Max-Planck-Gesellschaft setzt auf moderne IT-Plattform für Regeln und Richtlinien

Innerhalb der Max-Planck-Gesellschaft sind fortan alle Regeln, Richtlinien und Handreichungen zentral auf einer gemeinsamen Plattform verfügbar. Rund 20.000 Mitarbeiter der Generalverwaltung sowie der 83 Max-Planck-Institute und -Einrichtungen weltweit haben jederzeit Zugriff auf die für sie relevanten und gültigen Regelungen. Durch die einheitliche Struktur neu veröffentlichter oder überarbeiteter Regelungen hat sich die Auffindbarkeit und Transparenz innerhalb der Forschungsorganisation deutlich verbessert. Die Mitarbeiter werden fortlaufend über Änderungen informiert und sind dadurch in der Lage, Compliance-Vorgaben effizienter umzusetzen.

„Das eingesetzte Managementsystem erleichtert uns die Erfüllung interner, aufsichtsrechtlicher und gesetzlicher Vorgaben spürbar“, sagt Rainer Pollack, Abteilungsleiter Zentrale Dienste bei der Max-Planck-Gesellschaft. Die Max-Planck-Gesellschaft setzte auf die Lösung Richtlinienmanagement 2.0 der Business- und IT-Beratung Q_PERIOR, die bereits viele Funktionen umfasst. Die Lösung, die auf Microsoft SharePoint basiert, wurde daraufhin an die individuellen Anforderungen der Forschungsorganisation angepasst. So konnte die Lösung binnen weniger Monate in die bestehende IT-Landschaft integriert und über 1.200 Regeln, Richtlinien und Handhabungen in das neue System überführt werden. Bereits Anfang des Jahres ging die neue Plattform in Betrieb.
„Gemeinsam mit Q_PERIOR haben wir innerhalb weniger Monate einen deutlichen Schritt nach vorne gemacht“, stellt Pollack abschliessend fest.