Kyocera stellt erstmals auf der Compamed 2025 aus

Kyocera stellt erstmals auf der Compamed 2025 aus
Kyocera präsentiert seine medizinische Hochleistungskeramik erstmals auf der Compamed 2025 (Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)
 

Kyoto/Esslingen, 5. November 2025. Kyocera stellt auf der diesjährigen Compamed erstmals seine fortschrittlichen keramischen Werkstoffe zur Weiterentwicklung moderner Medizintechnik vor. Mit seiner umfassenden Erfahrung, seinen Produktionskapazitäten, Materialien und Fertigungstechnologien demonstriert das Unternehmen damit, wie es zur Entwicklung der nächsten Generation medizinischer Geräte seiner Kunden beiträgt.

Hochleistungskeramik als Schlüsselmaterial für die Medizintechnik

Der Einsatz von Hochleistungskeramik in der Medizintechnik ermöglicht die Entwicklung, zuverlässiger und präziser Geräte sowie die Realisierung neuer Diagnoseverfahren. „Unsere Botschaft ist klar: Hochleistungskeramik ist ein entscheidender Innovationsmotor für die Medizintechnik“, betont Gonzalo Moranchel, Sales Engineer der KYOCERA Fineceramics Europe GmbH. „Hinzu kommt, dass wir mit unserem umfangreichen Materialportfolio nahezu für jede Anwendung die passende Lösung finden können.“ Ob in der Diagnostik, der chirurgischen Technik oder der medizinischen Elektronik – das Sortiment umfasst:

– Oxidkeramiken mit hervorragender Biokompatibilität und hoher Verschleißfestigkeit.

– Nicht-Oxid-Keramiken mit außergewöhnlicher Festigkeit und thermischer Stabilität.

– Verbundkeramiken, die die besten Eigenschaften unterschiedlicher Materialien kombinieren.

– Einkristall-Saphir als Material für maximale optische Klarheit und Langlebigkeit.

– Metallisierte Keramiken, die eine zuverlässige Verbindung zwischen Keramik- und Metallkomponenten gewährleisten.

Anwendung keramischer Werkstoffe in medizinischen Geräten

Die Hochleistungskeramiken von Kyocera sind bereits in zahlreichen medizintechnischen Geräten integriert, wo sie einen wichtigen Beitrag zur Funktionalität, Sicherheit und Zuverlässigkeit leisten – zum Beispiel:

– Isolatoren für Hochspannungs- und elektrische Anwendungen, die eine stabile und sichere Leistungsübertragung ermöglichen.

– Anoden- und Kathoden Keramiken für elektrochemische und energiebezogene Systeme.

– Saphirmembranen mit außergewöhnlicher Transparenz und chemischer Beständigkeit.

– Keramik-Metall-Durchführungen, die eine hermetische Abdichtung in Implantaten und Elektronik garantieren.

– Komplexe Keramikgeometrien mit Toleranzen im Mikrometerbereich, die Möglichkeiten für miniaturisierte, hochpräzise medizinische Geräte eröffnen.

Diese Anwendungen verdeutlichen die Vielseitigkeit von Hochleistungskeramik in der Medizintechnik und ihren Beitrag zur Weiterentwicklung der Branche.

Über die Compamed 2025

Die Compamed 2025 in Düsseldorf ist eine internationale Fachmesse für Zulieferer und Produktentwickler der Medizintechnik. Auch dieses Jahr werden dort rund 750 Aussteller aus dem In- und Ausland ihre neuesten Innovationen in den Bereichen Komponenten, Dienstleistungen und Produktionsausrüstung für die medizinische Industrie präsentieren.

Überblick: Kyocera auf der Compamed 2025

– Ausstellung: Compamed 2025

– Datum: 17.-20. November 2025

– Ort: Düsseldorf, Deutschland

– Kyocera-Stand: Halle 8 B, Stand Nr. G29

Das Pressematerial steht unter nachfolgendem Link zum Download bereit:

https://spgroup.box.com/s/7juu10k3k0ltzig4olx0029h9g09ilop