Das Vertrauen vieler Verbraucher in die
Sicherheit von Lebensmitteln ist anscheinend nicht sehr groß.
Zumindest wären laut einer repräsentativen Umfrage der „Apotheken
Umschau“ vier von Zehn (42,7 Prozent) von ihnen bereit für
Lebensmittel auch deutlich mehr zu bezahlen als heute, wenn sie im
Gegenzug sicher sein könnten, dass diese gesundheitlich absolut
einwandfrei sind. Aufgrund von Berichten und Diskussionen über die
Sicherheit von Lebensmitteln infolge diverser Skandale gibt schon
jetzt über ein Drittel (35,6 Prozent) der Befragten laut eigenen
Angaben mehr Geld als früher für „gesunde“ Produkte aus. Drei von
Zehn (29,5 Prozent) kaufen deshalb inzwischen auch mehr Bioprodukte.
Doch im Hinblick auf mehr Sicherheit beim Essen machen vielen auch
die eigenen Finanzen einen Strich durch die Rechnung: Etwas mehr als
vier von zehn (45,2 Prozent) der Befragten erklären immerhin, es sich
gar nicht leisten zu können, mehr Geld für eventuell gesündere
Lebensmittel auszugeben.
Quelle: Eine repräsentative Umfrage des Gesundheitsmagazins
„Apotheken Umschau“, durchgeführt von der GfK Marktforschung Nürnberg
bei 2.073 Personen ab 14 Jahren.
Dieser Text ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei.
Pressekontakt:
Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla@wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
www.apotheken-umschau.de
Weitere Informationen unter:
http://