Am 2. Dezember 2014 startet der „mbt Market
meets Meetingplace Germany“ in den Eisbach Studios in München. Neben
einem umfangreichen Programm für Weiterbildung, Wissenstransfer und
Networking wird die Messe mit neuen Kommunikations- und
Workshop-Formaten zum interaktiven Lern-Labor. Die Inhalte bieten
sowohl für Geschäftsreise- und Veranstaltungsprofis als auch für
Mitarbeiter mit wenig oder ohne Erfahrung im Travel- und
Event-Management praxisnahes Know-how für die tägliche Arbeit.
Die Messeveranstalter dfv Mediengruppe und børding messe haben
dazu ein neuartiges Weiterbildungsprogramm kreiert, das die
Teilnehmer einbindet und sie am Entwicklungsprozess aktueller Themen
teilhaben lässt. So werden zum Beispiel in Kooperation mit
„BodenseeMeeting“ auf der Messe gemeinsam mit Besuchern und
Ausstellern Inhalte erarbeitet und präsentiert, um Erkenntnisse über
die Veranstaltung der Zukunft zu gewinnen. Zudem diskutieren in einem
neuen Open-Space-Format Planer von Firmenveranstaltungen, Hoteliers,
Dienstleister der Eventbranche und Tool-Anbieter über die Effizienz
von MICE Online-Buchungsplattformen.
Moderne Technik kommt auch im gemeinsamen Vortrag von Visit
Denmark und MICE Board bei der Lifeschaltung zum „MIND Event“ in
Kopenhagen zum Einsatz. Weitere Programmpunkte sind die Themen
Storytelling und moderne Rauminszenierung für inspirierende
Firmenveranstaltungen, welche von MICE Club in Kooperation mit dem
Studieninstitut für Kommunikation Düsseldorf behandelt werden.
Geschäftsreisethemen werden unter anderem vom Verband Deutsches
Reisemanagement e.V. (VDR) mit zwei Workshops rund um das
Mobilitätsmanagement präsentiert. Zudem geben die Fachredakteure und
Geschäftsreisespezialisten Oliver Graue und Martin Jürs vom Business
Travel Magazin „BizTravel“ in punkto Zusatzkosten praktische Tipps.
Rechtsanwalt und Reiserechtsexperte Professor Dr. Hans-Josef Vogel
geht auf den aktuellen Stand der Compliance-Regeln ein.
Weitere Informationen rund um die Messe und zum Programm sind
abrufbar unter www.mbt-market.de. Auch die Besucherregistrierung ist
ab sofort über die Webseite möglich.
——————————————————-
Die Fachmesse mbt Market meets Meetingplace resultiert aus der
Bündelung der bisherigen Veranstaltungen MICE + Business Travel
Market (mbt Market) und MEETINGPLACE Germany zur zentralen Plattform
für die Tagungs- und Geschäftsreisebranche. Durch die gemeinsame
Veranstaltung reduzieren sich im vollen Kalender von Fachbesuchern
und Ausstellern damit die Messetermine. Branchentrends beider
Segmente werden aufgegriffen und innovative Kommunikations- und
Eventformate präsentiert. Mit diesem Schritt reagieren die beiden
Messeveranstalter dfv Mediengruppe und børding messe auf die
Forderung der MICE- und Business-Travel-Branche nach einer nationalen
Leitmesse.
Die dfv Mediengruppe mit Sitz in Frankfurt am Main gehört zu den
größten konzernunabhängigen Fachmedienunternehmen in Deutschland und
Europa. Ihr Ziel ist es, Menschen in ihrem Beruf und ihrem Geschäft
erfolgreicher zu machen. Mit ihren Töchtern und Beteiligungen
publiziert sie über 100 Fachzeitschriften für wichtige
Wirtschaftsbereiche. Das Portfolio wird von über 100 digitalen
Angeboten sowie 500 aktuellen Fachbuchtiteln ergänzt. Über 140
kommerzielle Veranstaltungen, beispielsweise Kongresse und Messen,
bieten neben Informationen auch die Chance zu intensivem Netzwerken.
Die dfv Mediengruppe beschäftigt 1.000 Mitarbeiter im In- und Ausland
und erzielte 2013 einen Umsatz von rund 145 Millionen Euro. In der
dfv Mediengruppe werden unter anderem die Fachmagazine fvw, BizTravel
und TW Tagungswirtschaft herausgegeben.
børding messe ist Veranstalter etablierter Fachmessen und
Kongresse in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Aufgrund der
langjährigen Messeerfahrung in den Bereichen Weiterbildung,
Personalmanagement, Arbeitssicherheit, Seminar & Tagungsplanung,
E-Learning, E-Commerce und Online Marketing an neun Standorten in
Europa können Aussteller auf einen engagierten und professionellen
Partner zählen. Branchen auf den Punkt gebracht: Als reine Fachmessen
konzentrieren sich børding messen auf das Wesentliche: Fachbesucher
mit Entscheidungskompetenz treffen auf Top Aussteller, erleben
neueste Branchentrends und nehmen hochaktuelles Fachwissen mit.
Pressekontakt:
dfv Mediengruppe
Brita Westerholz und Ann-Kristin Müller
Unternehmenskommunikation
Telefon +49 69 7595-2051
Telefax +49 69 7595-2055
presse@dfv.de
http://www.dfv.de