Berlin, 16. Dezember 2013. In Zeiten vielfältiger Veränderungen in Wirtschaft, Arbeit und sozialen Kontexten gewinnen mediative Kompetenzen eine immer größere Bedeutung, um mit schwierigen Gesprächs- und herausfordernden Verhandlungssituationen konstruktiv umgehen zu können. Seit 15 Jahren bildet die DeutscheAnwaltAkademie (DAA) Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte in Mediation aus. Am Montag, den 9. Dezember 2013 kam in Hannover das Trainerteam des Fachlehrgangs Mediation der DAA zusammen, um neue Erkenntnisse aus der mediativen Praxis des Teams in das bewährte Ausbildungskonzept zu integrieren.
Das Trainerteam besteht aus renommierten Fachexperten mit langjähriger Erfahrung in Mediation und Ausbildung. „Die Stärken unseres Teams sind der unmittelbare Praxisbezug sowie die vielfältigen Erfahrungshintergründe“, sagt Stefan Kessen von der MEDIATOR GmbH, einer der beiden Lehrgangsleiter. Weiterhin gehören dem Trainerteam an: Markus Troja (ebenfalls fachliche Leitung), Beate Voskamp, Andrea Herms, Peter Strässer, Elke Müller, Thomas Rüttgers, Claudia Schelp, Johanna Schoop, Hansjörg Schwartz und Felix Wendenburg.
Auch im kommenden Jahr 2014 werden wieder Mediatorinnen und Mediatoren ausgebildet. Dabei haben sie die Möglichkeit, nach der Grundausbildung weitere Aufbaukurse, Qualifizierungen als Wirtschaftsmediator/in sowie themenspezifische Fortbildungen (z.B. Kreativitätstechniken, Mediation in Kindschaftssachen) zu belegen.
Insgesamt geht es in den Ausbildungen um einen Ausbau der kommunikativen und mediativen Kompetenzen, um ein besseres gegenseitiges Verstehen und Verstanden-werden auf allen Seiten zu ermöglichen. „So können sie künftig ihre Mandanten noch mehr darin unterstützen, zu nachhaltigen und zukunftsorientierten Regelungen ihres Konflikts zu gelangen“, sagt Stefan Kessen, MEDIATOR GmbH. Beate Voskamp, ebenfalls MEDIATOR GmbH, unterstreicht: „Die Absolventen ziehen aus der Ausbildung einen vielfachen Nutzen sowohl für ihre alltägliche anwaltliche Tätigkeit als auch für ein neues Betätigungsfeld als Mediatorin oder Mediator.“
Die DeutscheAnwaltAkademie versteht sich als einer der führenden Seminardienstleister im Bereich anwaltlicher Fortbildung. Mit einem deutschlandweiten Angebot von mehr als 600 Seminaren pro Jahr umfasst das Weiterbildungsangebot ein breites Themenspektrum. Nähere Informationen rund um den Fachlehrgang Mediation sowie die entsprechenden Aufbau- und Fortbildungskurse sind im Internet unter www.anwaltakademie.de zu finden.
Weitere Informationen unter:
http://www.mediatorgmbh.de