WLAN-Verbindung mit Routern von Drittanbietern
bricht teilweise dramatisch ein / Maximale Datenrate beim
Zusammenspiel mit Apples neuen „Airport“-Stationen enttäuscht / Neuer
WLAN-Standard 802.11ac punktet nur auf mittlerer Distanz
Die neueste Generation von Apples „Macbook Air“ unterstützt als
eines der ersten Geräte weltweit den neuen WLAN-Funkstandard
802.11ac. Allerdings weist das Notebook vor allem bei der
Kommunikation mit WLAN-Routern von Drittanbietern teils erhebliche
Probleme auf. Das belegt ein Praxistest in der neuen Ausgabe
(09/2013, EVT 7. August) der Zeitschrift „Macwelt“ (www.macwelt.de).
Darin wurde das neue „Macbook Air“ sowohl im Zusammenspiel mit Apples
eigener WLAN-Station „Airport“ als auch mit WLAN-Routern anderer
Hersteller getestet. Während die Übertragungsraten beim Lesen von
Daten (Download) bei allen Routern annähernd vergleichbar sind,
bricht der Datendurchsatz beim Schreiben von Daten (Upload) im
Zusammenspiel mit Fremd-Routern teilweise dramatisch ein. Die Tester
stellten wiederholt Pausen fest, in denen nur sehr wenige oder gar
keine Daten übertragen werden. Komplette Verbindungsabbrüche zwischen
„Macbook Air“ und Router traten zwar nicht auf. Jedoch war das
gemessene Upload-Tempo bei einem der getesteten Router anderer
Hersteller mit weniger als 1,5 Megabyte pro Sekunde (MB/s) praktisch
unbenutzbar.
Im Zusammenspiel von „Macbook Air“ mit der neuesten, ac-fähigen
Generation von Apples „Airport“-Station traten diese Probleme nicht
auf. Allerdings zeigen sich die „Macwelt“-Tester von der maximalen
Datenrate dieser Gerätekombination enttäuscht. Selbst unmittelbar
neben der „Airport“-Station erzielte das neue „Macbook Air“ trotz
ac-Funkstandard nur einen Datendurchsatz von umgerechnet rund 19
MB/s. Dieser Wert liegt kaum höher als bei älteren „Airport“-Modellen
mit 802.11n-Standard und entspricht bei Weitem nicht den bis zu 1,3
Gigabit pro Sekunde, mit denen Apple wirbt. Erst auf mittleren
Entfernungen zwischen Notebook und Router wirkt sich der neue
Funkstandard positiv auf die maximale Datenrate aus, berichtet
„Macwelt“.
Pressekontakt:
Christian Möller,
Stellv. Chefredakteur „Macwelt“,
Tel.: 089/360 86-550,
E-Mail: cmoeller@macwelt.de,
www.macwelt.de
Weitere Informationen unter:
http://