– Programmkomitee der OSB Alliance übernimmt inhaltliche Gestaltung
– LinuxTag 2012 vom 23. bis 26. Mai in Berlin
Beim LinuxTag dreht sich traditionell alles um Linux und Open
Source. Auf dem nächsten LinuxTag im Mai 2012 wird nun eine neue
Vortragreihe Premiere haben, die unter dem Titel „Open Minds Economy“
deutlich über das Messethema Open Source hinaus geht. Organisiert
wird dieser Track von der Open Source Business (OSB) Alliance und der
Messe Berlin.
Dr. Karl-Heinz Strassemeyer, Ehrenvorsitzender der OSB Alliance:
„Die Open Source Business Alliance möchte nicht nur
Open-Source-Entwicklungsprozesse und -Produkte in der IT-Industrie
vorantreiben, sondern sieht die damit verbundene offene
Zusammenarbeit als Erfolgsmodell für viele andere Bereiche von
Wirtschaft und Gesellschaft. Das Konzept –Open Minds Economy– stellt
die nachhaltige Wertschöpfung durch offene Formen der Zusammenarbeit
in den Vordergrund. Mit der neuen Vortragsreihe wollen wir die
Diskussion über Definition, Bedingungen, Erfolgsfaktoren und
Hemmnisse offener Zusammenarbeit in Industrie, Wissenschaft und
Gesellschaft voranbringen.“
Themenfelder für die Darstellung von Konzepten sind: Open
Collaboration von Softwareherstellern untereinander (Open Source und
proprietäre Software auf der Basis von Industriestandards) sowie von
Herstellern und Anwendern, Open Innovation, Open Data im öffentlichen
Sektor sowie Open Access im Bildungsbereich.
Die inhaltliche Gestaltung des Tracks übernimmt ein
Programmkomitee der OSB Alliance. Auf der Bühne der Open-Source-Arena
des LinuxTag haben Interessierte die Möglichkeit, in 20-minütigen
Vorträgen mit anschließender Diskussion praktische Beispiele und neue
Konzepte zum Thema vorzustellen.
Wer sich für das Themenspektrum interessiert und das Programm der
neuen Vortragsreihe aktiv mit gestalten möchte, reicht seine
Vorschläge mit einem kurzen Abstract auf der LinuxTag-Website ein: ht
tp://www.linuxtag.org/2012/de/program/program/open-minds-economy.html
Während des LinuxTag 2011 fand zum ersten Mal ein „Open Minds
Manager Morning“ (OMMM) statt. Eine Runde von Persönlichkeiten aus
Industrie, Wissenschaft und Politik diskutierte dabei unter dem Motto
„Open Minds Create Good Solutions“ über eine offene Denkkultur und
ihre Zielsetzungen. Dabei spielte das Thema Bildung eine zentrale
Rolle. Der 2. OpenMind ManagerMorning Ende November war dann
ausschließlich diesem Thema gewidmet.
Über den LinuxTag
Der LinuxTag ist Europas führende Fachmesse und Konferenz zu
Themen rund um Linux und Open Source. Die viertägige Veranstaltung
findet seit 1996 statt, seit 2007 jährlich auf dem Berliner
Messegelände. Sie bietet Aktuelles für professionelle Benutzer,
Entscheider, Entwickler, Einsteiger und die Community. Neben dem
freien Vortragsprogramm und dem Business- und Behördenkongress
speziell für Unternehmen und öffentliche Institutionen umfasst der
LinuxTag traditionell eine Ausstellung mit Projekten und Unternehmen
aus dem Open-Source-Umfeld. Der Verein LinuxTag e.V. ist der ideelle
Ausrichter der Veranstaltung und führt sie gemeinsam mit der Messe
Berlin GmbH durch. Mehr Informationen unter http://www.linuxtag.org/.
Über die Open Source Business Alliance
Die Open Source Business Alliance – kurz OSB Alliance – ist mit
230 Mitgliedern Deutschlands größtes Netzwerk von Unternehmen und
Organisationen, die Open Source Software entwickeln, darauf aufbauen
oder sie anwenden. Ziel der OSB Alliance ist es, Open Source Software
und andere Formen offener Zusammenarbeit erfolgreicher zu machen.
Erreicht wird dies durch Informationsverbreitung, Schaffung positiver
Rahmenbedingungen für Hersteller und Anwender sowie durch die aktive
Vernetzung von Herstellern, Kunden und Dienstleistern. Dabei spielt
insbesondere Interoperabilität zwischen verschiedenen Open Source
Systemen sowie mit proprietärer Software eine wichtige Rolle.
Hervorgegangen ist die OSB Alliance im Jahr 2011 aus dem
Zusammenschluss von LIVE Linux-Verband und Linux Solutions Group
(LiSoG). Die Open Source Business Alliance hat ihren Sitz in
Stuttgart. Vorstandsvorsitzender ist Peter H. Ganten.
Pressekontakt:
Messe Berlin GmbH
Michael T. Hofer
Pressesprecher
und Leiter der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
der Unternehmensgruppe
LinuxTag
Wolfgang Wagner
Pressereferent
Tel.: +49 30 3038-2277
Fax: +49 30 3038-2287
presse@linuxtag.org
www.linuxtag.org
Fachkontakt:
LinuxTag e.V.
Nils Magnus, Programmplanung
magnus@linuxtag.org
www.linuxtag.org
Weitere Informationen unter:
http://