Kulturheidelbeeren 2012 wichtigstes Strauchbeerenobst

Im Jahr 2012 waren Kulturheidelbeeren mit einer
Erntemenge von knapp 9 000 Tonnen die meistgeernteten Strauchbeeren
im Freiland. Danach folgten schwarze Johannisbeeren (6 300 Tonnen),
rote und weiße Johannisbeeren (knapp 4 500 Tonnen) und Himbeeren mit
fast 3 800 Tonnen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter
mitteilt, wurden 2012 in Deutschland insgesamt knapp 28 000 Tonnen
Strauchbeeren geerntet.

Die meisten Strauchbeeren wurden in Niedersachsen (8 400 Tonnen),
Baden-Württemberg (7 900 Tonnen) und Nordrhein-Westfalen (3 500
Tonnen) geerntet. Die mit Abstand größte Erntemenge von
Kulturheidelbeeren im Freiland wurde in Niedersachsen mit fast 6 700
Tonnen erzielt.

Rund 1 200 landwirtschaftliche Betriebe erzeugen in Deutschland
Strauchbeeren auf einer Anbaufläche von 6 800 Hektar. Die meisten
Betriebe befinden sich in Baden-Württemberg (456 Betriebe), gefolgt
von Niedersachsen (218 Betriebe), Nordrhein-Westfalen (136 Betriebe)
und Bayern (128 Betriebe).

Rund 9 % der deutschen Strauchbeerenernte stammen aus Betrieben
mit vollständig ökologischer Erzeugung.

Die vollständige Pressemitteilung (inklusive PDF-Version) mit
Tabelle sowie weiteren Zusatzinformationen und -funktionen, ist im
Internet-Angebot des Statistischen Bundesamtes unter
www.destatis.de/presseaktuell zu finden.

Weitere Auskünfte gibt:

Bettina Hilf, Telefon: (0611) 75-8635, www.destatis.de/kontakt

Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an:
Statistisches Bundesamt
Pressestelle
E-Mail: presse@destatis.de

Weitere Informationen unter:
http://