Kreative Power aus der Crowd: Crowd Relations startet Design-Marktplatz für Agenturen und etablierte Unternehmen

Crowd Relations launcht eine internationale
Plattform für Designaufgaben. Das Berliner Startup spricht mit seinem
innovativen Crowdsourcing-Modell Agenturen und etablierte Unternehmen
an. Ab sofort können auf www.crowd-relations.com Designs, zum
Beispiel für Logos, Webseiten, Infografiken oder gar
Produktverpackungen „gecrowdsourced“ werden. Dafür hält die Datenbank
von Crowd Relations aktuell über 100 ausgewählte Branding-Experten,
Illustratoren, Web- und Produkt-Designer aus 25 Ländern bereit.

Der Vorteil von Crowdsourcing: Der Kunde beauftragt nicht nur
einen Designer, sondern schreibt die Aufgabe als Wettbewerb über die
Plattform aus. So erhält er diverse Kreativ-Ideen von Designern rund
um den Globus, unter denen er seinen Favoriten kürt und für dessen
Vorschlag er die Nutzungsrechte erwirbt.

Anne Märtens, Gründerin von Crowd Relations, hat die Erfahrung
gemacht, dass Agenturen und etablierte Unternehmen zwar mit
Crowdsourcing experimentieren. Der Prozess ist aber bislang noch kein
fester Bestandteil ihres kreativen Arbeitsalltags.

„?Wir verstehen die Anforderung unserer Zielgruppe und haben ein
innovatives Modell geschaffen, das Crowdsourcing auch für Agenturen
und etablierte Unternehmen attraktiv macht“, sagt Anne Märtens. Was
Crowd Relations auszeichnet?

– Erstens: Die Crowd wird kuratiert. Alle Designer haben aufgrund
eines starken Portfolios überzeugt. So wird eine durchweg hohe
Qualität der Einreichungen gewährleistet.

– Zweitens: Die Zahl der teilnehmenden Designer ist pro Wettbewerb
auf sechs beschränkt. Das garantiert zahlreiche
Designvorschläge, gleichzeitig bleibt der Aufwand überschaubar.

– Und drittens: Alle Designer erhalten ein Teilnahmehonorar,
unabhängig davon, ob sie das Projekt gewinnen oder nicht. Je
besser ihr Vorschlag ankommt, umso höher fällt das Honorar aus.
Das wiederum finden auch die Designer fair – eine wichtige
Voraussetzung, um professionelle Designer anzusprechen.

Anne Märtens hat zuvor sechs Jahre bei der Kommunikationsagentur
Ketchum Pleon gearbeitet. Sie sagt: „Crowdsourcing ist ein kreatives
Power-Tool. Das Briefing wird von Designern aus unterschiedlichen
Ländern mit unterschiedlichen Styles und Erfahrungen interpretiert
wird. Diese Diversität bringt eine Vielzahl von Ideen auf den Tisch,
zu derer nur ein Kreativ-Team nicht in der Lage ein kann.“

Pressekontakt:
Anne Märtens,
Geschäftsführerin und Gründerin Crowd Relations UG
(haftungsbeschränkt),
Schönhauser Allee 37 (Geb. 11),
10435 Berlin
Telefon: 030-88767995
E-Mail: presse@crowd-relations.com