Rightware-Software und mobile NVIDIA-Tegra-Prozessoren ermöglichen
Entwicklung des ersten programmierbaren Kombiinstruments mit
Echtzeit-3D-Grafik der Welt
Rightware verkündete heute stolz, dass das Kombiinstrument des
neuen Audi TT mithilfe von Rightwares User-Interface-Lösung Kanzi
realisiert wurde. Das Kombiinstrument des neuen Audi TT ist heute
Morgen im Zuge der Pressekonferenz von Audi auf der Consumer
Electronics Show in Las Vegas vorgestellt worden.
Nachdem das Unternehmen bereits verschiedene Modelle des Audi A3
mit einem bordeigenen Infotainment-System ausgeliefert hat, dessen
Benutzeroberfläche mithilfe von Kanzi realisiert wurde, setzt Audi
nun weiter verstärkt auf Kanzi. Mit der heutigen Neueinführung
dringen sowohl Audi als auch Rightware in neue Anwendungsgebiete vor,
denn es handelt sich um das erste programmierbare Kombiinstrument mit
Echtzeit-3D-Grafik der Welt. Ermöglicht wurde dieser grosse Erfolg
durch den Einsatz der besten Technologien ihrer Art. Die
Rightware-Kanzi-Engine schöpft das Potenzial des im System verbauten
mobilen NVIDIA-Tegra-Prozessors optimal aus.
Als eine der einzigen kommerziell verfügbaren
User-Interface-Lösungen mit Echtzeit-Grafik in Massenproduktion
erfüllt Kanzi alle zwingenden Anforderungen der Automobilbranche und
übertrifft diese sogar. Die mit der Lösung verbundenen Möglichkeiten
im Hinblick auf qualitativ hochwertige Echtzeit-Grafik in speziell
für die Automobilbranche konzipierten eingebetteten Computersystemen
sind absolut unerreicht.
Die e.solutions GmbH, ein langjähriger Lizenznehmer der UI-Lösung
Kanzi, war für die Implementierung des Kombiinstruments im neuen Audi
TT zuständig. Dank der Möglichkeit, auf Echtzeit-Rendering zu setzen,
konnten die Designer und Ingenieure von e.solutions Materialien in
realistischer Optik wie beispielsweise Chrom verwenden und mit
fortschrittlichen Effekten versehen, darunter mit dynamischen
Lichteffekten und Schattierungen. Herausgekommen ist dabei das
fortschrittlichste digitale Kombiinstrument der Welt, das im
Gegensatz zu statischen und vorgerenderten Konzepten vollständig
interaktiv ist.
„Die Benutzeroberfläche hat sich weltweit zu einem wesentlichen
Entscheidungskriterium für Verbraucher entwickelt. Durch unsere
langjährige Kooperation mit Rightware und unsere zunehmende Nutzung
der UI-Lösung Kanzi gelingt es uns immer wieder, die besten
Benutzeroberflächen der gesamten Branche zu konzipieren und zu
implementieren. Wir sind vom neuen Kombiinstrument des Audi TT und
unserer grossartigen Partnerschaft mit Rightware sehr angetan“,
erklärte Mathias Halliger, der bei Audi für die Architektur des
MMI-Systems verantwortlich ist.
„Unsere Zusammenarbeit mit Audi und Rightware hat dazu geführt,
dass der Audi TT über das fortschrittlichste Kombiinstrument der Welt
verfügt. Die Kombination der Kanzi-Engine mit unserem
leistungsstarken mobilen Tegra-Prozessor ermöglicht ein
fortschrittliches UI-Design mit herausragender Bildqualität und hohen
Frameraten, die für Anwendungen in Kombiinstrumenten erforderlich
sind“, so Sahin Kirtavit, Seniorchef der Sparte Automotive Software
Ecosystems bei NVIDIA.
„Die Konzeption und Umsetzung eines volldynamischen
Kombiinstruments ist aufgrund der Vielzahl an unterschiedlichen
Anforderungen eine grosse Herausforderung. Das Kombiinstrument muss
einwandfrei aussehen, zudem eine hohe Ansprechempfindlichkeit
aufweisen und – was am wichtigsten ist – äusserst zuverlässig
funktionieren. Wir sind mit der Kooperation und Unterstützung von
Rightware im Rahmen dieses Projekts und bei weiteren Vorhaben, an
denen wir derzeit arbeiten, extrem zufrieden. Kanzi hat unserem Team
die Entwicklung dieses hochmodernen Systems ermöglicht, das weltweit
seinesgleichen sucht“, erklärte Horst Hadler, der bei der e.solutions
GmbH für die Grafik in Kombiinstrumenten verantwortlich ist.
„Wir sind überaus stolz, bei der Entwicklung des Kombiinstruments
im Audi TT eine bedeutende Rolle gespielt zu haben. Man muss sich
einfach ein eigenes Bild von diesem System machen, das in der
gesamten Automobilbranche Massstäbe setzt. Wir arbeiten nun bereits
seit 2009 mit Audi zusammen und finden es grossartig, wie das
Unternehmen mithilfe unserer Software immer wieder bis zum Äussersten
geht und visuell ansprechende Anwendungen realisiert, die bisher
unerreichbar schienen“, erklärte Rightware-CEO Jonas Geust.
Audi stellt das Interieur des Audi TT vom 7. bis 10. Januar auf
der Consumer Electronics Show an seinem Stand in der LVCC North Hall
3430 aus.
Informationen zu Rightware
Rightware(R) ist Marktführer im Bereich fortschrittlicher
User-Interface-Technologien. Die bereits zum Patent angemeldete
Kanzi(R)-Lösung zur raschen Konzeption und Umsetzung von 2D- und
3D-Benutzeroberflächen wird in der Mobilgeräte-, der Automobil- sowie
in weiteren Embedded-Branchen eingesetzt. Darüber hinaus entwickelt
Rightware branchenführende Instrumente zur Analyse der
Systemleistung. Das renommierte Produktsortiment des Unternehmens
umfasst die für verschiedenste Benchmarking-Zwecke konzipierte
Produktfamilie Basemark(R), zu der auch Industriestandard-Benchmarks
zur Leistungsbewertung von OpenGL ES, OpenVG, OpenCL, Android, iOS,
Linux und Windows Mobile gehören. Rightware hat seine Firmenzentrale
im finnischen Espoo und unterhält Niederlassungen im kalifornischen
Saratoga sowie in Schanghai, Taipeh und München. Nähere
Informationen:
http://www.rightware.com http://www.facebook.com/Rightware
http://www.linkedin.com/company/rightware
Pressekontakt:
Kontakt bei Rightware: Jonas Geust, CEO, +358-40-5022-717,
Jonas.Geust@rightware.com.
Weitere Informationen unter:
http://