Wer noch nie den Stromanbieter gewechselt hat, 
bezieht Strom im teuren Grundversorgertarif. Laut einer aktuellen 
Umfrage des gemeinnützigen Verbraucherportals Finanztip sind dies 
immer noch 31 Prozent der Stromkunden in Deutschland. Dabei ist ein 
Wechsel in wenigen Minuten erledigt und kann einer Familie bis zu 400
Euro Ersparnis im Jahr bringen.
   Besonders die Älteren zählen zu den Nicht-Wechslern. Denn rund 
jeder zweite Verbraucher ab 70 Jahren hat noch nie den Anbieter 
gewechselt. Überraschend: Vor allem Haushalte mit geringem Einkommen 
sind weniger wechselwillig. „Strom ist eine der Stellschrauben, bei 
der sich am leichtesten viel sparen lässt“, erklärt Ines Rutschmann, 
Energie-Expertin bei Finanztip. „An die 400 Euro Ersparnis sind für 
eine vierköpfige Familie drin.“
Ein Wechsel ist in wenigen Minuten erledigt
   Die meisten Kunden wechseln nicht, weil sie laut eigenen Angaben 
mit dem Anbieter zufrieden sind (54 Prozent). Das gilt wiederum 
besonders für Ältere. Gleich danach steht die Sorge, dass beim 
Wechsel etwas schieflaufen könnte (21 Prozent). Auch den 
Wechselaufwand scheuen viele (16 Prozent). Rutschman gibt Entwarnung:
„Ein Wechsel ist ganz einfach und dauert nur wenige Minuten. Man muss
meist noch nicht mal dem aktuellen Stromanbieter kündigen, das 
übernimmt der neue Anbieter. Sollte doch mal etwas nicht klappen, 
wird auch nicht einfach der Strom abgestellt.“ Der Grundversorger ist
verpflichtet weiterzuliefern.
Bonuszahlungen nur für Viel-Wechsler
   Einige Stromanbieter locken Neukunden mit einem Bonus. Diese 
Angebote sind laut Rutschmann jedoch nicht für jeden geeignet: „Einen
Neukundenbonus mitzunehmen, ist nur dann ratsam, wen ich bereit bin, 
jedes Jahr den Anbieter zu wechseln. Denn später wird–s oft teuer“, 
warnt sie. Die Expertin rät außerdem, eine möglichst lange 
Preisgarantie von beispielsweise 12 Monaten zu vereinbaren. Nach dem 
ersten Jahr sollte der Vertrag zudem monatlich kündbar sein. Bei 
einer Preiserhöhung nutzen Verbraucher am besten das 
Sonderkündigungsrecht.
   In der Finanztip-Studie wurden 1.100 Verbraucher ab 18 Jahren 
befragt, die in einem eigenen Haushalt leben und für die Wahl des 
Stromanbieters verantwortlich oder mitverantwortlich sind. Die 
detaillierten Ergebnisse senden wir Ihnen auf Anfrage gerne zu.
   Weitere Informationen 
http://www.finanztip.de/stromanbieter-wechseln/ 
http://www.finanztip.de/guenstige-stromanbieter/ 
http://www.finanztip.de/sonderkuendigung/
Über Finanztip
   Finanztip ist mit durchschnittlich mehr als 3 Millionen Besuchen 
im Monat Deutschlands größter gemeinnütziger Finanzratgeber. Wir 
wollen Verbraucher befähigen, ihre täglichen Finanzentscheidungen 
richtig zu treffen, Fehler zu vermeiden und Geld zu sparen. Hierfür 
recherchieren und analysieren die Finanztip-Experten ausschließlich 
im Interesse des Verbrauchers und bieten praktische 
Handlungsempfehlungen. Kern unseres kostenlosen Angebots ist der 
wöchentliche Finanztip-Newsletter mit mehr als 230.000 Abonnenten. 
Darin beleuchten Chefredakteur Hermann-Josef Tenhagen und das 
Finanztip-Team alle Themen, die für Verbraucher aktuell wichtig sind:
von Geldanlage, Versicherung und Kredit über Energie, Medien und 
Mobilität bis hin zu Reise, Recht und Steuern. Darüber hinaus können 
sich Verbraucher in der großen Finanztip-Community mit den Experten 
und anderen Verbrauchern austauschen.
   Täglich neue Tipps auf Facebook 
(https://www.facebook.com/Finanztip), Twitter 
(https://twitter.com/Finanztip) und Xing 
(https://www.xing.com/news/pages/finanztip-496)
Pressekontakt:
Marcus Drost
Finanztip Verbraucherinformation gemeinnützige GmbH
Hasenheide 54 
10967 Berlin
Telefon: 030 / 220 56 09 – 80 
http://www.finanztip.de/presse/
Original-Content von: Finanztip Verbraucherinformation gemeinn?tzige GmbH, übermittelt durch news aktuell