MATERNA sieht Open Government als Innovationstreiber für den Wirtschaftsstandort Deutschland

Bürger und Wirtschaft möchten sich am politischen
Geschehen beteiligen und Einfluss auf Entscheidungen nehmen. Dieses
Selbstverständnis hat zum Thema Open Government geführt. Mit modernen
Web 2.0-Technologien lassen sich diese Anforderungen nach mehr
Transparenz, Einflussnahme und einem intensiveren Austausch
realisieren. MATERNA betrachtet Open Government vor allem als
Innovationstreiber für die Wirtschaft. Auf der CeBIT 2011 informiert
MATERNA über ihr Angebot, Open Government in der öffentlichen
Verwaltung umzusetzen. MATERNA realisiert Portalplattformen und berät
die Verwaltung dabei, Bürgern und Wirtschaft die Chancen von Open
Government näher zu bringen. Darüber hinaus engagiert sich MATERNA
aktiv als Mitglied des IT-Gipfels der Bundesregierung beim Thema Open
Government.

Als Spezialist für Internet- und Portallösungen hat MATERNA in den
vergangenen fünf Jahren mehr als 160 Behördenportale realisiert.
Verbunden mit seinem behördenspezifischen Beratungs- und
Implementierungsangebot sieht sich MATERNA gut gerüstet, Behörden auf
dem Weg in das Web 2.0 zu begleiten.

Praxisbeispiel Open Government: Echtzeit-Verkehrsdaten

Ein konkretes Praxisbeispiel für Open Data ist der
Mobilitätsdaten-Marktplatz, den die Bundesanstalt für Straßenwesen
(BASt) derzeit im Auftrag des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und
Stadtentwicklung realisiert. Mit diesem Projekt wird erstmals ein
zentrales Portal realisiert, das die verfügbaren dynamischen
Echtzeit-Verkehrsdaten einzelner Organisationen bereitstellt. Im
Portal können die Organisationen und Firmen ihre verkehrsrelevanten
Online-Daten anbieten und handeln. Die BASt definiert hierfür
gemeinsam mit allen Interessensgruppen den organisatorischen Rahmen
und schafft die notwendige Planungssicherheit für die Teilnehmer.
Derzeit entwickelt MATERNA die neue Plattform und übernimmt künftig
den Pilotbetrieb. Der zweieinhalbjährige Pilotbetrieb des neuen
Portals soll im Mai 2011 starten.

Chancen nutzen

Vor Open Government kann sich heute keine moderne Verwaltung
verschließen. Der öffentlichen Verwaltung bieten sich viele neue
Möglichkeiten, sich positiv zu positionieren und Transparenz über die
Verwaltungsaktivitäten zu schaffen. Open Government bietet enormes
Potenzial, die Verwaltung gegenüber Bürgern und der Wirtschaft
aufzuwerten und schafft Mehrwerte für alle Beteiligten. Dank des
IT-Gipfels ist das Thema bereits auf Bundesebene angekommen, so dass
aktiv an den Herausforderungen in Bezug auf erhöhten Aufwand und
Sicherheitsaspekte gearbeitet wird.

Pressekontakt:
MATERNA GmbH
Christine Siepe
Tel. +49 231 5599-168
E-Mail: Christine.Siepe@Materna.de
http://www.materna.de/presse