Lobbyismus macht Politik besser / Zur Sendung: „Leif trifft … Lobbyisten“, SWR heute um 20:15h

Lobbyismus macht Politik besser – Dies ist die
feste Überzeugung von Dr. Hubert Koch, Lobbyist in Berlin und Brüssel
und Gesprächspartner von Thomas Leif in der Sendung. Diese kommt in
der letzten von zehn Thesen zum Ausdruck, in denen er sein
Verständnis von Lobbyismus komprimiert hat.

In den anderen neun Thesen beschreibt der Inhaber der Dr. Koch
Consulting e.K. die Funktion von Lobbyismus als Dualismus von
(politischer) Beratung und Interessenvertretung. Beides ist für
Politiker wichtig, bei der Meinungsbildung und für die Abschätzung
möglicher Folgen von Entscheidungen. „Politik braucht und will
Lobbying“ lautet deshalb konsequenterweise These drei. Da die Wähler
von Politikern explizit die Vertretung ihrer Interessen erwarten, ist
Lobbying politischer Alltag. „Allerdings braucht Lobbying klare
Regeln“, sagt Koch, wozu natürlich auch Transparenz gehöre, weshalb
er ein Befürworter entsprechender Register ist.

Für den studierten Sozial- und Politikwissenschaftler, der auch
als Lobbycoach arbeitet und Seminare zur politischen Kommunikation
anbietet, ist Lobbying integraler Bestandteil politischer Praxis.
Schließlich sei Politik immer Interessen geleitet, weshalb die
Trennlinien nicht zwischen der Politik auf der einen und den
Lobbyisten auf der anderen Seite verliefen, sondern zwischen
einzelnen Interessen, wozu jeweils sowohl Politiker als auch
organisierte Gruppen, Verbände etc. gehörten.

Nur, wenn alle Interessen vorgebracht werden, kann Politik abwägen
und angemessen entscheiden, ist der erfahrene Lobbyist überzeugt, der
deshalb konstatiert: „Lobbyismus macht Politik besser“.

Pressekontakt:
Dr. Hubert Koch
sekretariat@koch-consulting.de
Tel. +49 (0)30 60 98 83 94 0