Mietendeckel: Mieterhöhungen nach Modernisierungsankündigungen oft unwirksam

Tausende Mieterhöhungen nach Modernisierungsankündigungen können
nach Informationen von rbb24 Recherche nicht umgesetzt werden.

Denn der Berliner Mietendeckel verhindert, dass Maßnahmen, die erst nach dem 18.
Juni 2019 umgesetzt und abgerechnet wurden, voll auf die Miete umgelegt werden
können. Das Gesetz erlaubt in dem Fall nur eine Umlage von maximal 1 EUR je m²
monatlich. Das betrifft sogar Maßnahmen, die bereits begonnen wurden.

Der Berliner Mieterverein rechnet damit, dass angekündigte Modernisierungen
jetzt deutlich kleiner ausfallen oder gar nicht mehr stattfinden.

Die Berlin Brandenburgischen Wohnungsunternehmen (BBU) kritisieren, dass vor
allem Wohnungseigentümer, welche die Modernisierung über Banken finanziert
haben, Schwierigkeiten bei der Kreditrückzahlung haben könnten. Es sei außerdem
davon auszugehen, dass Modernisierungs- und Neubaumaßnahmen in der Stadt
zurückgefahren werden.

Pressekontakt:

Rundfunk Berlin-Brandenburg
rbb24 Recherche
Masurenallee 8 – 14
14057 Berlin
Tel.: (030) 97 99 3-30333
Fax: (030) 97 99 3-30309
Mail: koordination@rbb-online.de
Internet: http://www.rbb-online.de

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/51580/4543297
OTS: Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb)

Original-Content von: Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb), übermittelt durch news aktuell