen,
wenn kein Betreuungsplatz zur Verfügung steht.
   Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes wird ein Drittel der 
unter Dreijährigen in einer Kita betreut. Doch rund zehn Prozent 
mehr, nämlich insgesamt 44 Prozent der Eltern wünschen sich laut 
Familienministerium einen Kita-Platz. Hier zeigt sich das gewaltige 
Defizit, welches Eltern und Kommunen Kopfzerbrechen macht.
   Ein gewichtiger Grund für das fehlende Platzangebot ist Mangel an 
geeignetem Raum. Dieser Raummangel lässt sich mit Festbauten in der 
notwendigen Zeitspanne fast nie bewältigen. Im Trend liegen deshalb 
schnelle und flexible Lösungen für modulare Kitas, zum Beispiel von 
ALGECO. In nur 12 Wochen kann eine bedarfsgerechte SMART KITA mit 
Wohlfühlklima entstehen.
   Die Toxproof-Zertifizierung vom TÜV Rheinland bestätigt eine 
ausgezeichnete Raumluft. „Beim kürzlich realisierten Mietgebäude für 
eine Schule im Herzen von München belegen Messungen eine 
beispielhafte Raumluftqualität unter 300 Mikrogramm/m³ als Summe der 
flüchtigen organischen Substanzen (TVOC = total organic volatile 
compounds)“, erklärt Harald Suhrcke, verantwortlich für Marketing und
Produktentwicklung bei ALGECO.
   Beim Einsatz der schnell verfügbaren Raummodule entscheiden die 
Kommunen, ob sie langfristig investieren oder mieten. Auch bei 
Bedarfsänderungen bleiben sie flexibel, denn SMART KITAS können ohne 
großen Aufwand verkleinert, vergrößert oder umgenutzt werden, 
beispielsweise zu Wohnzwecken – und sogar der Standort kann 
gewechselt werden.
   Investitions-Entscheider bewerten die Modulbauweise als 
zukunftsweisend und vorteilhaft für Bildungsbauten sowie Mikro- und 
Studentenwohnungen. Als wichtigster Vorteil wird die kurze Bauzeit in
Verbindung mit der hohen Flexibilität gesehen. Die modernen 
Raumlösungen sind nachhaltig, energieeffizient und stehen der 
klassischen Festbauweise in nichts nach. Die Bauherren profitieren 
zudem von absoluter Kostensicherheit.
Pressekontakt:
Katharina Burgmaier
Algeco GmbH
An ALGECO SCOTSMAN Company
Siemensstraße 17
77694 Kehl am Rhein
Telefon: + 49 7851 745 43
E-Mail: katharina.burgmaier@as.algeco.com
Internet:
www.algeco.de
www.algeco-smartworld.de
Original-Content von: Algeco GmbH, übermittelt durch news aktuell