Der Weltmarktführer für Bremsbeläge, TMD Friction, 
wird seine Produktion in Leverkusen Ende 2017 stilllegen. Das 
berichtet der „Kölner Stadt-Anzeiger“ (Mittwochsausgabe). Durch die 
Entscheidung fallen am Standort mehr als 500 Arbeitsplätze weg. Damit
reduziert einer der wichtigsten industriellen Arbeitgeber am Ort 
seinen Personalbestand um mehr als die Hälfte. Rund 420 Jobs von TMD 
bleiben in Leverkusen in der Entwicklungsabteilung, dem Prüffeld für 
neue Beläge und im Hauptquartier der Deutschland-Niederlassung 
bestehen. Die Herstellung soll dann im Essener Werk gebündelt werden.
Es solle zum modernsten Produktionsstandort der Welt ausgebaut 
werden, sagte Berthold Schlinge, Geschäftsführer der Leverkusener 
Niederlassung. 53 Millionen Euro sollen dafür investiert werden. 
Betriebsbedingte Kündigungen  schloss  Schlinge aus: „Wir brauchen 
die Mitarbeiter“, sagte er dem „Kölner Stadt-Anzeiger“.  Grund für 
die Produktionsverlagerung seien die schlechten Platzverhältnisse im 
Leverkusener Werk. Das Gelände, seit Jahrzehnten Produktionsstandort 
für  Beläge der Marke Textar, biete nicht die notwendigen 
Erweiterungsmöglichkeiten und sei auch verkehrstechnisch nicht gut 
genug erschlossen. In Essen soll neben neuen Produktionsstraßen eine 
Mischerei für kupferfreie Beläge gebaut werden.  Ende 2016 wird sie 
in Betrieb gehen.  Schon ein halbes Jahr vorher soll damit begonnen 
werden, die Produktion von Leverkusen in das  derzeit noch deutlich 
kleinere Werk  Essen zu verlagern. Die Kapazität in Leverkusen liegt 
bei 30 Millionen Bremsbelägen  im Jahr, im Ruhrgebiet  werden 18 
Millionen hergestellt.
Pressekontakt:
Kölner Stadt-Anzeiger
Newsdesk 
Telefon: 0221 224 3149