Metall- und Elektroindustrie schafft 150.000 neue Arbeitsplätze

Die Zahl der Stamm-Arbeitsplätze der Metall- und Elektroindustrie wird im laufenden Jahr von 3,49 auf 3,64 Millionen und damit um satte 150.000 steigen. Das geht aus Berechnungen des Arbeitgeberverbands Gesamtmetall hervor, die der „Bild“-Zeitung (Freitagausgabe) vorliegen. Der Wirtschaftszweig sei damit weiter wichtigster Jobmotor des Landes. Zur Begründung wird Gesamtmetall-Chefvolkswirt Michael Stahl von der Zeitung mit den Worten zitiert: „In vielen Branchen sind wir Weltmarktführer und unsere Produkte auf der ganzen Welt gefragt.“ Wie „Bild“ weiter berichtet, sei die Automobil-Sparte mit allein 32.000 zusätzlichen Stellen und der Maschinenbau mit rund 36.000 neuen Jobs im laufenden Jahr deutlich expandiert.