Vom 26. bis 29. Mai findet im niederländischen Utrecht das größte
Technik-Festival der Welt statt
Campus Party, das größte Technik-Festival der Welt, kommt in die
Niederlande. Vom 26. bis 29. Mai treffen sich Studenten,
Technik-Talente, junge Fachkräfte, Innovatoren und Startups in der
Jaarbeurs Messe in Utrecht, um Neuerungen wie virtuelle Realität,
Drohnen, 3D-Druck, Robotik und digitale Unterhaltung zu erleben. Mit
ihren verschiedenen Herausforderungen, spezifischen Bereichen, einem
Indoor-Campingplatz und hervorragenden Hauptrednern sollte man sich
diese erste Ausgabe in den Niederlanden keinesfalls entgehen lassen.
Seit der ersten Campus Party im Jahr 1997 hat sich die
Veranstaltung zu einem internationalen Phänomen entwickelt. Sie lockt
zigtausend technisch interessierte Leute an, die unter
Gleichgesinnten innovative Lösungen erleben, entwickeln und hacken
möchten. Das Festival vereint junge Techniktalente, angehende
Unternehmer und innovative Unternehmen. Die Teilnehmer (Campuseros)
werden Teil einer globalen Community aus fast einer halben Million
junger Talente. Die Campus Party EU in den Niederlanden rechnet mit
fünftausend Teilnehmern und Tausenden Besuchern. Sie werden
inspirierende Hauptredner erleben, wie z. B. Nobelpreisträger Dan
Shechtman, Dirk Ahlborn (Hyperloop Transportation Technologies),
Camille François (Berkman Center for Internet & Society, Harvard),
Matthew Reyes (GoPro NASA) oder Matt Stopera (Buzzfeed). Es ist die
vierte Ausgabe des Festivals in Europa, aber die erste in den
Niederlanden und die erste mit einem Open Campus für Tagesbesucher.
What the Hack?
Das Motto des Festivals lautet zu Recht: „Wir denken nicht über
die Zukunft nach. Wir bauen die Zukunft!“ Besucher und Teilnehmer
können nicht nur sehen, was die Zukunft bringt, sondern sie vielmehr
hautnah erleben und sogar daran mitarbeiten: In der Drone Zone eine
Drohne steuern, in der Game Zone Spiele testen oder bei VR Experience
in eine virtuelle Welt eintauchen – das sind nur einige der Bereiche,
in denen Besucher die neuesten Technologien eigenhändig ausprobieren
können. Darüber hinaus werden die Campuseros bei den „Hackathons“
dazu aufgefordert, sich über ganz konkrete Probleme Gedanken zu
machen, ob im Bildungswesen, bei der Energieversorgung, bei der
Flüchtlingsproblematik oder in zahlreichen anderen Bereichen.
Eintrittskarten
Es gibt drei Möglichkeiten, die Campus Party zu besuchen. Wollen
Sie einfach nur erleben, was die Campus Party zu bieten hat?
Campusero-Tickets gibt es bereits ab 50 EUR für 24 Stunden. Wollen
Sie die Campus Party komplett erleben? Fünf Tage – und vier Nächte –
Spaß in Sachen Technik. Ein Zelt ist im Preis enthalten. Sie gründen
bereits Ihr eigenes Unternehmen? Dann ist das Startup Ticket
vermutlich die beste Wahl. Darin enthalten sind ein Stand auf dem
Startup-Markt und zwei Tageskarten für den vollen Zugang zum
regulären Programm. Tickets gibt es unter
http://nl.campus-party.org/tickets.
Für Studentenvertreter, die Gruppen von 25 Besuchern oder mehr
organisieren, stehen Sonderpakete
(http://nl.campus-party.org/become-a-campus-party-ambassador) bereit.
[Video: https://youtu.be/CTy3Ehc22T8]
Besuchen Sie http://nl.campus-party.org/program für weitere
Informationen über die Aktivitäten und das Programm.
Über Campus Party
Campus Party ist das größte Tech-Erlebnis der Welt. Seit 1997
bringt dieses Event junge Techniktalente auf einem Festival voller
Innovationen, Kreativität, Wissenschaft, Unternehmertum und digitaler
Unterhaltung zusammen. Nachdem die erste Ausgabe in Spanien eine
begeisterte internationale Fanbase nach sich zog, besuchte die Campus
Party inzwischen Brasilien, das Vereinigte Königreich, Deutschland,
Kolumbien, Mexiko, Ecuador und El Salvador. Die Ausgabe vom letzten
Jahr in Brasilien brachte 120.000 Besucher und 8.000 Campuseros aus
21 verschiedenen Ländern zusammen. Die diesjährige Veranstaltung ist
die vierte Ausgabe in Europa und die erste, die in den Niederlanden
stattfindet. Die Campus Party 2016 findet vom 25. bis 29. Mai 2016 in
der Jaarbeurs Messe in Utrecht statt. Campus Party rechnet mit 3.500
bis 5.000 Besuchern pro Tag. Weitere Informationen unter
http://www.campusparty.nl.
Pressekontakt:
campusparty@lvtpr.nl für die Möglichkeiten. http://www.campusparty.nl
und http://www.jaarbeursnewsroom.nl/Campusparty.