Intensivseminar vom 19. bis 20. Juni 2012 im Haus der Technik München
Grundlage für ein nachhaltig funktionierendes Unternehmen ist die Erzielung von Gewinn. Hierfür sind in Baubetrieben in der Regel die Baustellen maßgebend.
Eine konstante Kosten- und Leistungskontrolle der einzelnen Baustellen und deren Bewertungen sind deshalb unumgänglich. Laufende Erstellung objektbezogener Kostenrechnungen und betriebswirtschaftlicher Auswertungen sind dabei die entscheidenden Schlüssel zum Erfolg.
Dieses Seminar vermittelt grundlegendes Wissen um zeitnahe Kenntnis der aktuellen wirtschaftlichen Situation der Baustellen zu erhalten, rechtzeitig Gegenmaßnahmen zur Ergebnisverbesserung einzuleiten und Einsparpotenziale zu erkennen.
Die Teilnehmer lernen praxiserprobte Werkzeuge und Methoden kennen, die ihnen helfen, das vorhandene Wissen besser zu nutzen und es zielgerichtet weiterzuentwickeln.
Wir geben ihnen Tipps, wie sie möglichst effizient und kostengünstig arbeiten können. Fallbeispiele untermauern die theoretischen Erkenntnisse. Die Interessenten nehmen ein übersichtliches und systematisches Skript zur Ergebnissicherung mit nach Haus.
Information
Nähere Informationen finden Interessierte beim Haus der Technik e.V. unter Tel. 030/39493411 (Frau Dipl.-Ing.-päd. Heike Cramer-Jekosch), Fax 030/39493437 oder direkt unter:
http://www.hdt-essen.de/htd/veranstaltungen/W-H110-06-073-2.html
Weitere Informationen unter:
http://www.hdt-essen.de