Lehmer: Neuer Rahmen für Umgang mit grüner Gentechnik erforderlich

Heute entscheidet der Deutsche Bundestag über einen
Antrag der Linkspartei mit dem Titel „Imkerei vor der Agro-Gentechnik
schützen“. Dazu erklärt der agrarpolitische Sprecher der
CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag, Dr. Max Lehmer:

„Wir brauchen einen neuen Rahmen für den verantwortungsvollen
Umgang mit grüner Gentechnik. Die Rechtsprechung des Europäischen
Gerichtshofs zu genetisch veränderten Organismen in Honig bedarf der
Umsetzung im Gentechnikgesetz.

Sinnvoll wäre die Zulassung ungefährlicher gentechnischer
Bestandteile im Honig. Außerdem haben wir bei Honig einen hohen
Importanteil. Daher sollten wir endlich für eine praktikable
Anwendung der Nulltoleranz im Hinblick auf gentechnisch veränderte
Bestandteile in Lebensmitteln sorgen. Das haben wir im
Koalitionsvertrag auch so festgelegt. In einer Welt mit globalen
Handelsströmen ist der gegenwärtige Vollzug der Nulltoleranz für
Wirtschaft und Überwachung nicht praktikabel – dies gilt bei Honig
ebenso wie bei anderen Lebensmitteln.

Dieses Konzept für einen praktikablen und sicheren Umgang mit
genveränderten Organismen müsste ergänzt werden durch eine passende
Prozesskennzeichnung der Produkte. Der Verbraucher soll erkennen
können, wenn ein Produkt gentechnisch veränderte Bestandteile enthält
oder bei der Produktion solche verwendet wurden. Transparenz und
Wahlfreiheit sind zentrale Elemente unserer Politik. Leider haben wir
in diesem Punkt aber noch mit enormem Widerstand auf europäischer
Ebene zu kämpfen.

Oberstes Prinzip bei der Anwendung neuer Technologien ist und
bleibt die Sicherheit von Mensch, Tier und Umwelt.“

Pressekontakt:
CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag
Pressestelle
Telefon: 030 / 227 – 5 5012 / – 5 2427
Fax: 030 / 227 – 5 60 23

Weitere Informationen unter:
http://